ubuntuusers.de

ASUS-F3T Fehler beim Ausschalten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

Erfl

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2012

Beiträge: 29

Hallo
Ich habe auf einem ASUS-F3T Ubuntu-Studio installiert. Alles läuft problemlos, bis auf das Ausschalten: Zwar wird alles komplett heruntergefahren und im Terminal steht auch Power off, doch der Computer läuft noch und zeigt ein Standbild des animierten Ubuntu-Studio Logos. Fehlt ein Treiber oder hängt das mit etwas anderem zusammen ?

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Das hängt mit ACPI bei deiner Hardware zusammen und könnte fummlig werden. Du kannst dann einfach und gefahrlos ausschalten, z.B. durch 5s Drücken des Ausschalters.

Erfl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2012

Beiträge: 29

Dass das mit ACPI zusammenhängt habe ich mittlerweile herausgefunden und den Computer mit dem Ausschaltknopf ausgeschaltet, doch wenn es mal spät wird und man es vergisst, wird das Ding ziemlich warm. Daher habe ich Angst dass elektronische Bauteile beschädigt werden und mein Laptop im Eimer ist. Ist mir schon einmal passiert, zwar war der Laptop über 10 Jahre alt, doch diesen tragischen Moment werde ich nie vergessen 😢 . Daher kann es noch so fummlig werden, wichtig ist, dass nicht noch ein Computer abraucht.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10466

Hallo Erfl,

wie alt ist den der Laptop?

Oft sind ältere Geräte im Innern mit Staub belastet oder die Lüftungsschlitze sind zu. Achtung beim Reinigen. Netzteil entfernen und Akku ausbauen. Wenn der Lüfter z.B. durch einen Staubsauger gedreht wird, arbeitet dieser jetzt als Generator und erzeugt eine Spannung, die dann Schäden verursachen kann. Wenn möglich den Lüfter blockieren und dann saugen. Wenn das nicht möglich ist, lieber nicht saugen oder mit Pressluft in das Gerät hinein blasen, dann lieber darauf verzichten. Achtung vor dem Einschalten unbedingt die Blockade beseitigen. Das beseitigt nicht das ACPI- Problem, aber vielleicht wird der Rechner nicht mehr so heiß.

Antworten |