ubuntuusers.de

Grub2 findet bei ZFS boot keinen Kernel

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

efbeu

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2012

Beiträge: 61

Wohnort: Dortmund

Moin, seit etwa einer Woche bleibt der boot bei grub hängen. Ich habe keine bewusste Änderung am System gemacht.

sda mit Ubuntu 20.04.6 LTS funktioniert  
sdb mit Ubuntu 22.04.x LTS bleibt bei grub hängen

Fehler: no such device: 5b6...
Loading Linux 6.5.0-14-generic ...
Fehler: Laufwerk hd1,gpt4 wurde nicht gefunden.. 
Loading initial ramdisk...
Fehler: Sie müssen zuerst den Kernel laden.

In der grubshell kann ich bpool und rpool sehen

insmod zfs
zfsinfo (hd1,gpt4)

Pool-Name: bpool
Pool_GUID: 5b6...   Identisch zu dem search Eintrag in Grub.cfg
Pool-Status: aktiv
 Virtuelles Gerät surchsuchen (Datei oder Laufwerk)
 Virtuelles Gerät ist online

 Boot-Pfad: nicht verfügbar

 Pfad: /dev/disk/by-partuuid/286c...
 Gerätekennung: nicht verfügbar

Auch von der anderen Partition kann ich mit sgdisk oder so /dev/sdb mit partitionen sehen

Im Netz habe ich einiges zu ZFS gefunden, aber leider nichts zu bootreparatur.

Wie kann ich grub reparieren, ohne Neuinstallation.

Frank

syntaxys

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2024

Beiträge: 4

Ich habe plötzlich das gleiche Problem, nach einem Neustart wird scheinbar der Kernel nicht gefunden. Das System läuft auf ZFS. Wie lässt sich das reparieren?

efbeu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2012

Beiträge: 61

Wohnort: Dortmund

Es ist hier sehr ruhig, ich glaube mit ZFS sind wir Exoten. Ich werde noch ein bischen probieren. Wenn es nicht klappt, neu installieren.

syntaxys

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2024

Beiträge: 4

Ich hatte kürzlich meinem HomeServer nach über 10 Jahren ein neues Board spendiert und in diesem Zusammenhang das System von 14.04 auf 22.04 erneuert 😅 Da dachte ich mir, ich spiele mal ein bissl mit ZFS herum. Grundsätzlich ist's ja eine interessante Geschichte, aber mir scheint, daß btrfs da deutlich unproblematischer ist. Ich habe am Nachmittag dann nochmal das System neu aufgesetzt und konnte bisher gemachte Einstellungen und Daten aus den Pools extrahieren. Das hat gut geklappt. Nach einer vollständigen Aktualisierung des Systems mit neuestem Kernel und folgendem Reboot war der gleiche Fehler wieder da.

Da habe ich dann beschlossen, das Thema ZFS zumindest mal für / sein zu lassen, es nervt. Die Systemplatte läuft jetzt wieder auf ext4 …

Die Doku hier ist hilfreich: https://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/ZFS_on_Linux/

efbeu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2012

Beiträge: 61

Wohnort: Dortmund

Danke die Doku kenne ich. Es ist nur blöde, dass inzwischen im Installer auch ZFS angeboten wird.

Ich hatte auch schon vorher nach Anleitung von OpenZFS nachträglich ZFS installiert.

Das war erheblich umständlicher als der Installer. Aber es ist wohl wirklich noch nicht reif für /

Ich werde mit 24.04 LTS einen neuen Versuch starten.

syntaxys

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2024

Beiträge: 4

efbeu schrieb:

Danke die Doku kenne ich. Es ist nur blöde, dass inzwischen im Installer auch ZFS angeboten wird.

Eben, das fand ich auch blöd. Man verlässt sich ja drauf, daß es läuft. Ein weiterer ziemlich blöder Punkt ist, daß die Ubuntu Live-CD die vorhandene Installation nicht erkennt und einfach neu drüberbügeln will. So bringt man keine Otto Normalverbraucher zum Wechsel … In meiner Produktivumgebung habe ich seit Jahren nur Minimal-Installationen von Debian laufen und hatte damit noch nie ein ernsthaftes Problem.

Falls noch jemand in dieses Problem hier rennt, hilft vielleicht diese Doku: https://openzfs.github.io/openzfs-docs/Getting%20Started/Ubuntu/Ubuntu%2018.04%20Root%20on%20ZFS.html

Durchgearbeitet hab ich das nicht. Ich werde mir ZFS erst mal nur für die reine Datenverwaltung näher ansehen und das Booten von ext4 belassen.

syntaxys

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2024

Beiträge: 4

Ich hatte gestern noch eine Weile mit ZFS herumexperimentiert und mir ist aufgefallen, daß sich nach einem Reboot der Pfad zur Disk ändert, bzw. sogar die Disk-ID. Das Anlegen eines Pools erfolgte mit

1
zpool create systempool /dev/disk/by-uuid/7391a44a-aba0-4a4c-b635-6d436e0985b6 -f

Nach einem Reboot war dieser Pool nicht aktiviert und die Mounts fehlten natürlich im System. Der Pool kann dann explizit importiert werden, aber wenn die ID nicht stimmt, geht das ja nicht automatisch. Und direkte Gerätenamen sollte man ja vermeiden, da die sich beim Booten in der Reihenfolge ändern können.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
root@HomeServer:~# zpool status
 pool: systempool
 state: ONLINE
 config:

	NAME        STATE     READ WRITE CKSUM
	systempool  ONLINE       0     0     0
	  sdc1      ONLINE       0     0     0

errors: No known data errors

und

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
root@HomeServer:~# zdb -l /dev/sdc1
------------------------------------
LABEL 0
------------------------------------
    version: 5000
    name: 'systempool'
    state: 0
    txg: 543
    pool_guid: 3816104979000609591
    errata: 0
    hostid: 1757367822
    hostname: 'HomeServer'
    top_guid: 6756148348620356739
    guid: 6756148348620356739
    vdev_children: 1
    vdev_tree:
        type: 'disk'
        id: 0
        guid: 6756148348620356739
        path: '/dev/sdc1'
        whole_disk: 0
        metaslab_array: 131
        metaslab_shift: 31
        ashift: 9
        asize: 250053394432
        is_log: 0
        create_txg: 4
    features_for_read:
        com.delphix:hole_birth
        com.delphix:embedded_data
    labels = 0 1 2 3

Also irgendwie ist da der Wurm drin …

efbeu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Dezember 2012

Beiträge: 61

Wohnort: Dortmund

Mit 24.04 habe ich andere Probleme, die Installation geht nur mit safe graphic, aber dann beim reboot geht es in eine bootschleife ohne jegliche Anzeige. Deshalb hier erst mal Ende.

Antworten |