ubuntuusers.de

HandBrake

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels HandBrake.

quintusfelix

Anmeldungsdatum:
28. April 2006

Beiträge: 24

@Henrikx

Funktioniert! Jetzt müsste der Wiki-Artikel angepasst werden, wenn niemand was dagegen hat würde ich das machen. Gruß,

quintusfelix

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

wieso sollte jemand etwas dagegen haben? Melde dich bitte noch mal hier, wenn du fertig bist.

Gruß pippovic

quintusfelix

Anmeldungsdatum:
28. April 2006

Beiträge: 24

@pippovic

Ich hab jetzt den Artikel dank des Forenbeitrages von Henrikx anpassen können. Bei mir funktioniert es nach dieser Anleitung. Grüße undso!

der glückliche fünfte

django123

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2010

Beiträge: 1

Die Anleitung ist auf Ubuntu 10.04 (Gnome 2.30) nicht anwendbar. Ausserdem bricht der Kompiliervorgang mit Fehlermeldungen ab. Will man zum Beispiel *.ts - Dateien von Mythtv in mkv umwandeln ist dies anscheinend nur mit folgenden Package-Files möglich https://edge.launchpad.net/~stebbins/+archive/handbrake-snapshots/+sourcepub/1145679/+listing-archive-extra !!!! Vieleicht sollte man diesen Link dem Wiki hinzufügen !!

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

bleiben wir zunächst mal bei der Installation. Die angegebene Downloadseite bei "Fremdpaket" gibt es nicht mehr. Die Homepage verweist für Ubuntu auf die Launchpad-Seite, die Pakete für 9.10 und 10.04 bietet. cli müsste die Kommandozeilenversion sein, gtk die mit grafischer Oberfläche. Mein Vorschlag wäre also (falls die Quelle funktioniert) bei der Installation nur noch das ppa anzugeben und den Rest raus zu werfen. Dann müsste man nur noch den Paketnamen ändern. Ein zweites Problem wäre dann die Kompilierung. Was genau funktioniert denn da nicht? Ich habe gerade KDE drauf und will mir nicht 100 Entwicklerpakete von GNOME installieren.

Gruß pippovic

quintusfelix

Anmeldungsdatum:
28. April 2006

Beiträge: 24

Das Problem ist das beim

1
./configure --launch 

eine

  : ERROR: libfaad not found
  : 
  : If you think configure made a mistake, make sure you are using the latest
  : version from SVN.  If the latest version fails, report the problem to the
  : ffmpeg-user@mplayerhq.hu mailing list or IRC #ffmpeg on irc.freenode.net.
  : Include the log file "config.err" produced by configure as this will help
  : solving the problem.
  : make: *** [contrib/ffmpeg/.stamp.configure] Fehler 1
-------------------------------------------------------------------------------
time end: Sat May 29 10:18:51 2010
duration: 2 seconds (2.87s)
result: FAILURE (code 2)

nicht gefunden wird. Versucht man dann den Build stellt er eben dieses Fehlen fest, macht aber weiter bis er mit

checking for GHB... configure: error: Package requirements (gtk+-2.0 >= 2.10 gthread-2.0 gstreamer-0.10 gstreamer-interfaces-0.10 gstreamer-video-0.10 gstreamer-pbutils-0.10 gio-2.0 libnotify gudev-1.0 webkit-1.0) were not met:

No package 'gudev-1.0' found

Consider adjusting the PKG_CONFIG_PATH environment variable if you
installed software in a non-standard prefix.

Alternatively, you may set the environment variables GHB_CFLAGS
and GHB_LIBS to avoid the need to call pkg-config.
See the pkg-config man page for more details.

make: *** [gtk/.stamp.configure] Fehler 1

abbricht. Das lässt sich aber umgehen indem man mit

apt-get install libfaad-dev libgudev-1.0-dev

die fehlenden Abhängigkeiten nachinstalliert. Allerdings benutze ich ein 64-Bit Ubuntu und da gibt es dann beim configure einen anderen Fehler, exemplarisch eine Zeile daraus:

/usr/bin/ld: i386 architecture of input file `./contrib/lib/libvorbis.a(lpc.o)' is incompatible with i386:x86-64 output

Raubsau

Avatar von Raubsau

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2006

Beiträge: 256

Es muss dringend angegeben werden, welche Pakete installiert werden müssen!

handbrake-gtk handbrake-common

Shakesbier

Avatar von Shakesbier

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1170

Raubsau schrieb:

Es muss dringend angegeben werden, welche Pakete installiert werden müssen!

handbrake-gtk handbrake-common

Habe die Pakete in den Artikel eingefügt. Du bist herzlich eingeladen solche Sachen auch selbst ins Wiki einzutragen 😉

SirMax

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2010

Beiträge: 77

Hallo,

ich habe eben HandBrake unter Ubuntu 10.10 installiert, aber leider ist alles auf Englisch. Gibt es eine Sprachdatei für HandBrake oder kann man das irgendwo im Programm einstellen?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wenn ich mich recht erinnere ist HandBrake nicht lokalisiert... Ganz sicher bin ich aber nicht.

Gruß, noisefloor

pes

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Hi, ich wollte nur mal mitteilen, dass das hier angegebene PPA für "Meerkat" nicht funktioniert, weil es wohl nur bis Lucid wohl "ausgelegt ist", d.h. beim eintragen des PPA kann er kein "Maverick" Verzeichnis finden, weil keins existiert. Stattdessen könnte man das John Stebbins Snapshot PPA hier angeben. Das sind aber laut eigener Aussage nur unstable releases: "These are not stable releases. They are unstable (and undocumented) code which will one day lead to the next stable release of HandBrake." Trotzdem funktionieren sie sehr gut. Hab sie seit fast einem halben Jahr am laufen gehabt und weder Absturz noch sonst irgendwas gehabt. Ferner das es in diesem Snapshot kein "handbrake-common" Paket gibt. Funktioniert aber trotzdem 😀

Kommando zurück; tut mir leid, hätte genauer im Wiki lesen müssen; sorry

nik22

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2012

Beiträge: 22

Wohnort: Ludwigsburg

Ich wollte anmerken, dass der Edit für Precise in der sources.list inzwischen unnötig ist, da http://ppa.launchpad.net/stebbins/handbrake-releases/ubuntu/dists/precise/ existiert. Außerdem ist "precise" in

1
deb http://ppa.launchpad.net/stebbins/handbrake-releases/ubuntu preicse main

falsch geschrieben, das ist dann ja sowieso egal.

Ich kann das Ganze z.Z. nicht testen, es sollte aber funktionieren, wenn nicht hat sich dieser Post erübrigt 😉

nik22

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

nik22 schrieb:

Ich wollte anmerken, dass der Edit für Precise in der sources.list inzwischen unnötig ist, da http://ppa.launchpad.net/stebbins/handbrake-releases/ubuntu/dists/precise/ existiert.

Danke fuer die Rueckmeldung - gefixt.

joe.schraube

Avatar von joe.schraube

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 506

Wohnort: Dresden

Der Vorteil von HandBrake gegenüber anderen Programmen ist, dass das ganze Programm nur aus einer Datei besteht, in die auch alle Codecs einkompiliert sind.

warum ist dann VP3 (Theora) bei mir grau und nicht aktiv. Ich würde gern Handbreake nehmen aber nur wenn es .ogv rauswirft ( ubuntu 12.04 / HB eben frisch installiert)

Andre61

Avatar von Andre61

Anmeldungsdatum:
20. April 2011

Beiträge: 207

Hallo zusammen.

Mal ein Tip,wenn man Handbrake aus dem ppa (siehe Wiki-Artikel) über Handbrake installiert, kommt es unter Ubuntu 14.04 LTS zu Darstellungsfehlern. Einige Fenster sind dann "schwarz und mit grauer Schrift". Schuld daran sind diie "Scrolleisten"... Dies ist ein Bug.. Wenn man die Scrolleisten deaktiviert ist die Programmoberfläche optisch einwandfrei.

P.s.: Zwar ist Handbrake auch im Softwarecenter von 14.04 verfügbar,allerdings nur in englischer Sprache und mit etwas weniger Funktionen. Bei mir läuft die Version aus dem ppa absolut stabil.., muß aber nicht immer so sein..

Vielleicht kann ja jemand diesen Tip gebrauchen,deshalb hab ich ihn mal gepostet.

Gruß, Andre

Moderiert von XM-Franz:

Da keine Supportfrage zu Ubuntu erkennbar ist, in ein geeigneteres Unterforum verschoben.

Moderiert von Developer92:

An bestehenden Thread zum Wiki-Artikel angehängt. Macht vermutlich etwas mehr Sinn ☺