ubuntuusers.de

optische Laufwerke konfligieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

hans1967

Anmeldungsdatum:
19. August 2005

Beiträge: 49

Hallo Ubuntu-Community,

ich habe Karmic Koala Ubuntu auf einem modernen DualCore Intel-Rechner installiert und meine beiden DVD-Brenner folgendermaßen in der fstab eingebunden:

/dev/dvdrw      /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto,exec,utf8 0       0
/dev/dvdrw1     /media/cdrom1   udf,iso9660 user,noauto,exec,utf8 0       0

Die verflixte Situation ist die, daß nur eines der beiden Laufwerke von ripperx erkannt wird, wenn ich eine Audio-CD einlege. DVD-schauen geht überhaupt nicht, weil Xine bei Aufruf zuverlässig abstürzt, seit ich das zweite Laufwerk in die fstab eingetragen und den gnome-volume-manager installiert habe. Diese Veränderungen gingen dem Xine-Absturzphänomen voraus, inwieweit sie Ursache für die einzelnen Phänomene sein könnten, ist mir nicht klar. Der gnome-volume-manager ist mittlerweile nur noch ein versteckter Untermenü-Punkt von Nautilus, wenn ich das recht mitbekommen habe. Bei der Installation vom gnome-volume-manager wurde unaufgefordert Sound-Juicer mitinstalliert. Jetzt habe ich die unmögliche Situation, daß ein Laufwerk Audio-CD's mit Sound-Juicer und das andere Laufwerk Audio-CD's mit Rythmbox öffnet. Daten-DVD's werden von beiden Laufwerken einwandfrei automatisch erkannt. Hatte mir erhofft, unter Gnome dem hier geschilderten Problem zu entkommen. Aber leider ist die Problematik die gleiche wie unter Xfce. Die Zuständigkeiten für Linking and Embedding der optischen Laufwerke sind offenbar nicht klar, wenn mehr als ein optisches Laufwerk angeschlossen ist. Die entscheidende Frage scheint mir jetzt, in welcher(n) Konfigurationsdatei(en) muß was abgeändert werden. Sollte man vielleicht etwas in der Vorkonfiguration der udev-rules verändern. Vor Jahren habe ich mal ein ähnliches Problem unter Debian Etch auf diese Weise gefixt. Ubuntu kriegt es nicht per Plug&Play gebacken. Also wie bekommt man es von Hand hin? Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit,

Beste Grüße,

hans1967

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Also, bei mir werden die laufwerke gar nicht erst über die fstab eingebunden, sondern jeweils über das Applet "Geräte einhängen"

hans1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. August 2005

Beiträge: 49

@ freebirth one - thanks

habe das gleich mal umgesetzt und alle optischen Laufwerke aus der fstab auskommentiert. Ergebnis:

bereits bei Installation wurde sowohl in Ubuntu als auch in Xubuntu eines der beiden optischen Laufwerke in die fstab eingetragen. Jetzt habe ich alle optischen Laufwerke aus der fstab auskommentiert. In den CD-udev-rules werden beide optischen Laufwerke aufgeführt. (Übrigens habe ich mittlerweile wieder komplett neuinstalliert - diesmal Xubuntu.) DVD gucken bzw. Audio-CD hören auf Xine funktioniert jetzt - aber nur auf einem Laufwerk. Bei dem anderen meckert Xine: "Es ist kein Eingabe-Plugin vorhanden um dvd:// bzw. cdda:// zu verarbeiten. Vielleicht ist die MRL falsch oder Datei/Datenstrom existiert nicht." Bei einer Audio-CD in selbigem Laufwerk beschwert sich ripperx: "Error Code 31. Make sure an audio disc is in the CDROM device." Wiederum werden Daten-DVDs von beiden Laufwerken einwandfrei erkannt und eingelesen.

Wie kann ich erreichen, daß beide Laufwerke DVDs und Audio-CDs abspielen können? Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit,

Beste Grüße,

hans1967

Antworten |