ubuntuusers.de

Zugriff auf home-Partition

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

koralle

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2007

Beiträge: 180

Wohnort: Göppingen

Hallo Zusammen,

habe ein konkretes Problem bei dem mir bisher das Wiki und verschiedene Forenbeiträge nicht weiterhelfen konnten. Deshalb nun mein Hilferuf an euch.

Und zwar geht es um die Zugriffsrechte auf meine Home-Partition. Habe bei der Installation von Kubuntu meine Festplatte partitioniert in root, home und swap. Nun liegt also mein home-Verzeichnis (mit meinem Benutzernamen) auf der Home-Partition. Auf dieses Verzeichnis kann ich auch zugreifen, also kopieren, löschen, usw.. So weit so gut.

Mein Anliegen ist aber ein anderes: Und zwar möchte ich parallel zum meinem home Verzeichnis, einfach Daten von einer USB Platte (meine Sicherungsplatte) rüberziehen um anschließend auf diese Sicherung zuzugreifen. Das sind also Bilder , Schreiben, Musik...

Kopiere ich nun also eine Datei von dieser Sicherungsplatte (einfach mal als Test eine einzelne Datei) und gehe dann im Dolphin auf die Home-Partition bleibt mir der Button "Einfügen" angegraut, d.h es will nicht.

Ich habe meinem Benutzer auch schon root-Rechte gegeben, das Ergebnis ist aber dasselbe.

Wo liegt mein Problem ??

Danke im Voraus, Jürgen

nbkr

Avatar von nbkr

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 1936

Wohnort: Aschaffenburg

koralle schrieb:

Ich habe meinem Benutzer auch schon root-Rechte gegeben, das Ergebnis ist aber dasselbe.

Du kannst deinem Benutzer in dem Sinne keine root-Rechte geben. Du kannst dem Benutzer erlauben bestimmte - oder zur Not alle Programme - mit den Rechten von Root auszuführen. Die tatsächliche Berechtigung, d.h. die Information "Bitte liebes System kopiere diese Dateien jetzt mit den Rechten von Root" musst du bei jedem Programmstart machen.

Wo liegt mein Problem ??

Ich vermute dein normaler User darf nicht nicht nach /home schreiben. Er darf nur nach /home/benutzername schreiben. Das ist auch der Ordner wo alle Dateien eines Users hin gehören. Wenn du unbedingt nach /home schreiben musst, starte Nautilus mit root-Rechten:

ALT-F2 ⇒ gksudo nautilus

Danach solltest du einfach kopieren können.

Shmoikel

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Labor 122

nbkr schrieb:

Ich vermute dein normaler User darf nicht nicht nach /home schreiben. Er darf nur nach /home/benutzername schreiben. Das ist auch der Ordner wo alle Dateien eines Users hin gehören.

Sehr richtig!

Stelle Dir vor, Du kopierst Deine Daten als root direkt nach /home. Anschließend bearbeitest Du z.B. ein Bild aus Deiner Sicherung. Willst Du es speichern, hast Du wieder keinen Schreibzugriff.

Wie nbkr schon geschrieben hat, gehören sich persönliche Daten nach /home/benutzername .

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

Im dieser grafische Mist - nimm eine Shell und dann weiß man, was man tut und warum es nicht geht.

Wo ist die USB-Platte gemounted?

Welches Filesystem ist da drauf?

Wem gehören die Dateien auf der USB-Platte bzw. was sind die Dateirechte?

...

Du mußt uns schon eine paar Informationen geben, damit wir Dir helfen können.

koralle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2007

Beiträge: 180

Wohnort: Göppingen

Auf die Gefahr hin mich als völligen Newbie zu outen, hier nun etwas Code:

/dev/sda1 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro,commit=0)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
none on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
none on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
none on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
none on /var/run type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
none on /var/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
/dev/sda3 on /home type ext4 (rw,commit=0)
/dev/sdb3 on /media/LinuxSave type ext3 (rw,nosuid,nodev,uhelper=hal,commit=0) [LinuxSave]
/dev/sdb5 on /media/disk type vfat (rw,nosuid,nodev,uhelper=hal,uid=1000,utf8,shortname=mixed,flush)
/dev/sdb1 on /media/disk-1 type vfat (rw,nosuid,nodev,uhelper=hal,uid=1000,utf8,shortname=mixed,flush)

Wem gehören die Dateien auf der USB-Platte bzw. was sind die Dateirechte?

Es handelt sich um meine alte Windows Partition,von dem her denke ich gelten da Windows-Rechte (also wohl keine).

Um es nochmal zusammenzufassen: die Daten von sdb5 sollen nach sda3.

Die USB Platte hängt normalerweise an meiner Fritz-Box, man kann dass bestimmt auch ganz ganz anders lösen. Also Zugriff von PC über FritzBox auf USB Platte. So hatte ich dass zuvor, als ich noch mit Windows arbeitete. Dahin möchte ich auch wieder, aber vorher würde ich gerne meine Daten mal auf meine Festplatte bannen. Ich dachte mir: die Daten kopiere ich eben rüber und häng die Platte wieder an die FritzBox. Aber wie ihr seht, hänge ich da schon.

Klar könnte ich die Daten unter meinem Benutzer ablegen, das funkt. Aber wie gesagt ich wollte die eben nun nicht in mein Home-Verzeichnis, sondern "parallel" oder anders gesagt auf dieselbe Ebene (ich hoffe ihr fühlt was ich denke) ablegen. Un dat will nich.

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo

wenn du die Daten unbedingt nach /home und nicht nach /home/<USER< legen willst, dann sollte das so funktionieren wie nbkr oben schon beschrieben hat. Warum auch immer du das so machen willst.

Gruß...busfahrer

koralle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2007

Beiträge: 180

Wohnort: Göppingen

Ich komme ins grübeln: ist das so abwegig was ich da vorhabe??? 😐 Ich tu mich vielleicht noch etwas schwer mit der Rechtevergabe in Linux. Aber wenn eventuell mal andere Benutzer darauf zugreifen sollen (müssen), geht dass dann problemlos?

Gruß Jürgen

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21847

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

koralle schrieb:

Ich komme ins grübeln: ist das so abwegig was ich da vorhabe??? 😐

Nicht nur abwegig, es widerspricht auch dem Standard.

Ich tu mich vielleicht noch etwas schwer mit der Rechtevergabe in Linux.

Grade dann solltest du nicht einfach irgendwo rumpfuschen

Aber wenn eventuell mal andere Benutzer darauf zugreifen sollen (müssen), geht dass dann problemlos?

Du musst die Eckdaten benennen, die später herauskommen sollen. NUr wenn du alle nennst und nicht in jedem Posting etwas neues in die Diskussion wirfst, kann dir geholfen werden. Also bevor hier noch mehr Durcheinander entsteht, lies bitte unsere Hinweise für effiziente Fragen.

koralle

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2007

Beiträge: 180

Wohnort: Göppingen

ok, danke

Antworten |