ubuntuusers.de

GtkMencoder - Gtk-GUI für mencoder

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Jan-Nik

Avatar von Jan-Nik

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2006

Beiträge: 427

Wohnort: Sulingen

Da ich keine GTK-GUI für mencoder finden konnte, mit der man Video-Dateien umwandelt, hab ich versucht eine selber zu schreiben mit PyGTK. Ich bin noch nicht fertig, aber das Programm ist schon benutzbar.

Seite: http://watteimdocht.de/index_GtkMencoder.php
Download als autopackage: http://watteimdocht.de/downloads/GtkMencoder%200.1.package

Einige Sachen funktionieren noch nicht, zum Beispiel das Einstellungs-Menü. Und ich brauch noch ein besseres Logo, vielleicht kann mir da jemand helfen. ☺
Was haltet ihr davon?

Suardone

Avatar von Suardone

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 295

Wohnort: Avatar Asgard

Generell finde ich es super, wenn GUI's geschrieben werden.

area42

Avatar von area42

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2006

Beiträge: 674

Wohnort: Berlin

Nen Screenshot?

Dr._Ä

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 597

Wohnort: Bayern

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar


😉

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

Bitte ein deb-Paket....

Arne

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

Sehr gute Idee, eine vernünftige GTK-GUI möchte sicher nicht wenige.

Für alle KDE'ler: KVideoEncoder 😉

Gruß

the_d

Avatar von the_d

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 385

Wohnort: Arnsberg

ein Logo könnt ich dir basteln ... was stellst du dir denn vor?

Jan-Nik

(Themenstarter)
Avatar von Jan-Nik

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2006

Beiträge: 427

Wohnort: Sulingen

the d hat geschrieben:

ein Logo könnt ich dir basteln ... was stellst du dir denn vor?

Gute Frage 😀 Da hab ich auch noch nicht drüber nach gedacht, aber vllt. son Mix aus nem Videostreifen und nehm Pfeil.

the_d

Avatar von the_d

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2007

Beiträge: 385

Wohnort: Arnsberg

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Headsick

Anmeldungsdatum:
19. August 2006

Beiträge: 78

Ich auch: Bitte ein deb-Paket oder eine Anleitung zum kompilieren posten.
Ich hab da so meine Probleme.

Lg Headsick

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Installation quick&dirty im Terminal:

sudo su
mkdir /opt/gmen
cd /opt/gmen
wget http://watteimdocht.de/downloads/GtkMencoder%200.1.tar.bz2
tar -xjf GtkMencoder*0.1.tar.bz2
cp /opt/gmen/gtkmencoder.desktop /usr/share/applications/gtkmencoder.desktop
ln -s /opt/bin/gtkmencoder /usr/local/bin/gtkmencoder
chmod a+x /usr/local/bin/gtkmencoder
rm -r autopackage *.tar.bz2 install.sh gtkmencoder.desktop
exit

ohne Gewähr 😉

Danach starten über den Eintrag im Anwendungsmenü oder über den Befehl gtkmencoder.

Gruß, cornix

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Zum Logo-Vorschlag von the d: mir gefällt das Logo, vielleicht könnte die Pfefeilspitze etwas plastischer wirken und die Farbwahl stimmiger. Zusätzlich wäre meinem Geschmack nach noch eine vereinfachte Variante für kleinere Icons nötig, da das so nicht für Anwendungsmenüs, Favicon, etc. taugt. Bitte die Kritik nicht falsch auffassen, ich finde den Entwurf an sich sehr gut. ☺

Gruß, cornix

lambda_max

Anmeldungsdatum:
16. November 2006

Beiträge: Zähle...

Das Ding ist wirklich eine sehr gute Idee.
Was mir persönlich noch fehlt ist eine Option zur Anzeige des Codings. Also den mencoder Befehl, der genutzt wird. So könnte ein nicht so bewanderter User leicht nen Code für ein kleines Script zusammenklicken. 8)

Gruß

eiffel56

Avatar von eiffel56

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 336

Heya,

super, das Teil gefällt mir echt. Aber kannst du noch ein paar Codecs hinzufügen?

Danke ☺,
eiffel56

Jan-Nik

(Themenstarter)
Avatar von Jan-Nik

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2006

Beiträge: 427

Wohnort: Sulingen

So heute hab ich mal Version 0.2 hochgeladen: http://watteimdocht.de/downloads/GtkMencoder%200.2.package
Jetzt kann man sich am Ende die Ausgabe von mencoder angucken. Bei einem Fehler kriegt man das auch mitgeteilt (z.B. wenn AAC nicht installiert ist). Außerdem noch son paar kleine Schönheitsfehler.
Außerdem wird jetzt am Anfang überprüft ob mencoder installiert ist.

@the d
Und das Logo habe ich eingebaut, vielen Dank nochmal dafür ! Ich wollte deinen Namen in den About-Dialog eintragen, wusste aber deinen richtigen Namen nicht, soll ich da einfach the d hinschreiben?

@lambda_max
Du kannst GtkMencoder auf der Konsole starten, dann siehst du alle Befehle.

@eiffel56
Ja das hab ich noch vor. Meine Idee ist es, dass man in den Einstellungen (die noch fehlen) einstellen kann ob man alle Codecs sehen will. Dann findet GtkMencoder heraus welche Codecs verfügbar sind und zeigt die in einer ComboBox an. Ist allerdings etwas schwieriger, deswegen mach ich das für Version 0.3.

Antworten |