ubuntuusers.de

Gutes Mathe-Programm

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Wespe

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 39

Hallo zsuammen,
könnt ihr mir ein gutes Mathe-Programm empfehlen?
Folgende Sachen wären ganz praktisch:
Integrieren, Ableiten, Matrixenbearbeitung (Multiplikatioen, Inverse etc.), eben alles was man so im großen und ganzen für das Grundstudium Mathe/Informatik braucht.

Danke schonmal

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Hi,
vielleicht so etwas wie Math-o-matic?
Ansonsten natürlich Maple...
Und ganz wichtig natürlich die Liste in unserer Software-Sammlung, schau doch dort mal vorbei, vielleicht ist da ja das richtige drin 😉

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Daneben es gibt es ja noch Mathematica, Derive, Mupad, GinaC....

Ich nutze meist Maple, wenn ich mal schnell was ausrechnen will. Die Version kostet aber auch fast 200 Euro... (Und das war schon die Stundentenversion!)

Ansonsten erfüllt Mupad seinen Dienst in der freien Version ganz gut.

Gruß, Dee

Krondaemon

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 356

Octave!

Am besten Koctave (Umgebung a la Matlab) und octave-forge (weitere Funktionen)
gleich mitinstallieren.

Wer Matlab kennt wird sich in Octave schnell zurechtfinden. (und umgekehrt)

- Juergen -

flix

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2004

Beiträge: 455

Ich würde auch Octave empfehlen. Allerdings rechnet das numerisch, ich glaube nicht, dass es symbolisch integrieren / differenzieren kann.

Krondaemon

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 356

flix hat geschrieben:

Ich würde auch Octave empfehlen. Allerdings rechnet das numerisch, ich glaube nicht, dass es symbolisch integrieren / differenzieren kann.

Achso!

Ich habe damit keine Erfahrung (ich brauche echte Zahlen! 😉), aber ich habe mir sagen lassen dass Maxima
symbolisch integrieren und differenzieren kann. Das ist von der Idee wohl an Mathcad angelehnt.

Glumb

Avatar von Glumb

Anmeldungsdatum:
26. März 2006

Beiträge: 17

Wohnort: Goslar

Also integrieren und ableiten kann man auch sehr gut mit Mathdraw. Kostet nichts und du brauchst nichts zu installieren. 😉

denik

Avatar von denik

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 510

Wohnort: Frankfurt am Main

ich bräuchte ein matheprogramm was mir gleichungen vereinfachen kann (wie mathematica)
mathomatic passt schon ganz gut... nur matrizenrechnung kommt glaub ich bisschen kurz!?

das programm sollte kostenlos sein.

kennt ihr noch weitere gute matheprogs?

Forumposter

Anmeldungsdatum:
21. März 2006

Beiträge: 159

Wir arbeiten in der Uni mit Matlab. Das Ding kann kranke Sachen 😀
Leider ist es kommerziell und auch als Student recht teuer. 50 Euro für eine Lizenz, die nur ein Semester gilt :evil:

Qasi

Avatar von Qasi

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2006

Beiträge: 414

Wohnort: Paderborn

Forumposter hat geschrieben:

Wir arbeiten in der Uni mit Matlab. Das Ding kann kranke Sachen 😀
Leider ist es kommerziell und auch als Student recht teuer. 50 Euro für eine Lizenz, die nur ein Semester gilt :evil:

Kostenloser Ersatz von Matlab ist Scilab. Gibt es auch in den Repros!

Ciao Qasi

tenco

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2005

Beiträge: 231

Versuchs mal mit wxMaxima (Maxima mit grafischer Oberfläche) oder Axiom (leider keine grafisches Oberfläche). Sollten alle beide zumindest in den universe oder multiverse Paketquellen zu finden sein. Ich persönlich verwenden zur Zeit wxMaxima.

HTH
tenco

Gizzmo

Avatar von Gizzmo

Anmeldungsdatum:
30. November 2005

Beiträge: 360

Wohnort: München

Wenn du numerische Berechnungen machen willst dann guck dir mal Scilab an. ( Ist in den Quellen)

denik

Avatar von denik

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 510

Wohnort: Frankfurt am Main

maxima passt... ich kann leider manche integrale nicht integrieren, die mathematica kann

bin trotzdem voll zufrieden, ist ja immerhin kostenfrei!
danke tenco!

scilab werd ich mir als nächstes anschauen

tenco

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2005

Beiträge: 231

denik hat geschrieben:

maxima passt... ich kann leider manche integrale nicht integrieren, die mathematica kann

Die kann eventuell Axiom, welches allerdings auch etwas komplizierter ist. Dafür hat es ein dickes Handbuch. 😉

darkfrog

Anmeldungsdatum:
21. April 2006

Beiträge: 52

Ihr schreibt, dass man Scilab in den Quellen findet. Ich kanns bei mir aber nicht finden. Fehlen mit bestimmt Paketquellen?
Und wo bekomme ich es her?

Antworten |