ubuntuusers.de

Grub2 bootloader mit lvm/luks encryption bootet nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

mirondius

Anmeldungsdatum:
13. August 2012

Beiträge: 80

Hi, folgendes Problem imo: Ich habe vn 13.10 auf 14.04 upgradet. Nachdem das passiert war, hat mein Grub nicht mehr gebootet und ich musste grub neu installieren. Dabei ist mir wohl irgendwas blödes passiert, sodass zwar grub nun ladet, aber er erkennt die verschlüsselte Partition nicht.

Ich habe min. 10 mal Grub neuinstalliert, zusätzlich:

  • grub 1 probiert

  • grub2 mit hilfe von chroot installiert

Ich denke, irgendwie, dass bei der Grub Installation die grub.cfg nicht richtig beschrieben wird. Denn dort steht nirgendetwas mit cryptdevice oder lvm. Zumindest was ich mit meinen Laienaugen erkennen konnte.

Kann mir wer dabei helfen? Wo könnte das Problem sein?

Gruß

Bearbeitet von tomtomtom:

Liste eingefügt. Bitte nutze die Forensyntax.

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte Richtig fragen.

mirondius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2012

Beiträge: 80

Ich geb mal noch bissel Input. Vllt habe ich einfach was falsch bei der Grub Installtion gemacht: meine Befehlszeilen:

modprobe dm-crypt
cryptsetup luksOpen /dev/sda2 linux ## sda2 ist meine verschlüsselte Partition
vgscan ## gab mir zwei Sachen raus unter dem Namen "vgubuntu"
vgchange -ay vgubuntu ## aktiviert die beiden volumina
lvscan ## zeigt mir nur swap und root an

## Dann die einzelnen Verzeichnise anhängen, habe ich welche vergessen?

mkdir /media/linux
mount /dev/vgubuntu/root /media/linux
mount /dev/vgubuntu/usr /media/linux/usr
mount -o bind /proc /media/linux/proc
mount -o bind /dev /media/linux/dev
mount -o bind /sys /media/linux/sys

chroot /media/linux /bin/bash ## chroot-mode aktiviert für die Partition

mount /dev/sda1 /boot ## meine boot-Partition

## dann habe ich beide Befehle einmal in dieser Reihenfolge gemacht und einmal umgekehrt (mehrmals)

grub-install /dev/sda
update-grub

Fehler gab es keine. Installiert hat er das mit i386 oder sowas

Nachdem Neustart kam, wie oben beschrieben, immernoch der Grub-Loader mit allen alten Kernels usw. Wenn ich auf Ubuntu starten klicke, schreibt er mir:

root-Partition nicht gefunden /dev/mapper/vgubuntu-root nicht gefunden

sowas in die Richtung eben.

mirondius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2012

Beiträge: 80

Schade das keiner dazu irgendwas weiß.

Hab nun mit Super-Grub Disk eine CD gemacht und damit gestartet, dort konnte ich dann versuchen die verschlüsselte Partition anzuhängen. Hat wohl aber nicht geklappt, weil irgendwas am Anfang kaputt war So habe ich mich entschlossen doch neu zu installieren, Daten konnte ich ja einsehen und safen. Warum Die Grub-Installation da nichts macht, ka. Sollte aber entsprechend angesehen werden

Nach der Installation von 13.10 und upgrade auf 14.04, hat alles geklappt, ohne Grub Fehler.

therealjmc

Anmeldungsdatum:
21. April 2014

Beiträge: Zähle...

Hi,

Ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe mit 13.10 einen Server installiert der mdadm Software-RAID macht, darauf dm-crypt und die encrypteten Partitionen sind dann mittels LVM aufgeteilt. BOOT ist jedoch ohne crypt im LVM. Nach dem Update auf 14.04 liess sich aber grub2 nicht installieren, im Upgrade hat er nur "Fehler" gesagt und von Hand hat er gemeckert, dass in der default/grub nicht GRUB_ENABLE_CRYPTODISK an ist.

grub-install: error: attempt to install to encrypted disk without cryptodisk enabled. Set `GRUB_ENABLE_CRYPTODISK=1' in file `/etc/default/grub'..

Nachdem ich dann auch noch rausgefunden habe, dass es einen Bug gibt und der wert y sein muss und nicht 1 (sonst meckert er weiterhin) liess sich grub auch installieren (auf sda und sdb die zusammen ein RAID1 bilden auf dem auch BOOT liegt). Beim Neustart verlangt jetzt aber grub schon die Passwörter für die einzelnen Devices eh die normale Auswahl kommt, anschließend wird beim booten auch nochmal nach dem Passwort verlangt (so war es bisher ja auch). So sollteste es auch eigentlich nur sein - ich habe mittels Keys die einzelnen Volumes so verkettet, dass ich nur einmal das Passwort eingeben muss und die anderen automatisch geöffnet werden.

Ich würde am liebsten einfach die abfrage von Grub wieder raus haben - allerdings lässt sich grub nicht ohne das Setting installieren. Gibts ne Möglichkeit das zu 'forcen'?

Viele Grüße

Edith sagt: Zumal die PW-Abfrage bei grub echt unpraktisch ist, einmal vertippt und Ende, man sieht nicht wieviel Zeichen eingegeben sind etc...

therealjmc

Anmeldungsdatum:
21. April 2014

Beiträge: 3

Hi,

Hat jemand schon eine Idee wie man die PW Abfrage bei Grub umgehen kann? Nötig wäre sie imho nicht, nachher wird auch nochmal gefragt...

chilidude

Avatar von chilidude

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2010

Beiträge: 867

Geh mal ins Terminal und gib den folgenden Befehl ein:

man crypttab

Dort suchst du (<shift>+</>) nach der Option "noearly". Du müsstest sie eventuell in die /etc/crypttab schreiben. Mit <q> (quit) kommst du aus der manpage wieder heraus. (Wenn alles bis auf boot verschlüsselt ist, muss für eine Übernahme der Änderungen in das initiale Filesystem noch ein "update-initramfs -u -k all" gemacht werden.)

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Habt ihr beide einen Eintrag in der Form?

$ cat /etc/crypttab 
root UUID=***************** none luks

therealjmc

Anmeldungsdatum:
21. April 2014

Beiträge: 3

@Benno-007 Bei mir sind nur die md126_crypt, md127_crypt und sdb3_crypt vorhanden (wobei sdb3 eine nicht gespiegelte Partition ist, der rest ist jeweils ein mdadm Raid 1)

md126_crypt UUID=**** none luks
md127_crypt UUID=**** md126_crypt luks,keyscript=/lib/cryptsetup/scripts/decrypt_derived
sdb3_crypt UUID=**** md126_crypt luks,keyscript=/lib/cryptsetup/scripts/decrypt_derived

@chilidude Das hat leider auch keine Änderung gebracht, es werden die 3 Passwörter vor dem Grub Menu abgefragt (beim ersten wird danach angemosert, dass er die LVM Volumes nicht finden kann, macht aber weiter) und nach dem anfänglichen starten von /boot kommt dann die normale PW Abfrage die ich auch nur einmal richtig eingeben muss und die anderen Volumes werden danach geöffnet.

Antworten |