Na ja, zu Python und Ruby gibt es zum Beispiel auch viele Tutorial. Die Sprachen werden halt nicht nur im Web-Umfeld eingesetzt, aber wenn du (X)HTML und so eine Programmiersprache kannst, kannst du damit auch Web-Anwendungen schreiben. Das ist im Grunde sehr trivial.
Wie sähe denn solch eine Anwendung mit Python aus (Inkoya ist ja auch mit Python,aber wie lässt sich das praktisch vorstellen: Python-Module in Apache laden, Biblotheken?)?
Fällt mir ein bisschen schwer die "Verbindung" vorzustellen zwischen HTML und Datenbank
Ja, man benutzt PHP oftmals nur als Template-Sprache. Hat auch seine Vorteile, aber es gibt mittlerweile bessere Möglichkeiten. Es dient aber imho eher als Möglichkeit um schnelle Hacks zu machen. Eine sauber designte Anwendung, würde ich so nicht implementieren.
Wie würdest du den eine sauber designte Anwendung ungefähr implementieren (Welche Sprache, welcher grober Aufbau?)
Kannst du denn schon programmieren? Das generieren der Seite ist völlig simpel: Es ist ganz genauso, wie du in der Programmiersprache auch eine Datei schreiben würdest. Dass heißt, du musst einfach nur Text auf einen Ausgabe-Stream schreiben. Der Webserver ruft dann einfach den Code aus; der Code produziert eine Text-Ausgabe und die wird vom Webserver als Antwort ausgegeben.
Ja, habe schon C, C++, Pythob, BASH "ausprobiert" bin allerdings nie weiter als die Basics gegangen, da keine "Nachfrage" bestand. Aber das Grundprinzip kann ich
Das Zugreifen auf das System, deiner ersten Anwendung, funktioniert dann eben durch die Skript-Sprache die du nutzen willst. Die simpelste Möglichkeit, um das System zum Beispiel herunter zu fahren wäre ein „system("sudo halt")” oder ein vergleichbarer Aufruf. Logs ansehen ist noch einfacher: Die einfachste Möglichkeit das zu implementieren ist ein Link auf die Log-Datei zu geben; da Log-Dateien nur normaler Text sind können sie direkt im Browser angezeigt werden.
Man verwendet also eine Biblothek zum System und dann dessen Funktion? Also ich müsste meinetwegen die Biblothek für "sh" laden und kann dann über eine Funktion aus der sh Biblothek herunterfahren bsw. sh_shutdown(now)
Die Datenbank-Anwendung ist deutlich komplexer, je nachdem wie komplex der ganze Vorgang ist um Miete und Strom und so weiter zu berechnen und zu verwalten. Du wirst dafür, denke ich, relativ viel Zeit brauchen.
Ich dachte dies müsste einfacher sein, im Prinzip berechnet PHP das Ergebnis, welches dann nur noch in der DB gespeichert wird. Die DB ist also nur eine "schwierige" feste Vairablenform, welche man umständlich über SQL ansprechen muss pder?