Ich weiß nur, daß sich Nvidia zur Zeit "im Kontext" dumm und dämlich verdient. Das hat wohl sein Gründe ... ☹
Wer Whisper einsetzt, sollte sich selber informieren.
wurde das MBP auch ziemlich warm.
Wie sieht das bei "Nvidia" aus? "Vergleich"
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3044 |
Ich weiß nur, daß sich Nvidia zur Zeit "im Kontext" dumm und dämlich verdient. Das hat wohl sein Gründe ... ☹ Wer Whisper einsetzt, sollte sich selber informieren.
Wie sieht das bei "Nvidia" aus? "Vergleich" |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Hallo hakel2022, ich kann grad keinen Vergleich durchführen. Gruß, Klaus |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Hallo Marantkurz, danke schon mal für deine Anregungen! Gibt es denn Erfahrungen zu Linux und Prozessor mit KI Unterstützung (NPU)? Viele Grüße, Klaus |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3044 |
Du willst aber doch neue Hardware, oder? Du kannst dich also jetzt für das "Richtige" entscheiden. Nutze Win 11 und Nvidia auf einem Business Laptop. Ich kann natürlich nicht beurteilen wie wichtig Whisper für dich ist. Bei einer seltenen Nebensache kannst du natürlich Linux mit CPU nutzen.
GPU/Cuda sollte "heftig" sein. ☹ GPU ist nun mal ein "Spezialist"! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 784 |
Nicht wirklich, soweit wie ich weiß. Geht erst los. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Hallo hakel2022, du schreibst.
Damit komme ich ja vom (Apple)Regen in die (Windows)Traufe. Wegen Whisper: Ich brauche das ca. zwei Mal in der Woche für Aufnahmen im Umfang von jeweils 2-3 Stunden. Insofern kann ich nicht gut darauf verzichten - und die Cloud-Computing Angebote passen wg. Datenschutz für mich gar nicht. Hallo Marantkurz, du hast wohl recht: Ich bin (zu) früh dran. Nach etwas Recherche würde wohl z.B. das ThinkPad T14s Gen 6 (14" Snapdragon) (allerdings zu schlapper Akku) oder das demnächst/irgendwann kommende TUXEDO ARM-Notebook passen. Nur mit dem Problem, dass es wohl für Linux die passenden Treiber etć. noch nicht gibt. Ich habe etwas Zeit und will mir lieber was vernünftiges = zu meinen Bedürfnissen passendes kaufen, als einen faulen Kompromiss eingehen. Insofern erscheint es mir aktuell sinnvoll, noch nen paar Wochen oder Monate zu warten. Was meint ihr? Viele Grüße, Klaus |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1699 Wohnort: Ruhrgebeat |
Hallo Klaus, bei dem großzügigen Preisrahmen würde ich dieses Modell empfehlen: Der eingebaute Massenspeicher ist 1TB groß, das reicht für eine Verkleinerung der Windows-Partition und nachfolgende parallele Installation mit Ubuntu 24.04. Grüße schollsky |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 784 |
@KlausUnruh Habe mal bei dem von mir erwähnten Z13 geschaut, die haben auch nur ca. 52Wh drin. Die 16 Zolll dann 72Wh. Vllt. passt da nicht mehr rein 😬 , den Unterschied kann sicher nicht das Panel ausmachen. Das ThinkPad T14s Gen 6 scheint ganz OK, aber ohne die entsprechende Gerätenummer kann man eher weniger genau was dazu sagen. RAM ist nicht erweiterbar, 16GB ist da eher zu mager. Zur ARM Sache selbst kann ich gar nichts sagen. Musst Du Dich selbst informieren. Falls Nvidia in Frage kommt, bei den mit Nividia Teilen würde sicher der/ggf. die Lüfter mehr nerven. Sicher, in Ruhe überdenken. @schollsky Um 13/14 Zoll sollte es sein, das S 13, wohl auch Jahresbezogen macht eher fragwürdige Figur, nachden was ich kurz las. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11655 |
Genau das. Wer da Lenovo bzw. Thinkpads bei jeder Gelegenheit anbringt, hat sich wirklich nicht mit dem Thema beschäftigt. Deren Displays sind i.d.R. dunkler, das sieht man schon auf dem Datenblatt mit 300 cd/m² (US-Angaben sind nits, 1:1), die in Reviews oft nicht mal erreicht werden, erst recht, wenn man selbst draufsieht. Dazu gibt es Displays, die geradezu flau sind, grottig. Man kann Lenovo durchaus kaufen, aber dann mit OLED (wobei es da freilich auch Unterschiede gibt). Also neu, was der Threadstarter will, kein refurbished (auch aus anderen Gründen), was hier auch manche nicht müde werden, anzubringen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11655 |
aarch64-Treiber sind teils im aktuellen Linux-Kernel, sogar das Lenovo Yoga Slim 7 14Q8X9 als Gerät. Dummerweise schaltet ein kürzlicher Patch die Bildausgabe einfach ab. Gibt noch massiv Probleme und noch kein mit Linux boot- oder gar lauffähiges Notebook mit Snapdragon X. Auch wenn das so ein Wichtigtuer (ständige eingeblendete riesige "I found out") in einem yt-Video vor 3 Monaten behauptet hat und euphorische Comments erntet. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Liebe alle, ganz herzlichen Dank für dich für mich sehr wichtigen Rückmeldungen! Ihr habt mir sehr geholfen. Praktisch werde ich einfach noch ein paar Monate warten und die Entwicklungen beobachten und mich dann noch mal melden. Viele Grüße, Klaus |