Newur
Anmeldungsdatum: 3. September 2006
Beiträge: 500
|
Hallo, ich will mit einem Shell Script pruefen ob der Benutzer Gnome (Ubuntu) oder KDE (Kubuntu) nutzt. Allerdings habe ich keine eindeutige Moeglichkeit gefunden, wie man das bestimmt. Ich koennte pruefen ob gdm oder kdm laeuft, aber das ist ja nicht eindeutig. Gibt es da irgend eine Datei oder Ordnerstruktur die eine zweifelsfrei Erkennung ermoeglicht? mfg newur
|
Hello_World
Anmeldungsdatum: 13. Juni 2006
Beiträge: 3620
|
Wieso möchtest Du das denn überhaupt wissen? Es gibt außerdem noch andere Desktops als Gnome oder KDE.
|
carboe
Anmeldungsdatum: 14. September 2005
Beiträge: Zähle...
|
/etc/X11/default-display-manager vielleicht?
|
Newur
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. September 2006
Beiträge: 500
|
carboe hat geschrieben: /etc/X11/default-display-manager vielleicht?
Da wird wieder "nur" auf gdm verwiesen. Wissen will ich das, weil das Script keine unnoetigen KDE libs einem Gnome User installieren soll und umgekehrt. Andere Desktopumgebungen werden zunaechst nicht unterstuetzt. mfg newur
|
Hello_World
Anmeldungsdatum: 13. Juni 2006
Beiträge: 3620
|
Darf ich fragen, was das Script letzten Endes tun soll?
|
Newur
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. September 2006
Beiträge: 500
|
Hello World hat geschrieben: Darf ich fragen, was das Script letzten Endes tun soll?
Sicher. Es soll dafuer sorgen, dass der Benutzer anschliessend jedesmal eine grafische Rueckmeldung erhaelt, wenn er einen ed2k Link anklickt. Gnome User ueber gdialog (heisst jetzt "zenity") und wer KDE bevorzugt mittels kdialog. mfg newur
|
Hello_World
Anmeldungsdatum: 13. Juni 2006
Beiträge: 3620
|
Du kannst doch einfach mit [ -f "$(which zenity)" ] bzw. [ -f "$(which kdialog)" ] prüfen, welches der Programme vorhanden ist. Scripte sollten sich IMO nicht in die Paketverwaltung einmischen.
|
networkgamer
Anmeldungsdatum: 25. September 2005
Beiträge: 971
|
vllt noch ne idee von einem der eh nicht viel von sktipren versteht \^^ wenn kde erstmalig gestartet wird wird im homeverzeichnis der ordner .kde angelegt bei gnome ist es .gnome2 oder so irgendwie... vllt kannste dich ja daran halten. Was ist nur wenn beide einmal gestartet wurden ?! hmm ka überlass ich dir \^^
|
Hello_World
Anmeldungsdatum: 13. Juni 2006
Beiträge: 3620
|
Es gibt übrigens auch noch xmessage.
|
Marc_BlackJack_Rintsch
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2006
Beiträge: 4694
Wohnort: Berlin
|
Und vielleicht sollte man den Nutzer einfach fragen was er denn gerne verwenden möchte.
|
Newur
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. September 2006
Beiträge: 500
|
@Hello World Ja, das waere letztlich eine Moeglichkeit. Beide Pakete sind in der default Installation jeweils dabei, oder? (Wo kann man das nachschauen? Ohne jedesmal die vm anzuwerfen....) @Networkgamer Der Ordner .kde wird bei Gnome Nutzern auch angelegt, sobal man sich ein KDE Prog zieht. Umgekehrt weiss ich es nicht. Das waere mir zu unsicher. @MArc 'BlackJack' Rintsch Moeglich ist es das. Aber das Script soll mit einem Minimum an Interaktion auskommen. Es ist ja keine Entscheidung die der User in diesem Moment treffen kann, er hat ja eine Desktopumgebung zu dem Zeitpunkt (Leute ohne werden das Script nicht einsetzen, keine Angst.) Wenn es eine Moeglichkeit gibt, dass eindeutig zu bestimmen (deshalb der Thread) ist die Frage unnoetig. Zweitens sehe ich an Menschen wie meiner Mutter oder meinem Vater, dass sie diese Frage nicht beantworten koennten. Windowsumsteigern ist die ganze Problemmatik voellig fremd und auch nicht mit einem Satz zu vermitteln. Programme wie HardInfo (wurde in der letzten Yalm Ausgabe vorgestellt) koennen die verwendete Gnome Version exakt angeben. Leider reichen meine C Kenntnisse nicht aus, um aus dem Quellcode den benoetigten Abschnied rauszusuchen. Bis jetzt favorisiere ich Hello Worlds Vorschlag. Aber gluecklich bin ich damit auch nicht. mfg newur
|
Der_Gestreifte
Anmeldungsdatum: 21. Juni 2007
Beiträge: 1261
Wohnort: Nürnberg
|
Ja, das waere letztlich eine Moeglichkeit. Beide Pakete sind in der default Installation jeweils dabei, oder? (Wo kann man das nachschauen?
xmessage ist einer der "x-base-clients" (oder wie das Paket auch immer heißt) und dürfte so ziemlich auf jedem System mit X vorhanden sein.
|
snafu1
Anmeldungsdatum: 5. September 2007
Beiträge: 2133
Wohnort: Gelsenkirchen
|
Newur hat geschrieben: Zweitens sehe ich an Menschen wie meiner Mutter oder meinem Vater, dass sie diese Frage nicht beantworten koennten. Windowsumsteigern ist die ganze Problemmatik voellig fremd und auch nicht mit einem Satz zu vermitteln.
Und alle anderen haben u. U. drunter zu leiden. Dann mach doch ne Abfrage mit dem Hinweis "Wenn Sie nicht wissen was Sie tun, drücken sie y" oder so ähnlich.
|
czieby
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2006
Beiträge: 121
Wohnort: Hamburg
|
Hallo, Hast Du schon 'mal probiert, die Environment-Variable "DESKTOP_SESSION" auszuwerten? Wenn ich hier mit Gnome unterwegs bin, gibt mir ein env | grep nome folgendes zurück: GTK_RC_FILES=/etc/gtk/gtkrc:/home/<username>/.gtkrc-1.2-gnome2 DESKTOP_SESSION=gnome GDMSESSION=gnome COLORTERM=gnome-terminal <username> ist natürlich durch meinen usernaem (z.B. czieby) ersetzt... 😉 Das müsstest Du doch irgendwie verwenden können, oder?
|
Holger63
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2006
Beiträge: 695
Wohnort: Wesel, Nordrhein-Westfalen
|
Hallo newur du könntest versuchen über dcop eine Verbindung zum KDE-Desktop herzustellen:
dcop kdesktop 1>/dev/null 2>&1
if [ $? == 0 ]; then
echo "KDE"
else
echo "Gnome"
fi Gruß, Holger
|