ubuntuusers.de

Ubuntu 12.0.4 als Fileserver und DC wie partitionieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

p.hilipp

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo Unbuntu Community,

Vorweg: Ich bin Neuling in Sachen ubuntu' habe bisher immer mit Windows Servern zu tun gehabt.

Ich will auf meinen privaten HP microserver ubuntu 12.0.4 LTS aufspielen. Und ihn als fileserver + domaincontroller benutzen.

Der Server hat eine 320 GB Festplatte für das Betriebssystem und 2x 3 TB Festplatten für die Daten und Backup. Eine der 3 TB Festplatten will ich komplett für die Daten der Benutzer verwenden und die zweite Platte als Backup der Daten Platte.

Nun hab ich die Partitionierung in ubuntu noch nicht richtig durchschaut und weis einfach nicht wie ich die platten formatieren oder partitionieren sollte.

Die Daten platte sollte nur eine partition mit den 3 TB besitzen die ich eben als file sharing benutze.

Könnt ihr mir helfen, wie ich meinen kleinen nas server am besten partitionieren sollte.

Bin für jede Hilfe dankbar

MFG gerber

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte Richtig fragen.

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Ich würde das System auf die 320 GB Platte legen und vom System automatisch partitionieren lassen. Dann würde ich die zwei 3 TB platten als RAID 1 nutzen und als Fileshare freigeben. Ein Backup würde ich auf ein externes System oder Medium laufen lassen.

p.hilipp

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2014

Beiträge: 7

Ok das hört sich schon mal gut an Danke...

wie ist den dass mit dem /home Verzeichniss ?

wenn ich den server als DC laufen lasse dan schreibt doch jeder Benutzer in sein /home Verzeichniss oder ?? soll dies nicht auch mit auf der 3 TB Platte liegen ?? Oder ist das Home Verzeichniss nur für die Benutzer die an dem PC (in dem Fall Ubuntu Server) arbeiten ??

Und wenn ich z.B mit "gparted" die 3 TB Platte einhänge dann ist die ja noch nicht dauerhaft im System gemountet oder? Wie kann ich dies vornehmen ?

MFG Gerber

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

/home kann man auch auf das RAID legen und einbinden kann man das dann auch per fstab.

Vielleicht solltest Du mal einen Blick ins wiki werfen. Auch dort funktioniert die Such-Funktion einwandfrei 😉

p.hilipp

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2014

Beiträge: 7

Jap das stimmmt hab mich auch schon eingelsen nur komme ich hier irgendwie durcheinander 😀

Will ja mit Samba die Dateifreigabe,

Es fragt sich mir nur wenn ich das System auf die 320 GB Platte automatisch Partitionieren lasse, legt er mir auch auf der 320 GB Platte das Home Verzeichniss an. Und dieses kann ich dann nachträglich noch auf das Raid umlegen ?

Gruss

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Ja.

p.hilipp

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2014

Beiträge: 7

mhh ok dan werde ich den Server wohl nochmal neu aufsetzen!

die Bootpartion automatisch aufteilen lassen.

das /home Verzeichniss auf mein Raid umlegen und dort auch Samba verwirklichen.

Eine Frage hette ich noch:

Kannnst du ein Programm empfehlen um ein Backup täglich durchzuführen??

Gruss

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Das kann man gut mit rsync machen.

p.hilipp

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2014

Beiträge: 7

Ok Danke dir für alles...

werde dies dann mal in ruhe testen und mich schritt für schritt in Ubuntu einarbeiten.

Hoffe es funktioniert.

MFG Gerber

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Viel Erfolg.

Antworten |