ubuntuusers.de

OpenOffice-Installation zerschossen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Johannes_B._Kernel

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Schifferstadt

Hallo!
Ich hab auch ein kleines Problem mit OpenOffice.
Anfangs liefen die Unterprogramme wie calc,writer usw. außer impress und das Zeichenprogramm.
Problem war: -Zeichenprogramm lieferte schwarzen Bildschirm

  • impress zeigte das kleine Fensterchen wo openoffice steht und der Ladebalken sichtbar ist (ich glaub das ist wohl dieser Splashscreen)
    welcher ganz normal lädt und dann passierte nicht mehr, d.h. die Arbeitsfläche kam einfach nicht, ich konnte mit allen anderen Programmen weiter arbeiten
    dieser Splashscreen blieb jedoch.
    Hat das vielleicht damit zu tun, dass ich die Gutsy Gibbon AMD46 Version habe; hatte da schon mal ein Problem mit Adobe (also auch so was grafisches) zu dem mir hier prompt hilfreich geholfen wurde.

Jetzt hab ich jedoch ein größeres Problem:
Auf der Suche nach Hilfe hab' ich natürlich erst mal hier rein geschaut, bin fündig geworden und hab dann auch diese Seite überflogen:

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/openoffice.org/+bug/63676

Wollte das mal Schritt für Schritt nachvollziehen.
Hab also die Bibliotheken neu eingebunden.
Und dann blauäugig wohl irgend was installiert was nicht ganz in Ordnung ging.
(Bitte dazu keine Kommentare, ich weiß, dass das ziemlich doof war 😳 *schäm*)
Bei der installation der Pakete kam dann auch die Nachricht, dass irgendwas überschrieben wurde (→ siehe (vielleicht) Fehlermeldung), weiß aber nicht mehr bei welchem Paket.
(das ist auch dumm, ich weiß).
Beim Befehl "ooffice -impress" oder "ooffice -calc"
kommt das:
** ERROR **: unable to open /usr/lib/openoffice/program/bootstraprc

aborting...
Aborted (core dumped)

Wenn mir jemand einen Tipp oder Hifestellung gäbe, sodass ich vollends ind den Genuss eines komplett funktionierenden openoffice.org Pakets käme, würde ich mich freuen.
Schon mal Danke!
mfG Johannes

Moderiert von Fredo:

Thema abgetrennt. Bitte nicht mit anderen Problemen an bestehende Themen anhängen.

czieby

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2006

Beiträge: 121

Wohnort: Hamburg

Hallo Johannes,

auch wenn ich diese Lösung immer wieder "predige"...

1.) entferne das OpenOffice von Ubuntu
2.) lade Dir das "Original" von http://de.openoffice.org (eine *.deb-version ist ebenfalls verfügbar)
3.) entpacke das heruntergeladene Paket
4.) installiere die Pakete, die Du in dem neu erstellten Verzeichnis findest

Ich hatte nie soviel Probleme mit OpenOffice wie mit der Ubuntu-Version, so dass bei mir Ubuntus OpenOffice sofort nach der Installation von der Platte fliegt...
keine Ahnung, was die Jungs und Mädels bei Ubuntu da so treiben...

viele Grße

Czieby

Johannes_B._Kernel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2008

Beiträge: 10

Wohnort: Schifferstadt

Hallo czieby,
danke für deine Antwort!
kriegs's aber schon wieder nicht alleine hin.😢
Zuerst hab ich mir auf der Homepage von OOffice die aktuelle Version besorgt, alles entpackt und dann festgestellt das mein PC (AMD 64) die Standardversionen nicht mag.
Dann hab ich die Seite der TU Chemnitz entdeckt http://www-user.tu-chemnitz.de/~komart/linux/ooo_amd64.php ; in irgend einem anderen Thread wird die erwähnt.
Hab versucht der Anleitung Folge zu leisten, bin aber schon bei Schritt 2 hängen geblieben:
Man soll den Befehl "sh get_ooo_amd64-0.1.sh" ausführen , bei mir kommt dann "sh: Can't open get_ooo_amd64-0.1.sh"
Anscheinend fehlt mir ein Paket!?
Über eine zweite Hilfestellung würde ich mich freuen!
mfG Johannes

Johannes_B._Kernel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2008

Beiträge: 10

Wohnort: Schifferstadt

was mir noch einfiel:

  • wenn ich stumpfsinnig Doppelklick auf die torrent-Datei anwende krieg ich wieder die 32er Version (war zu erwarten)

    • wenn ich "sh ooo_amd64-0.1.sh" eingebe bekomme ich : "ooo-deb-amd64-0.1.1.sh: 31: Syntax error: "(" unexpected"

Vielleicht bringen die Infos was...

czieby

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2006

Beiträge: 121

Wohnort: Hamburg

Hi Johannes,

ok, das hört sich an, als wenn Du immerhin in der Konsole in das richtige Verzeichnis, oder?
1.) was sagt denn an dieser Stelle ein

ls -l get_ooo_amd64-0.1.sh

in der Konsole/Terminal/Shell...?

2.) An dieser Stelle hilft wahrscheinlich ein

chmod 700 get_ooo_amd64-0.1.sh

. Damit änderst Du die Zugriffsrechte auf der Dateidahingehend, dass Du die Datei lesen, schreiben und ausführen darfst/kannst/...

Danach sollte die Datei ausführbar sein...

vielleicht hilft Dir das... ☺

viele Grüße

Czieby

littlecoder

Avatar von littlecoder

Anmeldungsdatum:
6. März 2006

Beiträge: 77

Hihi... Also bevor du jetzt ewig unnoetig rumbastelst... Erstell doch einfach mal die

/usr/lib/openoffice/program/bootstraprc

mit folgendem Inhalt und guck was passiert *g*:

[Bootstrap]
BaseInstallation=$ORIGIN/..
ProductKey=OpenOffice.org 2.3
InstallMode=<installmode>
UserInstallation=$SYSUSERCONFIG/.openoffice.org2.0
[ErrorReport]
ErrorReportPort=80
ErrorReportServer=

Johannes_B._Kernel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2008

Beiträge: 10

Wohnort: Schifferstadt

Hallo,
scheint als müsste ich noch lange rumbasteln!
Das Lustige ist: Die Datei "/usr/lib/openoffice/program/bootstraprc" existiert und zwar richtig; also es steht das richtige drin:

[Bootstrap]
BaseInstallation=$ORIGIN/..
ProductKey=OpenOffice.org 2.3
InstallMode=<installmode>
UserInstallation=$SYSUSERCONFIG/.openoffice.org2 // hier fehlt ".0" macht aber nix!
[ErrorReport]
ErrorReportPort=80
ErrorReportServer=
aber auch wenn ich an Benutzerrechten rumschraube, öffnen kann oo es nicht.

Ein Benutzerrechteproblem ist es auch bei der bittorrent-Datei nicht.
Korriegiert mich wenn ich was falsches schreibe:
Ein sh-Datei wird so ausgeführt: sh *.sh. * steht hier für den Dateinamen.
Auf der Chemnitzseite wird mir empfohlen die Datei get_ooo_amd64-0.1 mit dem Format sh auszuführen, aber wo krieg ich die denn her?
Die Dateien die ich runterladen kann heißen: "OOo_2.3.1_LinuxIntel_install_de_deb.tar.gz.torrent" und "ooo-deb-amd64-0.1.1.sh"
wenn ich jetzt die zweite Datei ausführe mit: sh ooo-deb-amd64-0.1.1.sh kommt: "ooo-deb-amd64-0.1.1.sh: 31: Syntax error: "(" unexpected"
Ich vermute (seid mir nicht böse, liebe Studenten und Mitarbeiter der TU Chemnitz), dass es sich um einen Fehler im Quellcode handelt.
Sollte das tatsächlich der Fall sein ,dann stellen sich bei mir folgende Fragen:
Bin ich wirklich der Erste, dem das auffällt!?
Wie soll ich dieses Problem beheben? (Die Ubuntu-Version geht par tout nicht mehr {siehe Threadname} ,auch bei der dritten Neuinstallation)

Mir fällt nur die Brecheisenversion ein: platt machen Betriebssystem neu aufspielen 😲; hab ich eigentlich keinen Bock drauf.
Bin um jede Idee dankbar.
mfG Johannes

Johannes_B._Kernel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2008

Beiträge: 10

Wohnort: Schifferstadt

Hallo an alle, Problem gelöst!

Ein freundlicher Komilitone, der sich wesentlich besser mit Linux auskennt als ich, konnte mein Problem erkennen und lösen!
Mein Fehler war, dass ich aus nicht athentifizierten Quellen nicht Open Office sondern Broffice installiert habe (wohl aus einer Sektlaune heraus).
Broffice (das brasilianische Open Office) verändert irgend welche Pfade, die Office benötigt(konkret weiß ich's nicht mehr,sorry!)
Das ist nicht weiter schlimm, jedoch macht Broffice das bei einer Deinstallation nicht rückgängig.
Der PC merkt sich wohl die Pfade, sodass trotz Neuinstallation der falsche Pfad beibehalten wird.
So mussten also alle Pfad per Hand wieder richtig gestellt werden, damit das "richtige" Open Office aus den athentifizierten Paketquellen die Dateien findet.
Das war der Grund, dass die Datei " /usr/lib/openoffice/program/bootstraprc " zwar da war, aber nicht gefunden werden konnte.
Leider weiß ich nicht mehr wie das nachträgliche richtigstellen der Pfade funktioniert (das hat mein Komilitone für mich erledigt), aber vielleicht kann es dennoch zur Problemlösung beitragen sollten andere Linuxbenutzer ähnliche Probleme haben.

mfG Johannes

Antworten |