ubuntuusers.de

Hauppauge USB-Stick - Fernbedienung?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1253

Moin zusammen,

ich besitze einen "WinTV-dualHD" USB-Tuner von Hauppauge. Der spielt zufriedenstellend mit kaffeine zusammen (allerdings nicht OTB, man muss Firmware von Hauppauge herunterladen und installieren).

Meine Frage: Hat jemand die zugehörige Fernbedienung zum Laufen bekommen? Hauppauge schreibt dazu "not tested", und ausser Laut/Leise und Ausschalten scheint sie nichts zu bewirken.

Viele freundliche Grüsse, juribel

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11265

Wohnort: München

Der Kernel sollte ein rc-core Gerät dafür anlegen, die ankommenden Scancodes kannst du dir mit ir-keytable -t ansehen (vgl. https://manpages.ubuntu.com/manpages/focal/man1/ir-keytable.1.html). Der X-Server leitet nur Key-Codes < 255 weiter, die Fernbedienungstasten für Multimedia-Tasten im Kernel liegen größtenteils darüber (vgl. https://github.com/torvalds/linux/blob/master/include/uapi/linux/input-event-codes.h#L64 ff.).

Du kannst aber eine eigene Keymap anlegen (vgl. z.B. https://www.yavdr.org/documentation/0.7/yaVDR07_documentation.html#ir-keytable), um die Tasten so zu remappen, dass normale Desktop-Anwendungen die alle sehen können.

juribel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1253

Interessant!! Danke für die Info! Werd ich dann ausprobieren. Vielleicht funktioniert dann ja sogar auch eine beliebige andere Fernbedienung, die von Hauppauge ist dann doch ein bisschen zu handlich ☺

Viele freundliche Grüsse, juribel

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11265

Wohnort: München

juribel schrieb:

Vielleicht funktioniert dann ja sogar auch eine beliebige andere Fernbedienung, die von Hauppauge ist dann doch ein bisschen zu handlich ☺

Wenn du ir-keytable ohne Argumente aufrufst, zeigt er dir die unterstützen Decoder an - ich habe zwei Hauppauge WinTV HD Solo, die unterstützen rc-5, nec und rc-6 bei den IR-Codecs.

juribel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1253

Danke für deine Tipps. Mit den von dir genannten Tools kann ich tatsächlich die Tastendrücke im Terminal sehen und ihre Bedeutungen. Jetzt scheint aber kaffeine die TV-üblichen Kurzbefehle gar nicht zu kennen (KEY_CHANNELUP, KEY_CHANNELDOWN, Zifferneingabe, Menü usw.) und hat damit auch keine Tastaturkürzel dafür, die man mappen könnte. Schade. Vielleicht gibt es ja noch weitere Programme, die das unterstützen. Obwohl ich mit kaffeine sonst eigentlich ziemlich zufrieden bin.

Viele freundliche Grüsse, juribel

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11265

Wohnort: München

Wie schon geschrieben kann der X-Server kann diese Tastendrücke nicht weiterleiten, wenn der Tastencode > 255 ist - du kannst dir mit sudo ir-keytable -r die aktuelle Keymap ausgeben lassen und die auf die gewünschten Tastennamen anpassen und dann als eigene Keymap über eine Regel in der /etc/rc_maps.cfg laden lassen. Alternativ kannst du einen Dienst wie lircd nutzen und dann über irexec Tastendrücke für den Desktop erzeugen.

juribel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1253

Ja, danke. Aber das hatte ich schon genau so verstanden. Die Tastendrücke an der Fernbedienung kann ich auch mit "ir-keytable -t" im Terminal sehen. Kaffeine hat einen Menüpunkt, um eingebaute Funktionen und (X-konforme) Tasten-Codes einander zuordnen. Aber solche Funktionen wie "Channel up" oder so hat kaffeine anscheinend gar nicht, also kann ich auch nichts darauf mappen. Und ich will ja eben gerade nur kaffeine fernsteuern wie einen TV-Empfänger, und keine anderen Programme oder den Desktop. Das ist mein Dilemma. Oder sehe ich da immer noch irgend etwas falsch?

Viele freundliche Grüsse, juribel

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11265

Wohnort: München

Nein, ich fürchte, die neue Version von Kaffeine ist da ziemlich auf Mausbedienung ausgelegt - aber es gibt ja noch Alternativen wie z.B. tvheadend oder VDR als Backend und KODI als Frontend - das ist halt etwas komplexer einzurichten.

juribel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1253

Hallo, und danke!!

Dann hab ich ja mal wieder ein bisschen Lesestoff ☺

Viele freundliche Grüsse, juribel

Antworten |