ubuntuusers.de

Ersatz für einen Asus N73SV

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

Hallo in die Runde,

was ist ein gleichwertiger Ersatz für einen Asus N73SV?

Der Leistungsumfang dieses Gerätes ist für meine Zwecke ausreichend.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Benötigst du die Nvidia und BluRay?

Eine 1.000 Euro Gurke ist sicher für viele Dinge "ausreichend". 😇

Kurz, weniger muß nicht schlechter bedeuten!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

hakel schrieb:

Benötigst du die Nvidia und BluRay?

Beides nein. Das Laufwerk war alles andere als zuverlässig, hat nur DVD einer Sorte (Verbatim) erkannt und oft auch nur, wenn die DVD´s dort gebrannt wurden. Jetzt kenne ich nicht die Asus- Produkte in Detail, aber es könnte ja sein, das andere Geräte der gleichen Baureihe super Laufwerke eingebaut haben. Besser war schon die Audio- Qualität.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Das ist doch super, damit sparst du schon eine Menge Geld und Ärger.

Besser war schon die Audio- Qualität.

Richtig, dieses Gerät wurde als Sound und Gaming "Bolide" verkauft/vermarktet.

Vielleicht solltest du doch kurz umreißen, wasdu mit Gerät machen möchtest, Budget etc.

Kurz, worauf es dir ankommt. Budget, gebraucht, "Soundqualität" (wäre mir z.B. total unwichtig) usw.

Wieviel Massespeicher brauchst du? Bis 500GB würde ich eine SSD nehmen, danach wäre es mir zu teuer.

Jetzt kenne ich nicht die Asus- Produkte

Muß es Asus sein? Ist mir gar nicht so geläufig als "super" Laptophersteller.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

hakel schrieb:

Muß es Asus sein? Ist mir gar nicht so geläufig als "super" Laptophersteller.

nein überhaupt nicht, soll nur mit Ubuntu und Windows laufen.

  • HDMI out 2 mal oder lieber einmal HDMI und ein VGA oder HDMI und DVI-D. HDMI für TV als output und VGA bzw DVI-D für den Monitor.

  • 8 GiB Arbeitsspeicher

  • usb- Anschlüsse: 3 mal besser 4 mal, schön mindestens einmal usb3 der Rest dann zwangsweise usb2

  • 1 TB am besten 2mal 500 GB also 2 Platten

  • muss nicht mal ein Laptop sein

  • DVD- Laufwerk "alles Fresser"

  • im Bios oder UEFI von usb bootbar.

  • Audio in und out - A/D Wandler mittlere Qualität - Soll auch als "DVD" Player für Video und Audio fungieren.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wenn es kein Laptop sein muß, würde ich immer einen Desktop kaufen.

https://www.amazon.de/HP-3KS60AA-Monitor-FreeSync-Reaktionszeit/dp/B07CZ7YBV2?th=1

nur ein Beispiel!

24 Zoll, Full-HD, rahmenlos - keine tolle Qualität, aber macht Spaß.

Audio in und out - A/D Wandler mittlere Qualität - Soll auch als "DVD" Player für Video und Audio fungieren.

Gutes Mainbord und externe Boxen mit separatem Baß Würfel - alternativlos! "Klang" und Laptop sind ein Widerspruch.

Der Rest deiner Wünsche ist im Desktopbereich so trivial, daß man Sie nicht groß diskutieren muß. VGA bitte "vergessen". i5 wegen der Ryzen "G" Problematik, bequiet Pure Netzteil mit 300 Watt. (lose Empfehlungen)

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

Hallo hakel

"Klang" und Laptop sind ein Widerspruch.

Da hast 100% recht, darum

  • Audio in und out

und ab zum Amplifier. Bleibt der AD Wandler bzw das Sound- Chip.

Monitor habe ich noch, Acer P225HQL LCD mit VDA- über D-Sub und DVI-D 24-pol.

Frage: Welche Desktop´s sind bekannt, dass sie nicht mit Ubuntu funktionieren?

Kennst du welche?

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9532

Frage: Welche Desktop´s sind bekannt, dass sie nicht mit Ubuntu funktionieren?

eigentlich funktionieren alle - aber du hast die Frage zu deinem Budget noch nicht beantwortet, ebenso ist noch offen, ob es im Laptop-Bereich auch ein gebrauchtes Gerät sein darf.

Wegen dem D/A-Wandler - also wenn dir das wirklich wichtig ist, dann rate ich zu ner externen Lösung → leg dir nen richtigen DAC zu. 😉

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wegen dem D/A-Wandler

Zu meiner aktiven -analogen- Zeit hieß es immer, "die Boxen machen 99,9%" aus. Seltsam, worüber sich Laptop Nutzer so Sorgen machen ...

Egal, ich habe ein 4.1 System am PC und bin auch jetzt nach 10 Jahren immer noch begeistert! Gerade in leisen Szenen schafft der Baß eine tolle Athmosphäre. Filme/Gaming 👍

Eine uralte solide Creative ist verbaut.

Frieder hat Recht, du kannst dein Budget "sorglos" verpulvern. Achte ein bißchen auf Qualität, Faustregel "Qualität ist teuer".

Du ersetzt einen 8 Jahe alten Laptop, das heißt eine 100,- Euronen CPU mit IGP und 65 Watt reichen. Besondere Grafikwünsche hast du ja nicht.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i3-8100-4x-3-60GHz-So-1151-BOX_1199333.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-2400G-4x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1227065.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/300-Watt-be-quiet--PURE-POWER-11-300W_1281216.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/500GB-Samsung-860-Evo-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-3D-NAND-TLC--MZ-76E500_1225525.html

Das sind nur ein paar Anregungen für "solide" Komponenten. Besondere CPU Kühler oder Grafikkarte sind nicht erforderlich. Ryzen "G" kann ich dir im Prinzip nicht empfehlen, da der von Ubuntu noch nicht 100% unerstützt wird. Möglicherweise jetzt mit 19.04, aber da fehlt noch das Feedback.

Die SSD ist mit 500GB oder 2x 500GB im Prinzip zu teuer. Das ist natürlich Luxus! Ich vermute mal, du willst deine 2System auf getrennte Platten installieren.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

Hallo Frieder108,

Ich habe so um die 500€ als Budget eingeplant.

Gebraucht mit Garantie ist auch gut. Ob Laptop oder Desktop ist egal. Tendiere eher zum Desktop, denn einen gebrauchten Laptop (Industrie- Gerät, kein Consumer so nennen es die Gebraucht- Händler) habe ich, von dem ich schreibe. Bin also "mobil".

Hallo hakel

Ryzen "G" kann ich dir im Prinzip nicht empfehlen, da der von Ubuntu noch nicht 100% unerstützt wird. Möglicherweise jetzt mit 19.04, aber da fehlt noch das Feedback

o.K. wenn ich auf gebraucht gehe, sicher kein Thema. Danke für den Hinweis.

..., du willst deine 2System auf getrennte Platten installieren.

Genau, das hatte ich auf dem N73SV auch und das finde ich praktisch.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

500,- Euro sind im Prinzip O.K., aber 2x 500GB als SSD ist damit nicht drin. Mit dem Massespeicher kann man natürlich prima jonglieren.

  • 1x 250GB (billige) SSD für beide Systeme, und 1TB mechanische Platte für Daten.

  • 1x 250GB (billige) SSD für beliebtes System, und 1TB mechanische Platte für unbeliebtes System und Daten.

In der Firma habe ich jetzt dutzendweise Sandisk Plus verbaut, privat möchte ich so etwas im Prinzip nicht haben.

etc. etc.

Apropos Laptop - gute 17 Zoll Laptops kenne ich nicht, Business Laptops sind < 15 Zoll. 17 Zoll sind "Bretter"!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

Hallo hakel

Sandisk Plus verbaut, privat möchte ich so etwas im Prinzip nicht haben.

Was spricht gegen diese? Zu teuer, nicht stabil genug?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Faustregel "Qualität ist teuer".

Vergleiche einfach die Preise ...

1x WD Blue HD 1TB kosten 40,- Euronen, 2x 500GB Evo 860 ca. 170,-, 2x Sandisk 120,-

SSD ist "Luxus", es geht durchaus ohne. Moderne HDs sind OK, Lärm, Energie, Geschwindigkeit.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

Hallo in die Runde,

es ist ein Desktop geworden. Mit SSD- Festplatte für die Betriebssysteme und die Programme und die Daten auf einer 1TB Festplatte. Die DVD/CD's werden über ein externes USB3- Laufwerk betrieben. Dieses USB3- Laufwerk hat bisher nicht gemeckert, alle Typen anstandslos gelesen und auch geschrieben.

Stelle auf gelöst. Danke für die Hilfe

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Es war günstiger eine 1 TB HDD + eine SSD zu kaufen, obwohl die HDD bereits 40 € kostet? Die SSD war also günstiger als 60 €? Ganz ehrlich: Bis 1 TB sehe ich den Sinn darin nicht mehr. Die gibt es im Angebot für 100 €.

Antworten |