ubuntuusers.de

executable bit - NTFS

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

Norsfyr

Avatar von Norsfyr

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2013

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Ammersbek

Moin,

ich möchte einen Passwort Manager nutzen und da ich einen benötige der sowohl unter Linux, als auch unter Windows dieselben Passwörter verwaltet bin ich bei "PasswordDragon" gelandet, basiert auf Java. Nun möchte ich diesen auf meinen USB-Stick packen und von dort dann starten, mal unter Linux, mal unter Windows, je nachdem welcher PC und welches Betriebsystem gerade genutzt wird.

Nun scheitert es momentan daran, dass der Stick mit NTFS formatiert ist, für Windows, nur das ich dort scheinbar nicht das "executable bit" setzen kann, damit ich unter Kubuntu die Java Datei ausführbar machen kann.

Jmd. eventuell eine Idee wie ich es doch hin bekommen könnte?

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi.

Ähnliches Problem wurde hier schon behandelt: http://forum.ubuntuusers.de/topic/shell-script-von-vfat-usb-ausfuehren/

Norsfyr

(Themenstarter)
Avatar von Norsfyr

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2013

Beiträge: 40

Wohnort: Ammersbek

Danke, aber hm, das dumme daran ist, sobald ich an einen anderem Rechner mit Linux bin, geht es dann wohl wieder nicht. Das ist irgendwie auch keine Lösung die mir zusagt, ist ja irgendwie schlecht wenn man keinen Zugriff auf seinen Passwort Manager hat. 😉

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Du könntest eine einfache Textdatei mit gpg verschlüsseln (ist in den meisten Distros vorinstalliert) und für Windows machst du eine entsprechende Software mit auf den Stick.

gpg --output passwörter.txt.gpg --symmetric passwörter.txt

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

KeePassX, geht auch. Siehe Portabilität dort.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Das wäre ja aber wieder das selbe Problem, weil es sicher auch nicht vom USB-Stick startet. Daher mein Vorschlag mit dem vorinstalliertem Tool.

Norsfyr

(Themenstarter)
Avatar von Norsfyr

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2013

Beiträge: 40

Wohnort: Ammersbek

Bin schon fast am überlegen damit zu warten bis ich meine NAS Platte zu Hause habe und mir meine eigene private Cloud gebastelt habe und es dann darauf zu legen.

Antworten |