KlausUnruh
Anmeldungsdatum: 15. August 2024
Beiträge: 10
|
Hallo, seit ca. 15 Jahren nutze ich Macs, möchte jetzt aber auf Linux umsteigen. Die Gründe sind vielfälltig:
die von Apple aufgerufenen Preise, läuft beispielsweise mein nachgerüsteter iMac von 2017 noch super, ich kann aber kein Betriebssystemupdate auf MacOS14 durchführen und es leuchtet mir nicht ein, gute hardware wegzuwerfen, nur weil Apple seine neuen Chips in den Markt drücken möchte. Gruselt es mir, wenn ich über die kommenden KI-Integrationen in MacOS nachdenke.
Bisher probiere ich auf einem geliehenem Librem 14 ein bisschen rum, wie ich mit Ubuntu klarkomme - soweit ganz gut. Nun steht eine hardware-Entscheidung an, bin aber an einigen Stellen ins grübel gekommen und bräuchte deswegen Informationen, in welche Richtung ich weiter recherchieren und worauf ich hauptsächlich achten sollte. Es geht mir dabei um einen 13-14-Zoll Laptop als daily driver. Meine Fragen sind: a) Wie lange hält eigentlich so im Durchschnitt ein halbwegs guter Laptop? Mein Macbook-Pro hält mindestens 5, eher 7 Jahre. Klar, wenn ich mir einen Laptop für 200 € kaufe, kann ich das nicht erwarten. Nehmen wir im Vergleich einen Tuxedo oder Framework oder ThinkPad. Was sind da so sinnvolle Erfahrungswerte? b) Wie lange ist die durchschnittliche Akkulaufzeit wenn ich Officeanwendungen ausführe und im Internet recherchiere? Ich habe z.B. bei Framework gelesen: vielleicht 5-6 Stunden. Das wäre wirklich erbärmlich wenig. Hier also: In welche Richtung sollte ich schauen, wenn ich eine halbwegs vernünftige Akkulaufzeit brauche - so 9-10 Stunden sollten es schon sein. Bzw. anders ausgedrückt: JITSI zieht beispielsweise schon sehr viel Strom und wird von mir viel genutzt. Da müsste der Akku auch nach 2-3 Jahren noch in der Lage sein, eine 5-Stunden-Konferenz durchzuhalten. c) WLan: Ich habe mit Ubuntu 24.04. auf dem Librem 14 echt eine grottenschlechte WLAn-Verbindung. Erst, als ich Bluetooth und den Stromsparmodus ausgeschaltet habe und auf 5 Ghz umschaltete ging es überhaupt. Aber wenn mein Librem neben meinem iMac steht, habe ich immer noch beim iMac ungefähr eine doppelt bis dreifach so starke Up- und Downloadgeschwindigkeit. Worauf ist in dieser Hinsicht zu achten, um eine stabile WLAN-Verbindung hinzubekommen. Hintergrund: Ich nutze Video- und Telefonkonferenzen, und die müssen funktionieren Und vielleicht noch als Hintergrundinformation: Ich verwende viel LibreOffice und recherchiere im Internet. Daneben nutze ich KI-basierte Programme für die Transkription von Tonaufnahmen, z.B. NoScribe (https://github.com/kaixxx/noScribe) - und, wie schon unter c) geschrieben: Ich habe recht viele Telefon- und Videokonferenzen mit unterschiedlichen Systemen (JITSI, Skype, Zoom), die ich mir auch leider nicht aussuchen kann. Ja, ungefähr das sind meine Fragen und Informationen, die mich in die richtige Richtung bei der Recherche leiten wären wirklich sehr großartig. Edit: Hier noch mal die abgefragten Informationen: Anwendungsbereich: Office, Internet, Video- und Telefonkonferenzen, Transkription von Tonaufnahmen Preisrahmen (nur Notebook): unter 2.000 € wäre gut. Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage? Nein Welche Displaygröße soll das Gerät haben? 13-14 Zoll Welche Ubuntu-Versionen (oder Derivate) werden bevorzugt? Ubuntu, LTS Wird weiteres Zubehör benötigt (Monitor, Maus, Tastatur, Sound-System etc.)? ja, wäre gut. Preisrahmen Zubehör: unwichtig Welche der folgenden Punkte haben hohe Priorität? sehr geringe Lautstärke (Idle/Last): hohe Priorität Portabilität (Akkulaufzeit, Gewicht, Größe): hohe Priorität Verarbeitungsqualität: hohe Priorität Anschlussmöglichkeit für eine Dockingstation: sollte gegeben sein Optik (z.B. Gehäuse): nicht so wichtig.
Viele Grüße,
Klaus Bearbeitet von schwarzheit: Bitte verwende in Zukunft Listen, um die Übersicht im Forum zu verbessern!
|
Yanneck
Anmeldungsdatum: 25. September 2009
Beiträge: Zähle...
|
Ich betreibe hier eine aktuelle Debian-Installation auf einem ThinkPad T420 (glaube das wurde bis 2012?! gebaut). Würde ich was kaufen, es würde immer wieder ein älteres ThinkPad werden. Wie gut darauf irgendwelche Video-Gespräche laufen, weiß ich leider nicht, ich mache sowas immer einfach mit dem Smartphone-Fernseher-Setup. Weshalb man nicht gebraucht kaufen sollte, erschließt sich mir auch nicht, insbesondere da du ja "alte" Hardware nicht wegwerfen willst.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3804
|
@KlausUnruh Schau dir bitte nochmal den Link zu der Listensyntax (siehe erster Post) an. Dein Edit ging wieder schief. Deswegen habe ich es nochmal bearbeitet. Und nutze doch zukünftig den "Vorschau" Button um die Formatierung vor Veröffentlichung zu prüfen.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1331
|
Ein refurbishtes (aber halt gebrauchtes) Thinkpad T460 oder T470 erfüllt deine Anforderungen perfekt, mit Ausnahme von Punkt 3. Kostet dafür nur ein Zehntel deines Preisrahmens. Sogar neuwertig: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/notebook-lenovo-thinkpad-t470-w10dg/2837662584-278-4236 Aber willste ja nicht. --ks
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 785
|
Thinkpad T460 oder T470 erfüllt deine Anforderungen perfekt,
Nein, alte 2 Kerner. Mittlerweile nicht mal mehr geschenkt. Auch besser: T480 (etwa i5-8U, 4 Kerne) würde ich bei den Anforderungen nicht empfehlen.
|
Steve_
Anmeldungsdatum: 10. März 2023
Beiträge: 581
Wohnort: Hannover
|
KlausUnruh schrieb: Anwendungsbereich: Office, Internet, Video- und Telefonkonferenzen, Transkription von Tonaufnahmen
Warum installierst du dir nicht auf deinen iMac 2017 ein Xubuntu? Oder XFCE Debian? Mal im Ernst fuer deine Anwendungen reicht mein Raspberry Pi 3 mit Raspbian 32bit., aber das sei mal nur so erwaehnt.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 785
|
a) schwer zu sagen(ein halbwegs guter Laptop), was heisst das schon b) Prozessor und Akkukapazitätsabhg. (neuere Proz. besser)
Bisher probiere ich auf einem geliehenem Librem 14 ein bisschen rum,
Damit hättest Du ja schon mal ungefähr den Rahmen, was die CPU betrifft. Was mir noch wichtig wäre ist verbautes Panel. Auch bei Höherpreisigen gibt es da Mist.
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1331
|
Marantkurz schrieb: Thinkpad T460 oder T470 erfüllt deine Anforderungen perfekt,
Nein, alte 2 Kerner. Mittlerweile nicht mal mehr geschenkt. Auch besser: T480 (etwa i5-8U, 4 Kerne) würde ich bei den Anforderungen nicht empfehlen.
Du meinst, KlausUnruh schrieb: Office, Internet, Video- und Telefonkonferenzen, Transkription von Tonaufnahmen
sind irrsinnig CPU-hungrige Anwendungen, die geradezu nach einem Threadripper schreien? Da würde sich ein 486er ja noch langweilen. --ks
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 785
|
Die Anforderungen sind nicht was geht gerade noch(Marke gebrauchter Studentenrechner, muss auf jeden Euro schauen), sondern ausreichend guter/sehr guter Neurechner mit langer Akkulaufzeit. Das Budget ist unter 2000,- ,nicht 200,-.
|
Steve_
Anmeldungsdatum: 10. März 2023
Beiträge: 581
Wohnort: Hannover
|
Wer einen Mac kauft und nur im Internet surft, schmeisst Geld zum Fenster raus.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 785
|
Die Apple Teile(generell), gern sage ich es nicht, sind meist Vorreiter und was die Hardware angeht ein ganzes Stück besser. Lustig wird es dann, wenn andere Herst, sich ein Stück des Kuchens abschneiden wollen. (also der betreffenden Kundschaft)Bsp. Z13/Z16 Lenovo. An sich gute Teile um 2000,-, empfehlen kann man die dennoch nicht. Das ändert allerdings nichts daran, dass die Masse der Kunden(Konsumerbereich) die A. Geräte eigentlich nicht wirklich bräuchte. Warum die tatsächlich gekauft werden ist ja klar.
|
KlausUnruh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2024
Beiträge: 10
|
Liebe alle, danke für eure Anmerkungen und Hinweise. Ich konkretisiere meine Fragen noch mal: Ist die grottig schlechte WLAN-Verbindung meines Librem 14 mit Ubuntu 24.04 (6-10 Mbits upload, im Unterschied zu meinem daneben stehenden iMac mit 50 bis 60 Mbits) der zufälligen Kombination von Hard- und Software geschuldet, oder ist das ein Problem, dass sich auch außerhalb genau dieser Kombination regelmäßig zeigt? Denn, wie gesagt, ich muss Videokonferenzen durchführen können und die kann ich bei dieser WLAN-Verbindung vergessen. Wenn es hier häufiger Schwierigkeiten gibt, dann wäre meine Frage: Gibt es Hardware-Software-Kombinationen, bei denen es brauchbare WLAN-Verbindungen gibt? Wenn ja: worauf muss ich achten? Welche Hardware hat einen ausreichend großen Akku, um den Laptop 8-9 Stunden nutzen zu können - und zwar auch noch nach zwei-drei Jahren und nicht nur die ersten drei Monate. Welche Hardware brauche ich, um rechenintensive Arbeiten wie Transkriptionen (Speech-to-Text) on device durchführen zu können? Die aktuelle Software basiert i.d.R. auf Whisper von OpenAI und braucht halbwegs moderne Computer. Ich brauche auf meinem iMac von 2017 momentan für die automatisierte Transkription von 1 Stunde Aufnahme ca. 8-9 Stunden; ich habe mal durch Zufall ein MBP mit M1 Chip ausprobieren können - da dauerte es 'nur' 4 Stunden, allerdings wurde das MBP auch ziemlich warm. Die meisten Software-Anbieter empfehlen so Apple mit M1-Chip oder aktueller. Was das auf Hardware für einen Linux-Laptop bezogen bedeutet, weiß ich nicht. Deswegen meine Frage.
Viele Grüße,
Klaus
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3051
|
Bei Business Geräten (Neuware) ist Win 11 vorinstalliert und sogar in der Hardware verankert. Whisper ist für Nvidia Cuda ausgelegt, nicht CPU. Nvidia ist für Linux unschön ... Videokonferenzen nutzen oft recht proprietäre Anbieter, Linux ebenfalls ungünstig (Akku/ineffizient).
grottig schlechte WLAN-Verbindung meines Librem 14
Das könntest du im entsprechendem Subforum hier ansprechen. Exotische Hardware wird von Linux halt schlecht oder gar nicht unterstützt, bzw. man muß "manuell" nachhelfen.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 785
|
@hakel2022
Whisper ist für Nvidia Cuda ausgelegt, nicht CPU.
Könnte das nicht auch in Richtung NPU gehen? – Ich mach mal den Anfang was das Teil wohl haben sollte:
|
KlausUnruh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2024
Beiträge: 10
|
Hallo hakel2022 hakel2022 schrieb: Bei Business Geräten (Neuware) ist Win 11 vorinstalliert und sogar in der Hardware verankert. Whisper ist für Nvidia Cuda ausgelegt, nicht CPU. Nvidia ist für Linux unschön ... Videokonferenzen nutzen oft recht proprietäre Anbieter, Linux ebenfalls ungünstig (Akku/ineffizient).
Bezüglich der Videokonferenzen: Ja, das ist doof. Ich muss immer wieder skype nutzen - JITSI kommt aber auch viel zum einsatz. Bezüglich Whisper bzw. Nvidia Cuda: siehst du einen work-around, wenn ich nicht Nvidia nutzen möchte? Viele Grüße, Klaus
|