Dieter Pete schrieb in "Rund ums Wiki" zu Live-USB:
Moin moin. Hab das Tutorial nun schon einige Male durch geführt und mit anderen Tuts modifiziert. Leider keine Erfolg gehabt. Nun hab ich schon des öfteren gelesen, dass Live-USB Sticks auf dem einen Rechner funktionieren und auf einem andren komischerweise nicht (obwohl USB bootfähig) - also scheinbar Hardwareseitiges Problem. Nun hab ich mich schon fast damit abgefunden, allerdings hab ich noch eine Stelle im Tut gefunden, die ich nicht ganz verstanden habe. Evtl ist das ja sogar mein Problem.
Andernfalls liegt es daran das die Partition als Festplatte und nicht als Floppydisk Partitioniert ist. Dies kann man erreichen indem an die Partition von auf dem Stick von /dev/sdX1 über den Umweg der Lokalen Festplatte nach /dev/sdX verschiebt, dazu einfach folgende Befehle anpassen und ausführen:
sudo dd if=/dev/sdX1 of=./Desktop/usb-stick.img bs=10M
sudo dd of=/dev/sdX if=./Desktop/usb-stick.img bs=10M
Heißt das jetzt, dass der USB-Stick als HDD, oder als FDD erkannt werden soll. Bei mir wird er im Bootmenü als USB-FDD angegeben. Falls ich das mit dem oben angegebenen Befehl ändern sollte, dann würde ich gerne mehr über diesen Befehl wissen, denn das leuchtet mir nicht ganz ein, was dort passiert (scheinbar nur hin- und herkopiere). Außerdem noch, wann genau ich diesen Befehl ausführen sollte (auch noch nach allen Installationen möglich)
Mein System: Scheiß Gericom Schlepptop, (möchte gern) Ubuntu 8.10.
Wenn von USB gebootet werden kann, ist jeder USB-Stick bootbar, vermute ich.
Um das zu ergründen, könnte man von einem leeren Stick ausgehen:
dd if=/dev/zero of=/dev/sdx bs=512 count=63
1. Fall:
Leerer Stick. Mit GParted partitioniert (gleich ob mit einer oder mehreren Partitionen). Der Stick ist als Floppy formatiert. Der Stick startet mit:
This is not a bootable disk. Please insert a bootable floppy and press any key to try again ...
Diese Message kommt aus dem Sector 63. Der Stick bootet.
2. Fall:
Leerer Stick. Mit GParted partitioniert. Und ein MBR installiert. Der Stick ist vermutlich als HD formatiert.
Der Stick startet mit: ???
Wenn der Stick nicht leer ist, ist der aktuelle Zustand entscheidend. Der Stick kann von Sector 0 (MBR) booten und melden: "Missing operating system.", oder von Sector 0 (MBR) booten und zum Boot-Sector (Sector 63) springen und dort eine bestimmte Datei (zB command.com) erwarten, oder von Sector 63 booten. Werden die Partitionen gelöscht, und mit GParted neu partitioniert, ändert sich an dem Bootprozeß nichts, vermute ich.