dieoptimisten113 schrieb:
Kasserver.com ist der Provider.
Heißt das bei dieser Einstellung, das die gedownloadeten Daten nach wie vor NUR auf dem Server des Provider liegen?
Ich war der Meinung, das die abgerufenen Daten auf meinem Rechner unabhängig von Provider gespeichert sind. Ich hoffe, Du verstehst meinen Gedanken.
Das kann schon sein. Es hängt davon ab, ob Du die Mails damals per IMAP- oder per POP3-Protokoll abgerufen hast. Bei IMAP ist es so, dass die Mails, wenn Du sie abrufst, nach wie vor auf auf dem Server bleiben (so hast Du auch die Möglichkeit, von einem anderen Rechner aus oder über den Webmailer (falls angeboten) die Mails nochmals abzurufen/anzusehen. Bei POP3 werden die Mails, wenn Du sie einmal abgerufen hast, vom Server gelöscht, d.h. sie sind dann nur noch auf Deinem Rechner vorhanden.
Welches Protokoll hattest Du damals verwendet? Wenn Du Dir unsicher bist und Dein Provider einen Webmailer anbietet, kannst Du Dich dort anmelden und dann siehst Du, ob da noch Daten sind.
Ansonsten schau ich bei solchen Sachen bei den Rohdaten, um zu schauen, ob und wieviel da sind. Dann weisst Du, ob Daten wirklich weg sind (was ich mir nicht vorstellen kann, wenn Du den ganzen Profilordner gesichert hast) oder ob es nur ein Problem mit Thunderbird ist. Um die Rohdaten anzusehen müsstest Du mit dem Dateimanager zu Deinem Profilordner in Thunderbird und dann mal schauen, in welchem der Ordner dort die Mails liegen. Da müssten dann Dateien drin sein, die die Ordnernamen in ihrem Namen haben. Beim Eingangsordner also eine Datei mit "Eingang" oder "Inbox" o.ä. im Namen. Wenn die Datei die Größe 0 hat, sind die Daten wirklich nicht enthalten. Wenn Nachrichten drin sind, sind die Mails dort alle nacheinander (mit Header incl. Betreff und Mailadressen und dem Inhalt ) aufgeführt. Dann kannst Du die Dateien auch einfach mit einem Dateimanager anschauen (wenn die Dateien nicht riesig sind) und stöbern, was da ist oder mit der Suche das Dateimanagers nach bekannten Stichwörten aus dem Inhalt oder Mailadressen suchen. Dann weisst Du zumindest schon mal, ob die Mails noch da sind oder nicht.
Wenn sie da sind, ist noch die Frage, wie man sie wieder in Thunderbird reinkriegt. Da müssen dann andere ran, oder ggf. bei Thunderbird-Webseiten bzw. -Foren informieren.