ubuntuusers.de

Soundcontroller 54c8 wird im "Klang"-Menü nicht aufgeführt. Kein Sound.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

süßwassermatrose

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2024

Beiträge: 18

Hallo allerseits,

die Soundkarte meines neuen HP 17-cn3415ng Laptops mit Intel N200 Prozessor wird unter meinem neu installieren Linux nicht aufgeführt. Als Ausgabegerät entsprechend "Dummy-Ausgabe". Ich habe keinerlei Soundausgabe.

Der Befehl: cat /proc/asound/cards ergibt: –- no soundcards –-

Der Befehl: lspci | grep -i audio ergibt: 00:1f.3 Multimedia audio controller: Intel Corporation Device 54c8

Der Befehl: aplay /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav ergibt: Wiedergabe: WAVE '/usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav' : Signed 16 bit Little Endian, Rate: 48000 Hz, mono

Hat jemand eine Idee, wie ich zu Soundausgabe komme?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Der N200 wurde 1Q/23 eingeführt.

Ich würde einen Live Stick mit 23.10 oder gar 24.04 probieren. ☹

süßwassermatrose

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2024

Beiträge: 18

Bingo! Danke sehr! Ich habe 24.04 installiert. 23.10 funktioniert auch. Leider gefällt mir die Version schlechter als Jellyfish... wann ist da etwa mit einem Update zu rechnen, das meine Hardware beherrscht?

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

OpenSource hinkt immer der Technik hinterher ☹ . Kauf' also immer Geräte, die schon 2-3 Jahre auf dem Markt sind.

24.04 ist noch in der Entwicklung, 23.10 wäre also sinnvoller gewesen. Egal, wird schon schief gehen!

gefällt

Hmmm ... das ist nur ein Textforum hier. Du mußt da also schon genauer werden, was da unschön ist, und ob man es abstellen kann. Dafür machst du dann einen neuen Thread im richtigen Subforum auf.

Update zu rechnen, das meine Hardware beherrscht?

Das verstehe ich jetzt nicht, dein Hardwareproblem ist doch gelöst. (seit 23.10! 💡 )

https://wiki.ubuntuusers.de/Startseite/

Bevor man hier einen Thread aufmacht, immer im Wiki lesen. Andere Leute haben schließlich die selben Probleme, und die landen dann im Wiki.

süßwassermatrose

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2024

Beiträge: 18

Kauf' also immer Geräte, die schon 2-3 Jahre auf dem Markt sind.

Alles klar, Danke.

Ich möchte jetzt gar nicht weiter jemanden bemühen, ich probiere jetzt erst mal rum, auch mit diverser Software, inwiefern ich voll auf Linux umsteigen kann. Wenn ich dann noch Fragen habe, die ich im Forum nicht bereits beantwortet finde, poste ich wieder.

Vielen Dank schon mal so weit! 👍

süßwassermatrose

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2024

Beiträge: 18

Du mußt da also schon genauer werden, was da unschön ist, und ob man es abstellen kann.

Nur noch zur Info: Mir gefällt daran weniger diese Kachel-Obefläche, und dass man z.B. die Energieoptionen nicht so differenziert einstellen kann, sondern ein Schema wählt. Mir hatte bis dato ggut gefallen, dass ich genau einstellen konnte, nach wie viel Zeit sich der Monitor wie stark abdunkelt um dann nach wieviel Minuten sich komplett abstellt usw..

Ob das doch feiner geht, werde ich recherchieren, wenn klar ist, ob ich überhaupt die nötigen Programme zum Laufen bringe. Aber das auszutüfteln schaffe ich zeitlich bedingt nur schrittweise.

Antworten |