ubuntuusers.de

Ubuntu Server - Softwareraid mit dm-crypt - UEFI Problem?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

martin85

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Dresden

Hallo,

ich setze gerade meinen Fileserver neu auf. Dieser hat 8 x 2 TB Platten, welche ich im Raid zusammenfassen und verschlüsseln will. Da es nur ein Datengrab wird ist mir die Performance egal, weshalb ich ein Softwareraid einsetzen werde. Installiert wird ein Ubuntu 13.10 Server.

Dabei möchte ich die ersten beiden Festplatten im Raid 1 für das Betriebssystem, die restlichen 6 Platten im Raid 6 als /home nutzen. Leider scheitere ich bei der Installation bzw. beim booten.

Eingerichtet habe ich es wie folgt (Zahlen der Einfachheit halber gerundet):

Festplatten:

/sda1 512 Mb
/sda2 2000 Gb
/sda3 32 Gb

/sda1 512 Mb
/sda2 2000 Gb
/sda3 32 Gb

/sdb1 512 Mb
/sdb2 2000 Gb
/sdb3 32 Gb

/sdc1 2000 GB
/sdd1 2000 GB
/sde1 2000 GB
/sdf1 2000 GB
/sdg1 2000 GB
/sdh1 2000 GB

Software-Raid:
/md0 512 Mb (Raid 1, /sda1 + /sdb1), gemountet als /boot
/md1 2000 Gb (Raid 1, /sda2 + /sdb2)
/md2 32 Gb (Raid 1, /sda3 + /sdb3)
/md3 8000 Mb (Raid 6, /sdc1 bis /sdh1) 

Verschlüssellung:
/crypt0 auf /md1 2000 Gb, gemountet als /
/crypt1 auf /md2, 32 Gb, genutzt als Swap
/crypt2 auf /md3, 8000 Gb, gemountet als /home

Der Installer fragt nach dem Anlegen der Partitionen, ob beide Platten (sda und sdb) im Falle eines Ausfalls der anderen Bootfähig sein sollen. Diesem stimme ich zu.

Leider Bootet das System nicht und spuckt auch keinerlei Fehlermeldung aus - es bleibt bei einem blinkendem Cursor hängen.

Lasse ich den Installer eine Partitionierung vorschlagen, so installiert er auf /dev/sda1 "Efiboot". Versuche ich Efiboot für /md0 zu nehmen, so fährt der Installer nicht fort, da er aufgrund der verschlüsselten Laufwerke auf eine /boot Partition besteht.

Bei jeweils einem Efiboot auf /sda1 und /sdb1 fehlt mir die Redundanz.

Was ist der richtige Weg?

Viele Grüße,

martin

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

martin85 schrieb:

Dabei möchte ich die ersten beiden Festplatten im Raid 1 für das Betriebssystem, die restlichen 6 Platten im Raid 6 als /home nutzen.

Eigenes RAID fürs Betriebssystem ist im Prinzip unnötig. Da du scheinbar 2 Platten Redundanz haben willst (RAID 6) auch schlecht da du diese beim RAID 1 ja nicht hast. Du verlierst da viel Platz für wenig Gegenleistung...

Bei jeweils einem Efiboot auf /sda1 und /sdb1 fehlt mir die Redundanz.

Wenn Grub auf beide Platten installiert wird, ist es doch redundant.

Würde allerdings kein Efiboot nehmen, sondern das bios_grub Fallback und eine kleine RAID1-Bootpartition.

Partitionsschema kann dann Beispielsweise so aussehen:

sdx1 34s-2047s bios_grub
sdx2 1M-256M RAID1 mit ext2 /boot
sdx3 256M-2T RAID6 mit LUKS, LVM, LV-root, LV-datengrab, LV-wasweißich

Grub kann dann auf alle Platten installiert werden... dann ist auch die Bootreihenfolge im BIOS egal. Und zwei Platten dürfen ausfallen...

Antworten |