Hi noob.sh,
zuerst mal herzlich willkommen hier auf dem Forum !
noob.sh schrieb:
danke ja mache ich beim nächsten mal habe jetzt gecheckt wie die codeblocks funktionieren sry^^ danke für deine mühe!
Das ist gut. Ohne Codeblock sind Befehlszeilen hier nämlich unlesbar.
also ich habe einfach enter benutzt als Zeilenumbruch das scheint falsch zu sein wie geht es dann unter linux ich habe keine ahnung?
Die Frage ist hier nicht: Linux oder sonstwas, sondern: womit hast Du Dein Skript geschrieben ? - offenbar nämlich mit einem Win...-Editor,
und der fügt am Ende jeder Zeile noch ein "\r" ein. Das meldet ja auch die Fehlermeldung:
bash: ./s.sh: /bin/bash^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Das musst Du auf jeden Fall reparieren, denn das "\r" ist für *nix ein normales Zeichen, das jetzt am Ende von jeder Zeile steht !
Damit ist natürlich jedes letzte Wort in der Zeile kaputt, bist Du es repariert hast.
So, - und wie Du das machen kannst, das haben meine Vorredner ja schon erklärt.
Edit:
was noch fehlt ist das beim aufruf eben der pfad des verzeichnisses und eine zeichenkette übergeben werden soll wie mache ich das mit der parameterübergabe?
Da guckst Du mal bitte in unserem Skripting-Wiki nach, da ist das schön beschrieben.
LG,
track