ubuntuusers.de

[Sammelthread] Shutter - Screenshot Tool (ehemals GScrot)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Romario

(Themenstarter)
Avatar von Romario

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 323

Wohnort: Köln

@Carnager: Danke für dein Interesse an meinem kleinen Tool und für deinen Hinweis. Das entsprechende tar.gz-Archiv ist in der Tat sehr versteckt.

Du kannst es über das Launpad/PPA der GScrot-Team Seite herunterladen: https://launchpad.net/~gscrot/+archive
Hier auch noch der direkte Link: http://launchpadlibrarian.net/13339616/gscrot_0.34%7Eppa1.tar.gz

Das wird in nächster Zeit mit Sicherheit alles noch etwas übersichtlicher und besser dokumentiert 😉

Gruß
Romario

Romario

(Themenstarter)
Avatar von Romario

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 323

Wohnort: Köln

@rene.hennig: Warum sollte es schlimm sein, dass du einen Tooltip verbessert hast?

Ich finde es natürlich super, wenn jemand mitdenkt und mithilft! Ich werde deine Version des Tooltips im nächsten Release berücksichtigen. Ich sitze ja momentan eh an der Lokalisierung.

Ach so, wie ich sehe hast du das amd64-deb heruntergeladen. Ich habe bisher nur die i386 Variante ausprobieren können. Irgendwelche Probleme damit?

rene.hennig

Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Wohnort: Bochum

Nein - keine Probleme! 😉

Freut mich dass du es mit einbinden möchtest - hatte heute morgen auf die schnelle nur leider keine Lösung um das Dollarzeichen problemlos darzustellen ...

mfg

Romario

(Themenstarter)
Avatar von Romario

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 323

Wohnort: Köln

Das muss escaped werden, also in deinem Tooltip:

$tooltip_filename->set_tip($filename,"Folgende Formatierung steht Ihnen zur Verfügung\n%Y = Jahr\n%m = Monat\n%d = Tag\n%T = Zeit\n\$w = Breite\n\$h = Höhe");

Welche Möglichkeiten hätte ich denn bei www.ubuntu-pics.de Bilder hochzuladen ? (abgesehen vom Web-Frontend 😉 )

Flickr, zum Beispiel, bietet da ja eine ganz angenehme API.

Gruß
Romario

rene.hennig

Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Wohnort: Bochum

Argh! ... Natürlich - Escapen war das Zauberwort. Stand wohl irgendwie auf dem schlauch.

Mhh ... Es gibt noch ein html Formular welches leicht geparst werden kann.

Zum Thema API - Bei XMLRPC habe ich irgendwie sicherheitsbedenken ...

Ich schau mir nochmal ein paar APIs an. Aber schön dass du nachfragst! ;-p mgh

Romario

(Themenstarter)
Avatar von Romario

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 323

Wohnort: Köln

Neues Release - GScrot v0.35

Änderungen/Neuerungen:

https://launchpad.net/gscrot/+announcements

Gruß
Romario

rene.hennig

Avatar von rene.hennig

Anmeldungsdatum:
22. September 2006

Beiträge: 371

Wohnort: Bochum

Sieht spitze aus - läuft wie ne 1 auf Hardy Beta 64 Bit. mfg

Romario

(Themenstarter)
Avatar von Romario

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 323

Wohnort: Köln

@rene.hennig: Danke für dein Feedback. Ich habe auch gleich mal ubuntu-pics.de genutzt, um auf der Launchpad Projektseite Screenshots von GScrot zur Verfügung zu stellen.

Ich habe noch eine Bitte an einen zuständigen Mod. Könnte man vielleicht aus meinen ersten Posting den Download (bzw. beide Links, extern und intern) und den Screenshot entfernen. Sonst laden interessierte User völlig veraltete Versionen herunter.

Es wäre nett, wenn man diese einfach durch einen Link auf die Projektseite https://launchpad.net/gscrot ersetzen könnte.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ein Manko bleibt. Die Ecken abgerundeter Fenster sind nicht transparent

Liegt wohl an scrot selber.

Romario

(Themenstarter)
Avatar von Romario

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 323

Wohnort: Köln

Hm, wenn ich ein Bild mit Gimp mache, dann sieht das so aus:

Sieht jetzt auch nicht viel besser aus 😉

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Liegt an Compiz 😉

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Moin,

habe gerade mal die devel-Version getestet: schaut gut aus. ☺

Nur der About-Dialog will nicht:

*** unhandled exception in callback:
***   Can't locate object method "set_program_name" via package "Gtk2::AboutDialog" at /usr/bin/gscrot.pl line 823.
***  ignoring at /usr/bin/gscrot.pl line 455.

Gruß, cornix

Romario

(Themenstarter)
Avatar von Romario

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 323

Wohnort: Köln

Hi,

ich hätte auch schon lange die neue Version released, aber momentan ärgere ich mich mit imagemagick herum.

Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Um die Anzahl der Farben herabzusetzen verwende ich imagemagick (bzw. das entsprechende perl modul). Das funktioniert auch alles wunderbar. Nach dem Umwandeln sind die Bilder allerdings viermal so groß wie zuvor). Das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache 😉

Hier mal ein kleiner Test für Trockenübungen mit dem convert Befehl (nutze im Skript die entsprechende perl API):

convert -colors 256 quelle.png ziel.png

Und schwups, das Bild ziel.png hat nur noch 256 Farben und ist viermal so groß (40kb –> ca.160kb). Jemand ne Ahnung?

Danke.

Romario

Romario

(Themenstarter)
Avatar von Romario

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 323

Wohnort: Köln

ok, ich hab mal im irc nachgefragt (freenode #imagemagick):

"there is no guarantee that changing a truecolor image to a palette image would reduce filesize.. that has to do with zlib compression"

Mit ein paar Optimierungen sind jetzt die Dateien mit reduzierten Farben nur noch ein wenig größer als die ursprünglichen 😉

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

convert hat ja auch nicht gerade wenige Optionen: file:///usr/share/doc/imagemagick/www/command-line-options.html 😲