kunovwd
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 323
Wohnort: Saarland
|
Hallo Zusammen, seit Ubuntu 10.04 über 14.04, letztens 16.04 setzte ich den Ruhemodus (Hibernate) ein.
Jedes mal hat es mir zig Stunden Experimente und Recherchen abverlangt bis es lief und bei jeder späteren Version waren grundlegende Systemänderung der Grund dafür, warum ich meine Aufzeichnungen zur Einrichtung nicht mehr nutzen konnte... Jetzt habe ich erneut das Problem... unter Kubuntu 18.04.2 bekomme ich erneut nicht den Hibernate ans laufen.
Der Rechner (BIOS) kann das, denn es war hier zuvor 16.04 mit Hibernate drauf. Allerdings hatte ich da noch eine Swap-Partition, welche es ja default seit 18.04 nicht mehr gibt, sondern stattdessen ein Swapfile. Ich habe dieses Swapfile größer gemacht (gelöscht und neu angelegt), nach nachfolgender Anleitung (#35) : https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=53225.30 lsblk gibt folgendes aus:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13 | sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,LABEL,MOUNTPOINT
NAME UUID FSTYPE LABEL MOUNTPOINT
loop0 squashfs /snap/core18/719
loop1 squashfs /snap/core18/731
loop2 squashfs /snap/gtk-common-themes/1122
loop3 squashfs /snap/core/6405
sda
└─sda1 d2e8b03c-9172-428b-8a0e-3813fdeb8bc9 ext4 Daten3 /home/ralf/Daten3
sdb
├─sdb1 FA02-50C5 vfat /boot/efi
└─sdb2 a716fe1b-9325-41fc-ac16-38f2e4501c6d ext4 /
sdc
└─sdc1 cd9fa639-7e18-4d29-bd9f-96d253bae55e ext4 Data /home/ralf/Daten2
|
Das Swapfile ist hier nicht zu sehen, weil keine Partition, also hier meine fstab (Eintrag letzte Zeile): 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19 | cat /etc/fstab
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda2 during installation
UUID=a716fe1b-9325-41fc-ac16-38f2e4501c6d / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /boot/efi was on /dev/sda1 during installation
UUID=FA02-50C5 /boot/efi vfat umask=0077 0 1
# Daten Platte 1 (HDD)
UUID=cd9fa639-7e18-4d29-bd9f-96d253bae55e /home/ralf/Daten2 ext4 defaults 0 2
# Daten Platte 2 (SSD)
UUID=d2e8b03c-9172-428b-8a0e-3813fdeb8bc9 /home/ralf/Daten3 ext4 defaults 0 2
# QNAP
192.168.0.76:/Public /mnt/qnap nfs auto,rw,async
## Neues Swapfile
/swapfile swap swap defaults 0 0
|
Da ich 24GB RAM habe (brauche also das Swap lediglich für den Hibernate), musste ich das File groß genug machen (102% vom RAM nach dem Tipp aus dem Artikel oben).
swapon -s gibt folgendes aus:
| swapon -s
Dateiname Typ Größe Benutzt Priorität
/swapfile file 25113780 0 -2
|
Die Rechte vom swapfile habe ich auf 0600 gesetzt, formatiert mit mkswap /swapfile und aktiviert mit swapon -a. Den Button "Ruhezustand" habe ich bereits in meinem Beenden-Menü und wenn ich ihn benutze, fährt der PC runter und auch wieder rauf... lediglich nicht mit den gespeicherten Sitzungen sondern "clean".
Ich glaube hierdurch wurde der Button aktiviert:
| cat /etc/polkit-1/localauthority/50-local.d/com.ubuntu.enable-hibernate.pkla
[Re-enable hibernate by default in upower]
Identity=unix-user:*
Action=org.freedesktop.upower.hibernate
ResultActive=yes
[Re-enable hibernate by default in logind]
Identity=unix-user:*
Action=org.freedesktop.login1.hibernate;org.freedesktop.login1.handle-hibernate-key;org.freedesktop.login1;org.freedesktop.login1.hibernate-multiple-sessions;org.freedesktop.login1.hibernate-ignore-inhibit
ResultActive=yes
|
Ich habe mal den Kernel abgefragt, ob dieser das überhaupt unterstützt (Aufzeichnungen aus alten Basteleinen mit vorherigen Linux Versionen):
| echo; for i in --suspend --hibernate --suspend-hybrid; do pm-is-supported $i && echo "$(echo $i | tr [:lower:] [:upper:] | tr -d -) is supported"; done; echo
SUSPEND is supported
HIBERNATE is supported
SUSPENDHYBRID is supported
|
Eine weitere Abfrage sieht weniger gut aus:
| systemctl status systemd-hibernate.service
● systemd-hibernate.service - Hibernate
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/systemd-hibernate.service; static; vendor preset: enabled)
Drop-In: /etc/systemd/system/systemd-hibernate.service.d
└─override.conf
Active: inactive (dead)
Docs: man:systemd-suspend.service(8)
|
Wie im ACPI Wiki (Energiesparmodi mit ACPI) geschrieben, habe ich auch noch die beiden Blöcke unter /var/lib/polkit-1/localauthority/10-vendor.d/com.ubuntu.desktop.pkla hinzugefügt
| [Re-enable hibernate in upower]
Identity=unix-user:*
Action=org.freedesktop.upower.hibernate
ResultActive=yes
[Re-enable hibernate in logind]
Identity=unix-user:*
Action=org.freedesktop.login1.hibernate;org.freedesktop.login1.handle-hibernate-key;org.freedesktop.login$
ResultActive=yes
|
Ich las hier schon einige Threads mit ähnlichen Problemen, jedoch fand ich nichts bzgl. Hibernate unter 18.04 mit swapfile...
Ich las auch, dass man möglichst NICHT verschiedene Systeme (systemctl, pm-utils und uswsup) mischen sollte.... habe also uswsup wieder deinstalliert (hatte es aus dem obrigen Artikel auch mal so probiert). Wäre toll wenn das jemand mit dem swapfile unter 18.04 hinbekommen hat und mir verrät, was der Trick ist^^
🤓 Übrigens, s2ram funktioniert.... s2disk nicht. Viele Grüße,
Ralf Bearbeitet von Taomon: wikilink repariert.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9311
|
kunovwd schrieb: Jedes mal hat es mir zig Stunden Experimente und Recherchen abverlangt bis es lief …
Das wär es mir nicht wert - gerade Kubuntu ist ja eine Distri, die beim Start die letzte Sitzung wieder herstellt. Aber gut, deine Entscheidung → im Ubuntu-Handbuch gibt es eine Anleitung, hast du das schon probiert?
|
kunovwd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 323
Wohnort: Saarland
|
Frieder108 schrieb: kunovwd schrieb: Jedes mal hat es mir zig Stunden Experimente und Recherchen abverlangt bis es lief …
Das wär es mir nicht wert - gerade Kubuntu ist ja eine Distri, die beim Start die letzte Sitzung wieder herstellt. Aber gut, deine Entscheidung → im Ubuntu-Handbuch gibt es eine Anleitung, hast du das schon probiert?
Ich brauche das ja nicht täglich (Hibernate), aber wenn ich mal exzessivere Sessions unterbrechen muss, dann bin ich froh dass ich den gesamten Status (mit zig geöffneten Programmen und Ordnern, Dokumenten, etc.) speichern kann und da direkt weitermachen kann, wenn ich die Kiste einschalte. Mir ist es das definitiv wert. Unabhängig davon ist der Modus zuletzt geöffnete Programme erneut zu öffnen nicht vergleichbar... hast Du beides schon mal genutzt? Die Seite auf die Du hinweist kenne ich und alles was da steht ist unvollständig und funktioniert nicht. Einen Teil habe ich ja so wie auch dort angegeben umgesetzt.
Danke dennoch für dein Feedback. Ist noch jemand an Board der das Problem kennt und mir helfen möchte? Merci, Ralf
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9311
|
also ich kann jetzt einen Neustart machen –– (hat jetzt ca. 20 Sek. gedauert) –- und kann direkt weiter schreiben → der erste Teil des Textes hat das überlebt und der FF war in offenem Zustand verfügbar. Das gleiche erlebe ich, wenn ich mit Libreoffice oder kate arbeite - meine letzte Stzung wird automatisch geöffnet. Einzig offene Konsolen werden nicht wieder hergestellt - aber wenn du da arbeitest, dann speicherst du eh vorher alles. Wie erwähnt, es ist deine Entscheidung, folge meinem Link und aktiviere es - man kann aber auch Gewohnheiten ändern → fürs schnelle booten hab ich ne SSD, da geht der Start schneller, als das Aufwachen aus dem Tiefschlaf. Nachtrag: mein Link funktioniert, du musst es nur auf Kubuntu anpassen - "gedit" kennt Kubuntu nicht und diese "tweak-Tools" brauchst du nicht. Guggsch du Bild, Stand-By ist der Tiefschlaf (Hibernate)
- Bilder
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8459
Wohnort: Digiworld
|
kunovwd
Drop-In: /etc/systemd/system/systemd-hibernate.service.d
└─override.conf
wobei ich persönlich in ubuntu aufgegeben habe, hibernate einzurichten. Gruß Taomon
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9311
|
Taomon schrieb: wobei ich persönlich in ubuntu aufgegeben habe, hibernate einzurichten.
ich brauch es zwar eigentlich nicht, funktioniert unter Kubuntu aber völlig easy und geschmeidig. Für den TE - geb mal im Terminal
sudo systemctl hibernate
ein - das fährt dann erst mal den Rechner runter - neu starten, Terminal öffnen und mit
kate /etc/polkit-1/localauthority/50-local.d/com.ubuntu.enable-hibernate.pkla
die für Hibernate nötige Datei öffnen und dort folgendes reinkopieren
[Re-enable hibernate by default in upower]
Identity=unix-user:*
Action=org.freedesktop.upower.hibernate
ResultActive=yes
[Re-enable hibernate by default in logind]
Identity=unix-user:*
Action=org.freedesktop.login1.hibernate;org.freedesktop.login1.handle-hibernate-key;org.freedesktop.login1;org.freedesktop.login1.hibernate-multiple-sessions;org.freedesktop.login1.hibernate-ignore-inhibit
ResultActive=yes
Speicher und beenden - nach dem nächsten Neustart steht Hibernate/Tiefschlaf/Stand-By zur Verfügung.
|
kunovwd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 323
Wohnort: Saarland
|
Frieder108 schrieb: also ich kann jetzt einen Neustart machen –– (hat jetzt ca. 20 Sek. gedauert) –- und kann direkt weiter schreiben → der erste Teil des Textes hat das überlebt und der FF war in offenem Zustand verfügbar. Das gleiche erlebe ich, wenn ich mit Libreoffice oder kate arbeite - meine letzte Stzung wird automatisch geöffnet. Einzig offene Konsolen werden nicht wieder hergestellt - aber wenn du da arbeitest, dann speicherst du eh vorher alles. Wie erwähnt, es ist deine Entscheidung, folge meinem Link und aktiviere es - man kann aber auch Gewohnheiten ändern → fürs schnelle booten hab ich ne SSD, da geht der Start schneller, als das Aufwachen aus dem Tiefschlaf. Nachtrag: mein Link funktioniert, du musst es nur auf Kubuntu anpassen - "gedit" kennt Kubuntu nicht und diese "tweak-Tools" brauchst du nicht. Guggsch du Bild, Stand-By ist der Tiefschlaf (Hibernate)
Offne Konsolen, offene Bildbearbeitungen, offenen Videoschnitt, offenen Audio-Cutter... in allen Programmen steht der Cursor an einer bestimmten Stelle etc. Das bekommst Du nicht anders als mit Hibernate oder Stand-By hin. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum Du mir versuchst weiß zu machen, wie man besser mit seinem System arbeitet... und das man seine Gewohnheiten ändern kann? Wenn Du mir nicht helfen kannst dann ist das für mich okay... mir jetzt jedoch Äpfel für Birnen zu verkaufen ist "merkwürdig".... finde ich. SSD habe ich auch und ich brauche auch max 20 Sekunden warten.... hat alles nichts mit meiner Anfrage zu tun. Übrigens ist Stand-By NICHT der Hibernate Modus... das ist nämlich der "Ruhezustand"... den man sogar auf Deinem Screenshot sieht....
Stand-By (s2RAM) geht bei mir, wie ich oben auch geschrieben habe. Das es nicht sooo leicht ist, weiß ich aus eigener Erfahrung ... doch deswegen jetzt halbe Sachen und faule Kompromisse eingehen ist irgendwie wie zu Windoof zurück zu kehren.... 🙄
|
kunovwd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 323
Wohnort: Saarland
|
Taomon schrieb: kunovwd
> Drop-In: /etc/systemd/system/systemd-hibernate.service.d
> └─override.conf
>
wobei ich persönlich in ubuntu aufgegeben habe, hibernate einzurichten. Gruß Taomon
Kann ich verstehen... jedoch kann ich dann nicht mehr ruhig schlafen, wenn ich weiß dass es grundsätzlich (irgendwie) geht ☺
Die Lösung wird sich schon noch zeigen... 😉
|
kunovwd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 323
Wohnort: Saarland
|
Frieder108 schrieb: Taomon schrieb: wobei ich persönlich in ubuntu aufgegeben habe, hibernate einzurichten.
ich brauch es zwar eigentlich nicht, funktioniert unter Kubuntu aber völlig easy und geschmeidig. Für den TE - geb mal im Terminal
sudo systemctl hibernate
ein - das fährt dann erst mal den Rechner runter - neu starten, Terminal öffnen und mit
kate /etc/polkit-1/localauthority/50-local.d/com.ubuntu.enable-hibernate.pkla
die für Hibernate nötige Datei öffnen und dort folgendes reinkopieren
[Re-enable hibernate by default in upower]
Identity=unix-user:*
Action=org.freedesktop.upower.hibernate
ResultActive=yes
[Re-enable hibernate by default in logind]
Identity=unix-user:*
Action=org.freedesktop.login1.hibernate;org.freedesktop.login1.handle-hibernate-key;org.freedesktop.login1;org.freedesktop.login1.hibernate-multiple-sessions;org.freedesktop.login1.hibernate-ignore-inhibit
ResultActive=yes
Speicher und beenden - nach dem nächsten Neustart steht Hibernate/Tiefschlaf/Stand-By zur Verfügung.
Wenn das sooo geschmeidig ginge, hätte ich nicht den Thread eröffnet, denn genau das habe ich als erstes auch so gemacht.
Du nutzt Kubuntu 18.04.2 mit "nur" einem Swapfile, welches Du nicht in der Größe an Deinem RAM anpassen musstest?
Auch hast Du keinerlei weitere Software (pm-utils, uswsusp, usw.) installiert?
Hat sonst noch wer damit keinerlei Probleme? Vielleicht sollte ich einfach noch mal alles platt machen und noch mal neu installieren.... wenn das ja sooo Geschmeidig mit Kubuntu 18.04.2 geht? PS: Manchmal muss ich einige Tage (an dem PC) pausieren... und möchte den PC nicht sooo lange in Stand-By halten.... denn das benötigt mehr Strom als via Hibernate (hier nämlich gar keinen). Dass alles dann so von mir vorgefunden wird (sogar inkl. aller Cursor Positionen usw.) finde ich einfach sehrrrr luxuriös ☺ Vielleicht geht das außer mir ja noch wen so und hat das auch hinbekommen? Gruß,
Ralf
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9311
|
Du nutzt Kubuntu 18.04.2 mit "nur" einem Swapfile, welches Du nicht in der Größe an Deinem RAM anpassen musstest? Auch hast Du keinerlei weitere Software (pm-utils, uswsusp, usw.) installiert?
Ich hab eine Partition für /swap - aber ich hab nix zusätzlich installiert. $ sudo parted --list
Modell: ATA Samsung SSD 850 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
…
7 896GB 905GB 8499MB logical linux-swap(v1)
…
Ob es auch mit nem swapfile funktioniert, das weiß ich nicht - aber ja, mein System ist Kubuntu 18.04.2 und alles war ich gemacht habe, steht in meinem letzten Post. Und ich hab das genau so auch unter Kubuntu 19.04 und KDE Neon geprüft und auch da funktioniert es - alles aber immer mit einer Partition für /swap.
|
kunovwd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 323
Wohnort: Saarland
|
Frieder108 schrieb: Du nutzt Kubuntu 18.04.2 mit "nur" einem Swapfile, welches Du nicht in der Größe an Deinem RAM anpassen musstest? Auch hast Du keinerlei weitere Software (pm-utils, uswsusp, usw.) installiert?
Ich hab eine Partition für /swap - aber ich hab nix zusätzlich installiert. $ sudo parted --list
Modell: ATA Samsung SSD 850 (scsi)
Festplatte /dev/sda: 1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags:
Nummer Anfang Ende Größe Typ Dateisystem Flags
…
7 896GB 905GB 8499MB logical linux-swap(v1)
…
Ob es auch mit nem swapfile funktioniert, das weiß ich nicht - aber ja, mein System ist Kubuntu 18.04.2 und alles war ich gemacht habe, steht in meinem letzten Post. Und ich hab das genau so auch unter Kubuntu 19.04 und KDE Neon geprüft und auch da funktioniert es - alles aber immer mit einer Partition für /swap.
Hmmm, das dachte ich mir....
Bei mir wurde bei allen vorherigen Versionen bei der (Neu)Installation immer eine Swap automatisch mit angelegt... außer dieses mal.
Ich weiß nicht ob es so eine gute Idee ist, eine Swap Partition im Nachgang zu erzeugen.... zumal behauptet wird, dass es auch ohne gehen soll. Du hast 8 GB RAM?
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9311
|
kunovwd schrieb: Du hast 8 GB RAM?
ja, hab ich
~$ free -m
Gesamt belegt frei gemns. Puffer/Cache verfügbar
Speicher: 7859 1360 4889 208 1609 6018
Auslagerungsspeicher: 8104 0 8104
|
kunovwd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 323
Wohnort: Saarland
|
Hallo Zusammen, ich habe nun auch aufgegeben, habe Hibernate via swapfile leider nicht ans Laufen bekommen... versuche es jetzt altmodisch... 😉 Gruß,
Ralf PS: (soll ich den Thread dennoch auf gelöst setzen?)
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6492
|
kunovwd schrieb: PS: (soll ich den Thread dennoch auf gelöst setzen?)
IMHO nein. kunovwd Ist noch jemand an Board der das Problem kennt [...]
Das gleiche Problem wird übrigens im Wikiartikel Swap erwähnt, wobei noch kein Konsens herrscht, ob das noch stimmt, was der dazugehörigen Diskussion ab 8952288 zu entnehmen ist. Ich setze dort mal einen Hinweis, vielleicht finden sich Verbündete. 😉
|
kunovwd
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 323
Wohnort: Saarland
|
BillMaier schrieb: kunovwd schrieb: PS: (soll ich den Thread dennoch auf gelöst setzen?)
IMHO nein. kunovwd Ist noch jemand an Board der das Problem kennt [...]
Das gleiche Problem wird übrigens im Wikiartikel Swap erwähnt, wobei noch kein Konsens herrscht, ob das noch stimmt, was der dazugehörigen Diskussion ab 8952288 zu entnehmen ist. Ich setze dort mal einen Hinweis, vielleicht finden sich Verbündete. 😉
Danke für den Hinweis, ich hatte auch Hinweise darauf, dass es (trotz der Hinweise im Wiki) doch mit einem Swapfile geht; z. B. hier sogar als Video (allerdings mit 17.04 umgesetzt): https://youtu.be/9G32x9wqU2s Das hat der Nick dort jedenfalls eindrucksvoll demonstriert... lediglich bei mir klappte das Nachbauen leider nicht... ☹ Grüße,
Ralf
|