ubuntuusers.de

Grub2 findet 2. Linux nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

gertg

Anmeldungsdatum:
7. September 2009

Beiträge: 42

Hallo, jetzt ist es wieder passiert! Ich habe auf meinem Netbook 2 * Lubuntu und WIN7 installiert (Grund ist nicht Thema), jeweils auf unterschiedlichen Partionen, Lubuntu verschlüsselt und LVM mit unverschlüsselter Boot-Partition. Wie im Wiki beschrieben. Lief bis gestern ganz fantastisch, ich konnte im GRUB-Menü jede Installation auswählen. Aber dann habe ich ein Update machen lassen (39 → 44). Und seitdem taucht im GRUB-Menü nur noch ein Lubuntu auf. Ich kann die Installation in der GRUB-Komandozeile wechseln, aber ich krieg sie nicht wieder ins Menü. Ich hab 'update-grub' und 'grub-install' in beiden Systemen ausprobiert, jeweils mit und ohne gemounteter fremder Boot-Partition. Nie findet er die jeweils andere Installation. Leider ist die Doku zu Grub2 doch recht dünn und auch nicht auf dem letzten Stand. Aber hoffentlich kennt jemand eine zusätzliche Option, die mir hilft. Vielen Dank im Voraus.

Gruß Gert

PS: Falls eine größere Verbreitung von Ubuntu weiterhin ein Ziel ist, wieso wird dann für so eine zentrale Aufgabe wie der Bootmanager zwangsweise eine Beta-Version installiert? Sollte man für eine LTS-Installation nicht lieber erprobte Techniken einsetzen?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Kurz: Wohin grub-install?

Du solltest:

  • Hauptsystem mit Haupt-Grub (in MBR oder EFI-Partition) und

  • Nebensystem mit Neben-Grub (in den PBR) einrichten

  • danach update-grub im Haupt-Grub.

Das meiste andre ist Pfusch und führt zu deinen Problemen, wie du siehst.

Hintergrundinfos: Grub 2. Von wegen dünn.

Und zu Beta: Linux ist gern bescheiden in seiner Versionsnummernhöhe und Debian unstable (Teile von Ubuntu) ist quasi auch viel "beta". Du willst ja auch keinen Steinzeit-Grub 1 - ansonsten hol dir den aus dem Wiki.

Grüße, Benno

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9647

Zeig mal bitte

sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\"" 

und ebenso auch

sudo parted -l

Und noch was zu "Grub2 - beta" → das von dir so kritisierte Beta-Dingens kann problemlos einen Multiboot mit einer Systemamnzahl im hohen 2-stelligen Bereich verwalten.

Die Frage ist eher, kannst du mit Grub umgehen?

gertg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2009

Beiträge: 42

Hi Frieder, hier die Ergebnisse auf Deine Komandos:

Frieder108 schrieb:

Zeig mal bitte

sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\"" 
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
/dev/sda: GRUB 2 v1.99
/dev/sda1: Kein GRUB 55aa
/dev/sda2: Kein GRUB 00
/dev/sda5: Kein GRUB 00
/dev/sda6: Kein GRUB ea43
/dev/sda7: Kein GRUB 00
/dev/sda8: Kein GRUB 50de
/dev/mapper/sda8_crypt: Kein GRUB 00
/dev/mapper/LvmOnTour-root: Kein GRUB 00
/dev/mapper/LvmOnTour-swapOnTour: Kein GRUB 00

und ebenso auch

sudo parted -l
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Modell: ATA WDC WD2500BEVT-8 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  250GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem  Flags
 1      32,3kB  41,9GB  41,9GB  primary   ntfs         boot
 2      41,9GB  250GB   208GB   extended
 5      41,9GB  42,2GB  249MB   logical   ext4
 6      42,2GB  92,2GB  50,0GB  logical
 7      92,2GB  92,7GB  499MB   logical   ext4
 8      92,7GB  250GB   157GB   logical


Modell: Linux-Device-Mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/LvmOnTour-swapOnTour:  2001MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem     Flags
 1      0,00B   2001MB  2001MB  linux-swap(v1)


Modell: Linux-Device-Mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/LvmOnTour-root:  155GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem  Flags
 1      0,00B   155GB  155GB  ext4


Fehler: /dev/mapper/sda8_crypt: unbekannte Partitionstabelle              

Und noch was zu "Grub2 - beta" → das von dir so kritisierte Beta-Dingens kann problemlos einen Multiboot mit einer Systemamnzahl im hohen 2-stelligen Bereich verwalten.

Die Frage ist eher, kannst du mit Grub umgehen?

Nein, kann ich nicht! Will ich auch nicht. Ich brauch' meinen PC zum Arbeiten und nicht für Grundlagenforschung. Noch mal zur Erinnerung: Ich hab' 2 x Lubuntu 14.04 installiert, wie im Wiki beschrieben. Lief ohne Probleme. Dann bin ich der Aufforderung zur Aktualisierung nachgekommen 😢 und kaputt.

Gruß Gert

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Die Lösung steht in meinem Beitrag. Hintergrund: Jeder Grub verwaltet die Kernel eines Ubuntu (passende!), daher sollte je Linux ein Grub existieren. Der zweite Grub wird dann einfach vom ersten aufgerufen - nachdem er diesem durch update-grub bekannt gemacht wurde.

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Zeige mal bitte noch die Ausgabe von

sudo blkid
mount
cat /etc/fstab
cat /etc/crypttab
cat /etc/default/grub
cat /boot/grub/grub.cfg

Sind beide Lubuntu-Installationen verschlüsselt?

gertg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2009

Beiträge: 42

Hallo Benno,

eigentlich wollte ich nicht alles neu installieren, es lief ja vor der Aktualisierung.

Benno-007 schrieb:

Hintergrundinfos: Grub 2. Von wegen dünn.

In der Grub-CLI finden sich weit mehr Befehle, als hier beschrieben werden! Aber auch das Manual unter gnu.org/software/grub ist unvollständig.

Und zu Beta: Linux ist gern bescheiden in seiner Versionsnummernhöhe und Debian unstable (Teile von Ubuntu) ist quasi auch viel "beta". Du willst ja auch keinen Steinzeit-Grub 1 - ansonsten hol dir den aus dem Wiki.

Unter Beta verstehe ich eine Version, die vor der eigentlichen Veröffentlichung an freiwillige Tester gegeben wird. Für Nutzer, die System regelmäßig für was auch immer brauchen, ist sowas eher abschreckend. Auch ich bin auf ein stabil laufendes System angewiesen, muss ich also wieder zurück zu Windows? ☹

gertg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2009

Beiträge: 42

lionlizard schrieb:

Zeige mal bitte noch die Ausgabe von

sudo blkid

1
2
3
4
5
6
7
8
/dev/sda1: UUID="360C69680C692459" TYPE="ntfs" 
/dev/sda5: LABEL="Boot Standart" UUID="a4984c68-cd6d-4cdc-a718-09b564fc7ee9" TYPE="ext4" 
/dev/sda6: UUID="0b97b047-756e-4605-9381-5b26d696f0d5" TYPE="crypto_LUKS" 
/dev/sda7: UUID="9f7ab205-0e51-496b-854f-ee708633b99d" TYPE="ext4" 
/dev/sda8: UUID="04343978-3351-4913-a419-42f8b723e167" TYPE="crypto_LUKS" 
/dev/mapper/sda8_crypt: UUID="a0M7nc-0lZA-RjWJ-Cwma-DIsT-ToUs-8jkbkp" TYPE="LVM2_member" 
/dev/mapper/LvmOnTour-root: UUID="e22353da-b9d3-46d2-a76a-a7d6de02ec69" TYPE="ext4" 
/dev/mapper/LvmOnTour-swapOnTour: UUID="bc961fd4-1bb8-454c-b3d8-ca169e072326" TYPE="swap" 

mount

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
/dev/mapper/LvmOnTour-root on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
/dev/sda7 on /boot type ext4 (rw)

cat /etc/fstab

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    nodev,noexec,nosuid 0       0
/dev/mapper/LvmOnTour-root /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /boot was on /dev/sda7 during installation
UUID=9f7ab205-0e51-496b-854f-ee708633b99d /boot           ext4    defaults        0       2
/dev/mapper/LvmOnTour-swapOnTour none            swap    sw              0       0

cat /etc/crypttab

1
sda8_crypt UUID=04343978-3351-4913-a419-42f8b723e167 none luks

cat /etc/default/grub

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
# For full documentation of the options in this file, see:
#   info -f grub -n 'Simple configuration'

GRUB_DEFAULT=0
#GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true
GRUB_TIMEOUT=10
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"

# Uncomment to disable graphical terminal (grub-pc only)
#GRUB_TERMINAL=console

# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480

# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true

# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"

# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"

cat /boot/grub/grub.cfg

  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
 10
 11
 12
 13
 14
 15
 16
 17
 18
 19
 20
 21
 22
 23
 24
 25
 26
 27
 28
 29
 30
 31
 32
 33
 34
 35
 36
 37
 38
 39
 40
 41
 42
 43
 44
 45
 46
 47
 48
 49
 50
 51
 52
 53
 54
 55
 56
 57
 58
 59
 60
 61
 62
 63
 64
 65
 66
 67
 68
 69
 70
 71
 72
 73
 74
 75
 76
 77
 78
 79
 80
 81
 82
 83
 84
 85
 86
 87
 88
 89
 90
 91
 92
 93
 94
 95
 96
 97
 98
 99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
  set have_grubenv=true
  load_env
fi
set default="0"
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
  set saved_entry="${prev_saved_entry}"
  save_env saved_entry
  set prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
  set boot_once=true
fi

function savedefault {
  if [ -z "${boot_once}" ]; then
    saved_entry="${chosen}"
    save_env saved_entry
  fi
}

function recordfail {
  set recordfail=1
  if [ -n "${have_grubenv}" ]; then if [ -z "${boot_once}" ]; then save_env recordfail; fi; fi
}

function load_video {
  insmod vbe
  insmod vga
  insmod video_bochs
  insmod video_cirrus
}

if [ "${recordfail}" = 1 ] ; then
  set timeout=-1
else
  set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/light-gray
if background_color 75,75,75; then
  clear
fi
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
function gfxmode {
        set gfxpayload="${1}"
        if [ "${1}" = "keep" ]; then
                set vt_handoff=vt.handoff=7
        else
                set vt_handoff=
        fi
}
if [ "${recordfail}" != 1 ]; then
  if [ -e ${prefix}/gfxblacklist.txt ]; then
    if hwmatch ${prefix}/gfxblacklist.txt 3; then
      if [ ${match} = 0 ]; then
        set linux_gfx_mode=keep
      else
        set linux_gfx_mode=text
      fi
    else
      set linux_gfx_mode=text
    fi
  else
    set linux_gfx_mode=keep
  fi
else
  set linux_gfx_mode=text
fi
export linux_gfx_mode
if [ "${linux_gfx_mode}" != "text" ]; then load_video; fi
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 3.2.0-75-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
        recordfail
        gfxmode $linux_gfx_mode
        insmod gzio
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='(hd0,msdos7)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set=root 9f7ab205-0e51-496b-854f-ee708633b99d
        linux   /vmlinuz-3.2.0-75-generic root=/dev/mapper/LvmOnTour-root ro   quiet splash $vt_handoff
        initrd  /initrd.img-3.2.0-75-generic
}
menuentry 'Ubuntu, with Linux 3.2.0-75-generic (recovery mode)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
        recordfail
        insmod gzio
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='(hd0,msdos7)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set=root 9f7ab205-0e51-496b-854f-ee708633b99d
        echo    'Linux 3.2.0-75-generic wird geladen …'
        linux   /vmlinuz-3.2.0-75-generic root=/dev/mapper/LvmOnTour-root ro recovery nomodeset 
        echo    'Initiale Ramdisk wird geladen …'
        initrd  /initrd.img-3.2.0-75-generic
}
submenu "Previous Linux versions" {
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 3.2.0-67-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
        recordfail
        gfxmode $linux_gfx_mode
        insmod gzio
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='(hd0,msdos7)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set=root 9f7ab205-0e51-496b-854f-ee708633b99d
        linux   /vmlinuz-3.2.0-67-generic root=/dev/mapper/LvmOnTour-root ro   quiet splash $vt_handoff
        initrd  /initrd.img-3.2.0-67-generic
}
menuentry 'Ubuntu, with Linux 3.2.0-67-generic (recovery mode)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
        recordfail
        insmod gzio
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='(hd0,msdos7)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set=root 9f7ab205-0e51-496b-854f-ee708633b99d
        echo    'Linux 3.2.0-67-generic wird geladen …'
        linux   /vmlinuz-3.2.0-67-generic root=/dev/mapper/LvmOnTour-root ro recovery nomodeset 
        echo    'Initiale Ramdisk wird geladen …'
        initrd  /initrd.img-3.2.0-67-generic
}
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
menuentry "Memory test (memtest86+)" {
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='(hd0,msdos7)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set=root 9f7ab205-0e51-496b-854f-ee708633b99d
        linux16 /memtest86+.bin
}
menuentry "Memory test (memtest86+, serial console 115200)" {
        insmod part_msdos
        insmod ext2
        set root='(hd0,msdos7)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set=root 9f7ab205-0e51-496b-854f-ee708633b99d
        linux16 /memtest86+.bin console=ttyS0,115200n8
}
### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Windows 7 (loader) (on /dev/sda1)" --class windows --class os {
        insmod part_msdos
        insmod ntfs
        set root='(hd0,msdos1)'
        search --no-floppy --fs-uuid --set=root 360C69680C692459
        chainloader +1
}
set timeout_style=menu
if [ "${timeout}" = 0 ]; then
  set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_uefi-firmware ###
### END /etc/grub.d/30_uefi-firmware ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###

### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f  $prefix/custom.cfg ]; then
  source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###

Sind beide Lubuntu-Installationen verschlüsselt?

Ich habe zwischenzeitlich Kubuntu 12.04 über die 2. Lubuntu auf sda7 & sda8 installiert, weil das damit auf meinem anderem Rechner läuft, wenn auch mit Lubuntu 12.04. Aber keine Verbesserung! Von dieser Installation stammen die Ausgaben.

Beide Linux verschlüsselt.

Gruß Gert

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

gertg schrieb:

Unter Beta verstehe ich eine Version, die vor der eigentlichen Veröffentlichung an freiwillige Tester gegeben wird. Für Nutzer, die System regelmäßig für was auch immer brauchen, ist sowas eher abschreckend. Auch ich bin auf ein stabil laufendes System angewiesen, muss ich also wieder zurück zu Windows? ☹

Die Beta von Grub läuft stabiler als die gekauften Versionen von Windows vor dem 1. Servicepack 😉

Nein, du musst nicht zu Windows wechseln. Aber ein Rechner mit 3 Betriebssystemen ist nicht trivial, und man muss dabei Einiges beachten. Zeige bitte noch mal die von mir erbetenen Ausgaben, und dann schauen wir uns das Ganze näher an.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

gertg schrieb:

Hallo Benno,

eigentlich wollte ich nicht alles neu installieren, es lief ja vor der Aktualisierung.

Ich red von Grub neu installieren - hast doch schon mit grub-install herumgemacht.

Benno-007 schrieb:

Hintergrundinfos: Grub 2. Von wegen dünn.

In der Grub-CLI finden sich weit mehr Befehle, als hier beschrieben werden! Aber auch das Manual unter gnu.org/software/grub ist unvollständig.

In der Grub-Shell hast du gar nichts verloren. 😉

Unter Beta verstehe ich eine Version, die vor der eigentlichen Veröffentlichung an freiwillige Tester gegeben wird. Für Nutzer, die System regelmäßig für was auch immer brauchen, ist sowas eher abschreckend. Auch ich bin auf ein stabil laufendes System angewiesen, muss ich also wieder zurück zu Windows? ☹

Eine BETA unter Linux ist meist um WEITEN besser als eine BETA unter Windows. Bei Windows wird jeder Schrott als fertig deklariert. Bei Linux ist auch "fertige" Software wie Grub 2 oft noch jahrelang (!) Beta.

Aber tu dir keinen Zwang an, nutz was du meinst. 😛

Grüße, Benno

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Anmerkung:

auf meinem anderem Rechner läuft, wenn auch mit Lubuntu 12.04.

12.04 ist seit über einem Jahr abgelaufen, da Lubuntu 12.04 noch keine LTS war. Du bekommst überwiegend nur noch Aktualisierungen für Teile außerhalb LXDE. Unter 14.04 hat Lubuntu dann 3 Jahre Support, Ubuntu 5.

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Nach den Ausgaben sollte /dev/sda5 das /boot für das andere System sein. Hier sollte eigentlich ein Kernel gefunden werden, was aber offenbar nicht der Fall ist. Hänge die Partition mal bitte ein und zeige deren Inhalt

sudo mount /dev/sda5 /mnt
ls -l /mnt
du -s /mnt
du -s /boot

Der Befehl du zeigt uns die Speicherbelegung.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9647

Hi,

da ist ja jetzt echt ne Flut an Infos - ich versuch mal, es auf das wesentliche einzuschränken 🙄

/dev/sda: GRUB 2 v1.99
/dev/sda1: Kein GRUB 55aa
/dev/sda2: Kein GRUB 00
/dev/sda5: Kein GRUB 00
/dev/sda6: Kein GRUB ea43
/dev/sda7: Kein GRUB 00
/dev/sda8: Kein GRUB 50de
/dev/mapper/sda8_crypt: Kein GRUB 00
/dev/mapper/LvmOnTour-root: Kein GRUB 00
/dev/mapper/LvmOnTour-swapOnTour: Kein GRUB 00

sagt aus, dass du nur im MBR nen Grub hast - soweit, so gut

Du hast da aber 2 Linuxe, die sich gegenseitig ständig überschreiben - wie man das löst, das wurde ja schon gpostet (1 Grub in den MBR, die anderen in den PBR)

Um was es jetzt geht, ist, dass du zuerst mal in dem System bootest und mit uns kommunizierst, das für dich dein Hauptsystem sein soll → der "Verwalter" der ganzen "Booterei" sozusagen.

Also bitte, melde dich aus dem "Häuptling" heraus, dann kann man da den Grub sicherheitshalber in den MBR verpacken und danach das andere Linux booten und dort den Grub in den PBR installieren.

bis soweit mal

have a nice evening

Frieder

gertg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2009

Beiträge: 42

Erstmal vielen Dank für die Unterstützung, ich werde jetzt erstmal versuchen, den 2. Grub nach sda5 zu installieren. Hoffentlich komm ich dann noch da rein.

Nach den Ausgaben sollte /dev/sda5 das /boot für das andere System sein. Hier sollte eigentlich ein Kernel gefunden werden, was aber offenbar nicht der Fall ist.

Auf sda5 befindet sich ein Kernel, ganz sicher. Sieht man auch daran, dass ich über die Grub-CLI da booten kann.

12.04 ist seit über einem Jahr abgelaufen, da Lubuntu 12.04 noch keine LTS war.

Aktueller Stand: sda5/6 Lubuntu 14.04 LTS, verschlüsselt, LVM; sda7/8 Kubuntu 12.04 LTS, verschlüsselt, LVM.

In der Grub-Shell hast du gar nichts verloren.

Wie hätte ich sonst wohl das andere System booten sollen?

Gruß Gert

gertg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. September 2009

Beiträge: 42

Ich hab' versucht auf dem Lubuntu-System (sda5,6) den Grub auf die sda5 zu installieren, mit folgendem unbefriedigem Ergebnis:

superggf@Reise-PC:~$ sudo grub-install /dev/sda5
[sudo] password for superggf: 
Installing for i386-pc platform.
grub-install: Warnung: Dateisystem »ext2« unterstützt keine Einbettungen.
grub-install: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
grub-install: Fehler: mit Blocklisten wird nicht fortgesetzt.

superggf@Reise-PC:~$ mount
/dev/mapper/lvm--std-root on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys/fs/cgroup type tmpfs (rw)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
none on /run/user type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=104857600,mode=0755)
none on /sys/fs/pstore type pstore (rw)
/dev/sda5 on /boot type ext4 (rw)
systemd on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,noexec,nosuid,nodev,none,name=systemd)
gvfsd-fuse on /run/user/1000/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,user=superggf)

Was hab ich verkehrt gemacht?
Wieso i386, der Rechner ist zwar ne lahme Krücke, aber eindeutig 64 Bit?
Wieso ext2, eindeutig ext4 formatiert?

Gruß Gert

Antworten |