ubuntuusers.de

Handbrake kompilieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

heubi Team-Icon

Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Hallo,

Seit Sonntag steht Handbrake 🇬🇧 in der neuen Version 0.9.3 🇬🇧 zur Verfügung. Für Intrepid werden zwar fertige Pakete zum Download angeboten, aber alle anderen müssen sich die Software selber kompilieren. Genau das habe ich heute auch versucht. Dabei musste ich feststellen, dass der Wiki-Artikel HandBrake so nicht mehr zu stimmen scheint. Falls es relevant sein sollte, ich hab ein 64bit Hardy.

Nach der Anleitung im Wiki hab ich die Pakete nasm, yasm und jam installiert und die Datei /HandBrake-0.9.3/libhb/Jamfile angepasst. Der Aufruf von ./configure ergab dann folgende Ausgabe:

$ ./configure 

System: Linux
Endian: little
./configure: 119: svnversion: not found

Don't run configure by hand, make runs it automatically.

No, really. That's it. Just type 'make' and hit return.

You're supposed to be building with make, not jam.
If you were going to use jam--which you shouldn't--you'd run:
 './jam' on a Mac, or
 'jam' on Linux or Windows

To make jam, boil fruit with sugar and an acid until pectins are released.

Der Aufruf von make endet so:

16:15:54 (1.22 MB/s) - »./xvidcore.tar.gz« gespeichert [739835/739835]

LibXvidCore ./lib/libxvidcore.a 
/bin/sh: patch: not found

    cd `dirname ./xvidcore.tar.gz` && CONTRIB=`pwd` &&
    rm -rf xvidcore && (gzip -dc xvidcore.tar.gz | tar xf - ) &&
    cd xvidcore &&  patch -p1 < ../patch-xvidcore-nasm-2.00-configure.patch &&  patch -p1 < ../patch-xvidcore-fdct.patch && 
    cd build/generic/ && ./configure --prefix=$CONTRIB --cache-file=$CONTRIB/config.cache && make libxvidcore.a &&
    cp ./=build/libxvidcore.a $CONTRIB/lib/ &&
    cp ../../src/xvid.h $CONTRIB/include/ &&
    strip -S $CONTRIB/lib/libxvidcore.a

...failed LibXvidCore ./lib/libxvidcore.a ...
...failed updating 11 target(s)...
...skipped 4 target(s)...
...updated 19 target(s)...
make[1]: *** [.contrib] Fehler 1
make: *** [contrib/.contrib] Fehler 2

Und der Aufruf von ./jam ergibt:

bash: ./jam: cannot execute binary file

bzw.

$ sudo ./jam
[sudo] password for heubi: 
./jam: 1: �����
                    ��

                         ����: not found
./jam: 2: Syntax error: "(" unexpected

Die Ausgabe von jam ist sehr lang geworden. Deshalb ist sie unter HandBrake zu finden.

Kann mir jemand einen Tipp geben an welcher Schraube man da drehen kann? Danke schon mal. ☺

Gruß
heubi

Nilres

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2006

Beiträge: 371

Das Programm patch installiern:

/bin/sh: patch: not found

mfg nils

heubi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Danke Nilres, ich hab das Paket installiert. Leider war das wohl nur eines von vieln Problemen. Die Fehlerliste (HandBrake2) scheint immer noch unendlich. ☹

Nilres

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2006

Beiträge: 371

1. Dir fehlen da iwie berechtigungen (root?!)

2. Ganz viele Pakte in der -dev variante: libhb/deca52.c:9:24: Fehler: a52dec/a52.h: No such file or directory

Bedeutet das der header a52.h nich gefunden wurde.

kurzes googlen ergibt dies:

http://packages.ubuntu.com/de/gutsy/powerpc/liba52-0.7.4-dev/filelist

→ dafür liba52-0.7.4-dev installiern.

Da gibts aber noch andere die findest du sicher selbst.

mfg nils

klenze

Avatar von klenze

Anmeldungsdatum:
9. November 2005

Beiträge: 305

Wohnort: Berlin

Hallo zusammen,

ich schaffe es auch nicht Handbrake 0.9.3 zu kompilieren. Gibt es irgendwo eine Übersicht über die nötigen Pakete? Ich habe schon versucht, alle zu finden, aber anscheinend fehlen mir immer noch ein paar.

Außerdem gibt es zwei verschiedene Anleitungen? Einmal die im UU-Wiki und die im Handbrake-Wiki.

Beide führen bei mir nicht zum Erfolg.

Vielen Dank Grüße Micha

heubi Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von heubi

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2007

Beiträge: 1649

Salut,

nach einem mitleren Drama hab ich es jetzt geschafft, HandBrake zu kompilieren (Hardy). Und so bin ich wie folgt vorgegangen.

Gruß
heubi

Fremdquellen

Man Benötigt Pakete aud den Medibuntu-Paketquellen.

Fehlendes Makro

Das Makro „Einbinden“ konnte nicht gefunden werden.

Abhängigkeiten

Folgende Abhängigkeiten hab ich zuerst installiert.

  • libavcodec-dev

  • libavformat-dev

  • libswscale-dev

  • libfaac-dev

  • libx264-dev

  • libogg-dev

  • libvorbis-dev

  • libtheora-dev

  • automake

  • build-essential

  • libtool

  • libtool-doc

  • subversion

  • subversion-tools

  • libbz2-dev

  • dvdbackup

  • xmlto

  • texinfo

  • g77

  • gfortran

  • libgtk2.0-dev

  • doxygen

  • libsdl1.2-dev

  • gfortran-multilib

  • gcc-multilib

  • g++-multilib

  • libesd0-dev

  • libesd0-dev

  • libgtk1.2-dev

  • libfftw3-dev

  • electric-fence

  • libhal-storage-dev

  • intltool

  • libgtkhtml3.14-dev

  • checkinstall

Paketliste zum Kopieren:

sudo apt-get install libavcodec-dev libavformat-dev libswscale-dev libfaac-dev libx264-dev libogg-dev libvorbis-dev libtheora-dev automake build-essential libtool libtool-doc subversion subversion-tools libbz2-dev dvdbackup xmlto texinfo g77 gfortran libgtk2.0-dev doxygen libsdl1.2-dev gfortran-multilib gcc-multilib g++-multilib libesd0-dev libesd0-dev libgtk1.2-dev libfftw3-dev electric-fence libhal-storage-dev intltool libgtkhtml3.14-dev checkinstall 

HandBrake

Nachem die Abhängigkeiten installiert sind läd man sich den Source Code von der Hompage 🇬🇧 herunter und speichert ihn in ein Verzeichnis nach wahl und entpackt dies dort. Nach dem entpacken wechselt man in das neue Unterverzeichnis HandBrake-<Version>/. Jetzt sollte

sudo jam

problemlos durchlaufen. Danach ist HandBrake auf der Konsole (im dem Verzeichnis) nutzbar. Wenn man HandBrake systemweit nutzen möchte geht man wie unter Vorkompilierte-Version beschrieben vor.

Gui

Um die Gui nutzen zu können muss diese ebenfalls kompiliert werden. Dazu wechselt man in das Unterverzeichnis gtk und führt den Dreisatz aus.

cd gtk
./configure
make
sudo checkinstall

Das Paket wird dann automatisch installiert und ist (seltsamerweise) als gtk in der Paketverwaltung zu finden. Im darüberliegenden Verzeichnis findet man das Paket als gtk_0.1-1_amd64.deb (gtk_0.1-1_i386.deb) bzw. gtk_<Version>_amd64.deb (gtk_<Version>_i386.deb).

Die Gui lässt sich mit dem Befehl

ghb

starten.

Tom2

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2006

Beiträge: 198

Habe hier deb-Pakete für 8.04 gefunden.

https://edge.launchpad.net/~handbrake-ubuntu/+archive

Installation problemlos. Programm startet auch normal. Werde es die Tage mal testen.

Grüße, Tom

Antworten |