ubuntuusers.de

Unklarheit zur Anleitung "WIKI / FireWire"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

snix

Avatar von snix

Anmeldungsdatum:
27. April 2008

Beiträge: 201

Wohnort: ... neben mir

Hallo liebe Leute,

ich habe mir ein Firewire-Audiokarte bestellt und noch nicht erhalten. Also denke ich mir, schon einmal meine bereits gekaufte PCI-Firewire-Karte einzubauen und zu konfigurieren.

Grundsätzlich wird die Karte wohl Out-of-the-Box erkannt:

lshw

 *-firewire
             description: FireWire (IEEE 1394)
             product: VT6306 Fire II IEEE 1394 OHCI Link Layer Controller
             vendor: VIA Technologies, Inc.
             physical id: 9
             bus info: pci@0000:01:09.0
             version: 06
             width: 32 bits
             clock: 33MHz
             capabilities: bus_master cap_list
             configuration: driver=ohci1394 latency=0 maxlatency=32 module=ohci1

Dann habe ich hier mal auf http://wiki.ubuntuusers.de/FireWire reingeschaut und geprüft, ob das Modul geladen wurde:

lsmod | grep 1394

ohci1394               42164  0 
ieee1394              108288  1 ohci1394

Und nun zu meinem Problem:

Denn ein paar Zeilen später steht "Sollte das oben Genannte vollführt worden sein, ist das Gerät dem normalen User und den von diesem gestarteten Programmen nicht zugänglich. Um dies zu beheben geht man wie folgt vor:"

Meine Frage:

Auf was bezieht sich "das oben genannte"? Soll ich die folgenden Schritte nun ausführen oder ist schon alles in Ordnung?

Da ich mit Problemen rechne, wenn meine Audiokarte ankommt, möchte ich wissen, ob zumindest die Firewire-Karte an sich funktioniert ;_) Es wäre also sehr nett, wenn mir wer Kundiges Bescheid geben könnte.

Blaimi

Avatar von Blaimi

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2008

Beiträge: 943

Wohnort: 76185

jap, solltest du machen, sonst kannst Du nur als root darauf zugreifen....

Blaimi

snix

(Themenstarter)
Avatar von snix

Anmeldungsdatum:
27. April 2008

Beiträge: 201

Wohnort: ... neben mir

Ich danke Dir ... ich habe Folgendes gemacht:

Da ich 9.04 nutze habe ich eine Datei namens "50-raw1394.rules" mit dem Inhalt " "KERNEL=="raw1394", GROUP="video" " erstellt. Jedoch gibt es keine Gruppe "video" der ich mich hinzufügen könnte. Muss ich die erstellen, um dann auch folgendes zu lösen?:

Wirksam gemacht habe ich die wenigen Änderungen mit

sudo /etc/init.d/udev restart

Nun, wenn ich folgendes eingebe:

sudo chmod a+rw /dev/raw1394

erhalte ich:

chmod: Zugriff auf „/dev/raw1394“ nicht möglich: No such file or directory

Löst sich das Problem, wenn ich eine Gruppe namens "video" erstelle?

Blaimi

Avatar von Blaimi

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2008

Beiträge: 943

Wohnort: 76185

bei dir fehlen auch noch ein paar module, es fehlen noch das raw1394 und das dv1394 Modul.... was mit dem sbp2 ist, weiß ich nicht....

lad mal die module mit modprobe modulname und mach dann nochmal einen versuch

Blaimi

snix

(Themenstarter)
Avatar von snix

Anmeldungsdatum:
27. April 2008

Beiträge: 201

Wohnort: ... neben mir

So, habe als root die beiden Module geladen und lsmod | grep 1394 zeigt mir jetzt:

dv1394                 28680  0 
ohci1394               42164  1 dv1394
raw1394                35592  0 
ieee1394              108288  3 dv1394,ohci1394,raw1394

Und erhalte ferner:

snix@snix-desktop:~$ sudo chmod a+rw /dev/raw1394
snix@snix-desktop:~$ 

Mehr passiert da net ... Ist das korrekt so? Und muss ich trotzdem noch eine "video"-Gruppe erstellen?

EDIT:

Mir war nach 2,5 Mal nachdenken klar, dass ich eine Gruppe namens "video" habe einrichten müssen. Nun ist snix in der Gruppe "video" und wird daher auch das Recht haben, auf /dev/raw1394 zuzugreifen. Richtig?

Blaimi

Avatar von Blaimi

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2008

Beiträge: 943

Wohnort: 76185

rischtiiiiisch.... mit den udev rules stellst du nämlich genau das ein....

snix

(Themenstarter)
Avatar von snix

Anmeldungsdatum:
27. April 2008

Beiträge: 201

Wohnort: ... neben mir

Vielen lieben Dank!!

Der Vollständigkeit halber (für mich selbst & andere):

Um die Module automatisch beim Systemstart laden zu lassen, muss "raw1394" und "dv1394" in die /etc/modules eingetragen werden.

sudo gedit /etc/modules

# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file contains the names of kernel modules that should be loaded
# at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.

lp
rtc
dv1394
raw1394

Danke, Danke!!

snix

(Themenstarter)
Avatar von snix

Anmeldungsdatum:
27. April 2008

Beiträge: 201

Wohnort: ... neben mir

Nun aber, seit ich die Karte eingebaut habe, spielt Rhythmbox keine Musik mehr ab. Auch meine Videos werden nur seeeeeehr laaaangsaaaam & ruckelig wiedergegeben. Baue ich die Karte aus, dann fubktioniert alles wieder wunderbar.

Habe hier ein neues Thema erstellt: http://forum.ubuntuusers.de/topic/kein-multimedia-seit-einbau-meiner-pci-firewi/#post-2287019

Wäre super, wenn wer eine Idee hätte!

snix

(Themenstarter)
Avatar von snix

Anmeldungsdatum:
27. April 2008

Beiträge: 201

Wohnort: ... neben mir

Muss ich vielleicht den 4pin-Stecker an mein Netzteil anschließen?

EDIT: Es liegt definitiv am Einbau der Karte ... mit und ohne zusätzliche Stromversorgung (Disketten-Laufwerk-Stecker, oder?) habe ich mit Ubuntu sowie Windows die selben heftigen Audio-Probleme, welche sich lösen, sobald ich die Karte ausbaue. Ist die Karte nu defekt oder gibts da sowas wie IRQ (oder wie des heißen mag) -Probleme. Jedoch habe ich auch die PCI-Steckplätze getauscht, um sicherer zu gehen :_(

Helft mir bitte ... Karte umtauschen??

snix

(Themenstarter)
Avatar von snix

Anmeldungsdatum:
27. April 2008

Beiträge: 201

Wohnort: ... neben mir

Das größte Problem war wohl tatsächlich ein Defekt an der FW-Karte. Nach Umtausch lief sie direkt auf dem frisch installierten 9.04 :_... Sry & thx

Antworten |