Utzinator
Anmeldungsdatum: 6. August 2006
Beiträge: 415
|
Hallo, auf meinem Netbook habe ich ein Windows 7 und eine Recovery-Partition, parallel dazu nun Ubuntu.
Grub findet (logisch) Linux, und die Recovery-Partition, jedoch nicht die eigentliche Windows-Partition. Unter Grub hätte ich nun in der Config einfach den Eintrag der Recovery-Partition kopiert, mehrmals neu eingefügt (mit verschiedenen Namen) und mit hd(0,0) so lange rumgespielt, bis ich die richtige Partition finde (dieses Trial - and Error - Prinzip hat immer toll funktioniert).
Doch nun mit Grub 2 bin ich etwas überfordert. wo muss ich was ändern, damit ich das Windows gestartet bekomme? (Einfach mal update-grub durchlaufen lassen habe ich natürlich auch schon probiert)
|
bsn
Anmeldungsdatum: 17. September 2006
Beiträge: 6386
Wohnort: Baden-Württemberg
|
Hallo, das kannst reparieren mit:
sudo os-prober
Gruß bsn
|
Utzinator
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. August 2006
Beiträge: 415
|
Hm, das spuckt mir aus, dass unter /dev/sda4 ein Windows sei. Das ist aber die die tolle Recoverypartition, die ja eh schon gefunden wird ☹
|
konny77
Anmeldungsdatum: 22. Juni 2007
Beiträge: 340
Wohnort: Bremen
|
Man kann schon noch von Hand durchprobieren, aber das ist etwas umständlicher. Dazu brauchst du eine manuell erstellte Konfigurationsdatei in /etc/grub.d/, ich nenne sie einfach mal 08_custom_windows. Die Zahl am Anfang (08) ist eigentlich nur wichtig, denn sie gibt an, wann die Datei ausgewertet wird. Als Inhalt kommt dann der Eintrag für Windows #!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
menuentry "Windows 7 (loader)" {
insmod part_msdos
insmod ntfs
set root='(hd2,msdos1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 48c83316c833022c
chainloader +1
}
Die gelb markierten Teile musst du selbst herausfinden. hdX, msdosY geben Platte und Partition an (hier kannst du ausprobieren), der markierte Teil eine Zeile drunter ist die UUID der Partition (kann man mittels sudo blkid herausfinden). Die Datei braucht noch das excute-Flag
sudo chmod u+x /etc/grub.d/08_custom_windows in dem Beispiel. Zuletzt dann noch sudo update-grub , damit grub die Konfigdatei einbindet.
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
Wohnort: Penco / Chile
|
Hola, Utzinator schrieb: ... und mit hd(0,0) so lange rumgespielt, bis ich die richtige Partition finde (dieses Trial - and Error - Prinzip hat immer toll funktioniert).
konny77 schrieb: Man kann schon noch von Hand durchprobieren, aber das ist etwas umständlicher...
...Die gelb markierten Teile musst du selbst herausfinden. hdX, msdosY geben Platte und Partition an...
Da braucht man nicht rumspielen, da benutzt man die GRUB 2/Shell und verfährt wie Umgebung analysieren. RapaNui
|
Utzinator
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. August 2006
Beiträge: 415
|
Scheint wohl alles (für mich) nicht so einfach zu sein.
Grub2 - Shell findet bei Suche einen WindowsLoader auf hd0, msdos4. Grub selbst bietet den ja schon an (auf /dev/sda4), dort startet dann die Recovery-Partition.
Unter Ubuntu selbst "lebt" die Windows-Platte (Windows-C) immerhin (wurde automatisch eingebunden). Was sagt mir das nun?
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
Wohnort: Penco / Chile
|
Hola Utzinator, hier im Forum gibt es schon besser Leute als mich, mein erarbeitetes Wissen (Halbwissen ) taugt für mich als Heimanwender. Was ich aber 100% weiß ist die Tatsache, dass die Helfer zum helfen Informationen benötigen, darum hab ich Dir mal eine Liste hier angehangen. Grundinfo: Das was der GRUB findet ist nicht unbedingt identisch mit dem was das System findet: GRUB startet nach dem BIOS und weiß noch nichts von dem folgenden Systenm (Ubuntu, Windows etc.), welches seine eigene Platten/Partitionsbezeichnung hat. GRUB bezeichnet die erste Platte die es findet als hd0 und die erste Partition darin hd0,1 usw. Das wird beeinflusst durch Deine BIOS-Einstellung, welche Platte zuerst ....
Wenn Du in der GRUB-Shell nur einen Bootloader für Windows findet, dann frage ich mich Führe doch bitte aus der folgenden Liste die Punkte: 1,2 und 3 aus und poste sie hier für die Spezialisten
RapaNui
Bitte arbeite die o.g. Punkte dieser Liste ab. Das Ergebnis postest Du bitte hier in Codeblocks, also mit Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar , siehe dazu auch das: ▶Forum/Syntax (Abschnitt „Syntaxelemente“). | Kopiere jeweils die schwarze Spalte (copy&paste) und führe sie im Terminal aus. (Ein Doppelklick markiert die komplette Zeile) | | Grundsätzliches | Sofern nicht angegeben: Welches Ubuntu hast Du? Distri: Ubuntu/Kubuntu ... Version: Lucid ... oder 10.04 ... | | - Hardware | Sofern Du Dir nicht ganz im klaren darüber bist, prüfe ob das Programm ▶lshw installiert ist und führe es mit ▶sudo aus. | 0 | | sudo lshw -businfo | 1 | Boot-Info-Skript | Lade Dir das folgende Skript herunter und führe es aus: ▶http://sourceforge.net/projects/bootinfoscript/ (evtl. noch ausführbar machen z.B. mit chmod) oder dem Dateimanager (Kontextmenue der Datei). | 2 | GRUB Version | dpkg --list | grep grub | 3 | os-prober | dpkg --list | grep os-prober | 4 | Konfiguration | cat /boot/grub/grub.cfg | 5 | MBR und Bootsektor analysieren Das X bitte auf die Platte und das Y auf die Partition ändern! | 5 | MBR & Boot | sudo dd if=/dev/sdX count=1 | hexdump -C | 6 | verborgen | sudo dd if=/dev/sdX skip=1 count=62 | hexdump -C | 7 | Bootsektor | sudo dd if=/dev/sdXY count=1 | hexdump -C | 8 | MBR/PBR | sudo hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 "%x" "\n"' /dev/sdXY | 9 | Grub - search durchsucht alle Partitionen | sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder höher ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\"" | 10 | Festplatten | sudo fdisk -lu | 11 | Start-/Ende | sudo fdisk -lu | 12 | mit parted | sudo parted -l | 13 | Kernel-Liste | stat /boot/* --printf "%n %Y %z\0" | sort -zk 1,2r |while read -a f -rd $'\0'; do echo "${f[0]} ${f[2]} ${f[3]}"; done | 14 | sources.list | find /etc/apt/sources.list* -type f -name *.list -exec bash -c 'echo -e "\n=== $1 === ";grep -v ^# ${1}' _ {} \; | 15 | Bigfiles /home | find . -type f -printf "%k %CY-%Cm-%Cd %U \"%p\"\n" 2>/dev/null | sort -rn | head -15 | 16 | root: / | sudo find / -type f -printf "%k %CY-%Cm-%Cd %U \"%p\"\n" 2>/dev/null | sort -rn | head -15 | 17 | Bigfolder | sudo du -kSx / | sort -nr | awk '{printf("%7.1f MB\t%s\n", $1/1024,$2)}' | head -1 | 18 | KDE-Version | v=$(kde-open --version);echo $v | 19 | KDE-path | kde4-config --types | 20 | - Icons | kde4-config – path icon | 21 | - Hintergrund | kde4-config – path wallpaper | Auszüge aus:▶ Terminal - GRUB 2 - GRUB 2/Konfiguration - GRUB Umgebung analysieren - GRUB 2/Reparatur - GRUB 2/Shell Neueinsteiger: ▶ Einsteiger - Grundlagen - Erste Schritte - Installation -Partitionierung - Dualboot Partitionierung - MS-Windows Integration ** ▶ Ubuntu entfernen |
|
Utzinator
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. August 2006
Beiträge: 415
|
=> Grub 2 is installed in the MBR of /dev/sda and looks on the same drive in
partition #5 for (,msdos5)/boot/grub.
sda1: _________________________________________________________________________
File system: Extended Partition
Boot sector type: -
Boot sector info:
sda5: _________________________________________________________________________
File system: ext4
Boot sector type: -
Boot sector info:
Operating System: Ubuntu 10.10
Boot files/dirs: /boot/grub/grub.cfg /etc/fstab /boot/grub/core.img
sda6: _________________________________________________________________________
File system: swap
Boot sector type: -
Boot sector info:
sda2: _________________________________________________________________________
File system: ntfs
Boot sector type: Windows Vista/7
Boot sector info: No errors found in the Boot Parameter Block.
Operating System: Windows 7
Boot files/dirs: /Windows/System32/winload.exe
sda3: _________________________________________________________________________
File system: ntfs
Boot sector type: Windows Vista/7
Boot sector info: No errors found in the Boot Parameter Block.
Operating System:
Boot files/dirs:
sda4: _________________________________________________________________________
File system: ntfs
Boot sector type: Windows Vista/7
Boot sector info: No errors found in the Boot Parameter Block.
Operating System:
Boot files/dirs: /bootmgr /boot/bcd
=========================== Drive/Partition Info: =============================
Drive: sda ___________________ _____________________________________________________
Platte /dev/sda: 250.1 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 30401 Zylinder, zusammen 488397168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
Partition Boot Start End Size Id System
/dev/sda1 * 286,660,606 423,376,895 136,716,290 5 Extended
/dev/sda5 286,660,608 417,519,615 130,859,008 83 Linux
/dev/sda6 417,521,664 423,376,895 5,855,232 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda2 206,848 286,659,972 286,453,125 7 HPFS/NTFS
/dev/sda3 423,378,944 486,293,503 62,914,560 7 HPFS/NTFS
/dev/sda4 486,293,504 488,394,751 2,101,248 12 Compaq diagnostics
blkid -c /dev/null: ____________________________________________________________
Device UUID TYPE LABEL
/dev/sda1: PTTYPE="dos"
/dev/sda2 E6883B90883B5E6D ntfs Boot
/dev/sda3 AA623E3A623E0C17 ntfs Recover
/dev/sda4 805AA5515AA5452E ntfs
/dev/sda5 eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11 ext4
/dev/sda6 521b043f-7123-468a-b338-a5a1a6277134 swap
/dev/sda: PTTYPE="dos"
============================ "mount | grep ^/dev output: ===========================
Device Mount_Point Type Options
/dev/sda5 / ext4 (rw,errors=remount-ro,commit=600)
=========================== sda5/boot/grub/grub.cfg: ===========================
#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#
### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
set have_grubenv=true
load_env
fi
set default="0"
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
set saved_entry="${prev_saved_entry}"
save_env saved_entry
set prev_saved_entry=
save_env prev_saved_entry
set boot_once=true
fi
function savedefault {
if [ -z "${boot_once}" ]; then
saved_entry="${chosen}"
save_env saved_entry
fi
}
function recordfail {
set recordfail=1
if [ -n "${have_grubenv}" ]; then if [ -z "${boot_once}" ]; then save_env recordfail; fi; fi
}
function load_video {
insmod vbe
insmod vga
}
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
set gfxmode=640x480
load_video
insmod gfxterm
fi
terminal_output gfxterm
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11
set locale_dir=($root)/boot/grub/locale
set lang=de
insmod gettext
if [ "${recordfail}" = 1 ]; then
set timeout=-1
else
set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###
### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/light-gray
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###
### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'Ubuntu, with Linux 2.6.35-24-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
recordfail
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11
linux /boot/vmlinuz-2.6.35-24-generic root=UUID=eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11 ro quiet splash
initrd /boot/initrd.img-2.6.35-24-generic
}
menuentry 'Ubuntu, with Linux 2.6.35-24-generic (recovery mode)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
recordfail
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11
echo 'Loading Linux 2.6.35-24-generic ...'
linux /boot/vmlinuz-2.6.35-24-generic root=UUID=eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11 ro single
echo 'Loading initial ramdisk ...'
initrd /boot/initrd.img-2.6.35-24-generic
}
menuentry 'Ubuntu, with Linux 2.6.35-22-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
recordfail
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11
linux /boot/vmlinuz-2.6.35-22-generic root=UUID=eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11 ro quiet splash
initrd /boot/initrd.img-2.6.35-22-generic
}
menuentry 'Ubuntu, with Linux 2.6.35-22-generic (recovery mode)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
recordfail
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11
echo 'Loading Linux 2.6.35-22-generic ...'
linux /boot/vmlinuz-2.6.35-22-generic root=UUID=eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11 ro single
echo 'Loading initial ramdisk ...'
initrd /boot/initrd.img-2.6.35-22-generic
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###
### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
menuentry "Memory test (memtest86+)" {
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11
linux16 /boot/memtest86+.bin
}
menuentry "Memory test (memtest86+, serial console 115200)" {
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11
linux16 /boot/memtest86+.bin console=ttyS0,115200n8
}
### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Windows Vista (loader) (on /dev/sda4)" {
insmod part_msdos
insmod ntfs
set root='(hd0,msdos4)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 805aa5515aa5452e
chainloader +1
}
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###
### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###
### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f $prefix/custom.cfg ]; then
source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###
=============================== sda5/etc/fstab: ===============================
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid -o value -s UUID' to print the universally unique identifier
# for a device; this may be used with UUID= as a more robust way to name
# devices that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc nodev,noexec,nosuid 0 0
# / was on /dev/sda5 during installation
UUID=eab7a0ee-7e00-43e8-ac0d-aad05fb04d11 / ext4 errors=remount-ro 0 1
# swap was on /dev/sda6 during installation
UUID=521b043f-7123-468a-b338-a5a1a6277134 none swap sw 0 0
=================== sda5: Location of files loaded by Grub: ===================
194.1GB: boot/grub/core.img
152.7GB: boot/grub/grub.cfg
147.5GB: boot/initrd.img-2.6.35-22-generic
147.5GB: boot/initrd.img-2.6.35-24-generic
194.1GB: boot/vmlinuz-2.6.35-22-generic
194.1GB: boot/vmlinuz-2.6.35-24-generic
147.5GB: initrd.img
147.5GB: initrd.img.old
194.1GB: vmlinuz
194.1GB: vmlinuz.old Grub Version:
ii grub-common 1.98+20100804-5ubuntu3 GRand Unified Bootloader, version 2 (common files)
ii grub-pc 1.98+20100804-5ubuntu3 GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS version)
os-prober
ii os-prober 1.39 utility to detect other OSes on a set of drives
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
Wohnort: Penco / Chile
|
Hola, ich bin da kein Spezi, aber der Abschnitt "Drive/Partition Info:" zeigt folgendes an:
/dev/sda1 * 286,660,606 423,376,895 136,716,290 5 Extended
/dev/sda5 286,660,608 417,519,615 130,859,008 83 Linux
/dev/sda6 417,521,664 423,376,895 5,855,232 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda2 206,848 286,659,972 286,453,125 7 HPFS/NTFS
/dev/sda3 423,378,944 486,293,503 62,914,560 7 HPFS/NTFS
/dev/sda4 486,293,504 488,394,751 2,101,248 12 Compaq diagnostics
Du hast eine erweiterte Partition und darin liegen die /sda2 etc., also logische Partitionen. Wie geht das denn, mhm? Mein Tipp: Benutz mal den Meldebutton und frage an ob die 1. den Titel ändern können und 2. ob der nicht besser nach einrichten-verwalten verschoben wird (da gehört der mMn hin). Der Titel sollte aussagefähiger werden, in etwa sowas: sda1=erweiterte Partition & Windows liegt in sda2 und sda3, wie das? Wenn Du den Post im anderen Forenbereich neu aufmachen sollst, dann stell dort auch die hier geposteten Infos mit rein und erkläre wie Du die Installation durchgeführt hast. Saludos, RapaNui
|
Utzinator
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. August 2006
Beiträge: 415
|
Gemacht.
(Und gleichzeitig ein fieses Hochstubsen des Threads) Danke bis hierher...
|
DrScott
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2005
Beiträge: 6018
Wohnort: Nürnberg
|
RapaNui schrieb: Du hast eine erweiterte Partition und darin liegen die /sda2 etc., also logische Partitionen. Wie geht das denn, mhm?
Das ist nicht richtig. Weder sda2 noch sda3 liegen in der erweiterten Partition. Nur sda5 und sda6 liegen darin. sda2 und sda3 sind auch keine logischen sondern primäre Partitionen. Ebenso wie sda1. Nur sda5 und sda6 sind logischen Partitionen. Sieht von daher alles gut aus. @utzinator: Kann es sein, dass Du vor oder während der Ubuntuinstallation eine Windowspartition "geopfert" hast?
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
Wohnort: Penco / Chile
|
DrScott schrieb: Das ist nicht richtig.
Danke, jetzt seh ich es, die Adressen sind ja anders (wahrscheinlich manuell hier eingegeben).
|
DrScott
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2005
Beiträge: 6018
Wohnort: Nürnberg
|
RapaNui schrieb: (wahrscheinlich manuell hier eingegeben).
Es ist ein exakter Ausschnitt aus der Ausgabe des von Dir vorgeschlagenen Boot-Info-Skripts 😉
|
bowman
Anmeldungsdatum: 17. Februar 2010
Beiträge: 7506
|
So sieht deine Festplattenbelegung der Reihenfolge nach aus:
Gerät boot Anfang Ende Blöcke ID System
/dev/sda2 206,848 286,659,972 286,453,125 7 HPFS/NTFS #Win7
/dev/sda1 * 286,660,606 423,376,895 136,716,290 5 Extended
/dev/sda5 286,660,608 417,519,615 130,859,008 83 Linux
/dev/sda6 417,521,664 423,376,895 5,855,232 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda3 423,378,944 486,293,503 62,914,560 7 HPFS/NTFS #Recovery
/dev/sda4 486,293,504 488,394,751 2,101,248 12 Compaq diagnostics #Bootloader Win7
Grub erkennt den Win7-Bootloader auf der sda4, der dann die sda2 mit deinem Win7 drauf starten sollte. Die Recovery auf sda3 ist im Grubmenü nicht vorhanden So lese ich das jedenfalls aus den Angaben des bootinfoscript heraus. sda4: _________________________________________________________________________
File system: ntfs
Boot sector type: Windows Vista/7
Boot sector info: No errors found in the Boot Parameter Block.
Operating System:
Boot files/dirs: /bootmgr /boot/bcd #diese Datei wird benötigt um Windows zu booten
sda2: _________________________________________________________________________
File system: ntfs
Boot sector type: Windows Vista/7
Boot sector info: No errors found in the Boot Parameter Block.
Operating System: Windows 7
Boot files/dirs: /Windows/System32/winload.exe
blkid -c /dev/null: ____________________________________________________________
Device UUID TYPE LABEL
/dev/sda1: PTTYPE="dos"
/dev/sda2 E6883B90883B5E6D ntfs Boot
/dev/sda3 AA623E3A623E0C17 ntfs Recover
Damit solltes du dann eigentlich Win7 booten können. Schon probiert?
|
Utzinator
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. August 2006
Beiträge: 415
|
Wo soll ich das denn anpassen? Eigenes Customscript bauen? Manuell irgendwas in der grub.cfg (wobei die Einträge da ja anders aussehen), sonstwo? Danke
|