UTC ist eine eindeutige Zeitangabe, die der Western European Time (WET) bzw. Greenwich Mean Time (GMT) Zeitzone entspricht.
Du kannst date eine Umgebungsvariable für die Zeitzone (die Zeitzonendefinitionen liegen in /usr/share/zoneinfo) übergeben:
$ TZ=Europe/Greenwich date --date='@0'
Do 1. Jan 00:00:00 Europe 1970
# ist das gleiche wie
$ date --utc --date='@0'
Do 1. Jan 00:00:00 Europe 1970
$ TZ=Europe/Berlin date --date='@0'
Do 1. Jan 01:00:00 CET 1970
Ausgehend von deinem Beispiel:
$ seconds=$(date +%s)
# UTC
date --utc --date="@${seconds}"
Mo 21. Jul 15:29:28 UTC 2014
# bzw.
$ TZ=Europe/Greenwich date --date="@${seconds}"
Mo 21. Jul 15:29:28 Europe 2014
# CEST (Central European Summer Time) = GMT +2h
TZ=Europe/Berlin date --date="@${seconds}"
Mo 21. Jul 17:29:28 CEST 2014