ubuntuusers.de

Defekter Ram, oder schlimmeres?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

NAU90

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2009

Beiträge: 48

Moin Moin Ubuntuusers Gemeinde,

ich habe bei meinem Computer folgendes Problem, immer wenn ich ihn hochfahren will hört er mittem im drinn auf zu booten und macht nichts mehr, nach 10 maligen neustarten läuft er dann. Jedoch schaltet er sich in unkonntinuirlichen Abständen einfach aus.

Da ich in einem anderen Thread mit sehr ähnlichen Problem erfahren habe, dass der ram kaputt sein könnte, habe ich den RAM test von der Ubuntu CD benutzt, jedoch bricht er immer bei ca. 23% ab und geht auch aus.

Es wäre echt nett, wenn ihr euch meinem Problem zuwendet und mir evtl. sogar sagen könnt, was defekt sein könnte.

Mit freundlichen Grüßen NAU

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

  • ist der Rechner seit dem letzten Eingriff einwandfrei gelaufen?

  • wieviel Ram-Blöcke sind verbaut? Was passiert, wenn wahlweise einer entfernt wird?

  • Wenn die Spannung der Festplatte abgeklemmt ist lässt sich dann eine Live-CD starten?

Bei allen Arbeiten an die Ratschläge denken, die Dir gegeben wurden (Spannungsversorgung abschalten, Erden)

Gruß Burghard

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Hallo NAU90,

a) schau mal ins BIOS ob Du da so etwas wie einen "Hardware-Monitor" findest. Dort wird Dir üblicherweise die CPU-Temperatur und die Lüfterdrehzahl und div. Spannungen angezeigt.

Die Spannungen sollten alle im vorgesehenen Bereich sein, ebenso die CPU-Temp. (steht meist dabei). Wenn eine oder mehrere Lüfterdrehzahlen nicht angezeigt werden, so heißt das noch nichts.

b) prüfe wenn der Rechner läuft ob Du hinten am Netzteil (dort wo üblicherweise der Netzteillüfter raus bläst) ein Luftstrom zu spüren ist.

c) öffne den Rechner im abgeschalteten Zustand (linke Seite) - wenn der Rechner offen ist schau mal ob der CPU-Lüfter beim Einschalten anläuft - ebenso (falls vorhanden) der Lüfter der Grafikkarte.

Gruß

Tom

NAU90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2009

Beiträge: 48

Okay, ich habe die Werte gefunden.

CPU Vcore : 1,23V

VDIMM : 1,80 V

CPU Tcontrol : 40°C

System temp : 28°C

CPU Fan : 1000 RPM

System Fan (12cm durchmesser) : 749 RPM

Khler am Netzteil läuft, meiner Meinung anch sind die werte okay, mein Bios sagte, ab 70° soll er sich ausschalten, da weiter unter 70° liegt es nicht daran.

Eben bei dem Versuch den PC hochzufahren hatte ich 2 Standbilder, und war gewzugnen den PC neuzustarten. Die Grafikkarte habe ich gewechselt und ist neu (da passiv gekühlt, geht der kühler), einen 2. 1gib RAM entfernte ich, damit der PC überhaupt startet.

Danke schonmal für die Hilfe, und danke für die weitere Hilfe im Vorraus

Gruß Nick

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

einen 2. 1gib RAM entfernte ich, damit der PC überhaupt startet.

Hast Du zwei unterschiedliche Riegel?

Kannst Du im BIOS mal die "BIOS defaults"-Einstellungen (oder etwas mit ähnlicher Bedeutung) laden?

Sollten noch andere Karten im PC verbaut sein (Netzwerkkarte, TV-Karte etc.) dann würde ich diese zwecks Test auch ausbauen. Dann noch mal alle Stecker prüfen und wieder testen.

Wenn Du dann mit minimaler Hardware, BIOS-Defaults und ansonsten keinem sichtbaren Defekt das Problem immer noch hast, wird es leider schwierig. Dann bleiben ja nur noch CPU, Board und Netzteil.

Gruß

Tom

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

OK, hast Du dass probiert was ich vorgeschlagen habe, siehe weiter oben?

Du sagst wenn Du einen Riegel des RAM entfernst, starte das System überhaupt, ist das so richtig? Siehe dazu meine Fragen.

Wollen wir das Problem versuchen einzugrenzen? Wie kommst Du im Moment ins Internet?

Bitte dazu auch meine Fragen von weiter oben beantworten, mir fehlen hier Deine Antworten.

Gruß Burghard

Update: Ab hier überlasse ich TomTobin das Problem.

NAU90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2009

Beiträge: 48

Zunächst habe ich 2x den gleichen Ram gehabt je 1 gib DDR2, einer war scheinabr komplett defekt und verhinderte den satrt, ansonsten ist nix am pc angeschlossen, default wurden nicht verändert.

ist der Rechner seit dem letzten Eingriff einwandfrei gelaufen? Nein, auch nach dem entfernen eines RAM sticks, konnte ich den PC benutzen, aber er ahtte start Probleme, im Laufe der zeit wurden Probleme mehr, also hörte auf zu arbeiten und ging einfach aus.

wieviel Ram-Blöcke sind verbaut? Was passiert, wenn wahlweise einer entfernt wird? Ramblöcke sind inzwischen nurnoch einer verbaut, wenn ich den änder durch einen 2. (den wohl kaputten) passiert nix, kein Bild etc. und einen 2. ram habe ich nicht uzm testen

Wenn die Spannung der Festplatte abgeklemmt ist lässt sich dann eine Live-CD starten? Das habe ich noch nicht probiert, da ich nach vielen versuchen in mein system komme, jedoch lässt sich alles benutzen, dauert nur länger und alles stürzt ab und an mal ab (bildschirm wird schwarz und kein signal, n eustart erfoderlich)

Ich benutze den rechner weiterhin, nur er hängt sich oft auf, ist langsam, und hat oft bild fehler.

Vorhin erfuhr ich von einem kumpel, dass das typische RAM fehler sind.

Hoffe die infos sind soweit hilfreich

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin, soweit sind wir noch nicht, OK, es scheint als wäre es ein RAM Problem.

Wenn die Spannung der Festplatte abgeklemmt ist, lässt sich dann eine Live-CD starten?

Auf diese Antwort warte ich noch.

Gruß Burghard

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

OK, ersetze einmal die BIOS-Batterie, siehe dazu in Deinem Handbuch des Mainboards. Denke bitte daran, danach sind alle Einstellungen auf die Ausgangsstellungen des BIOS zurückgesetzt.

Gruß Burghard

NAU90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2009

Beiträge: 48

Also ich habe nun die Festplatte von der Stromversorgung entfernt, und eine Live-CD benutzt. Der fehler tratt beim einelgen der cd wieder auf, dass er nicht booten wollte, nach dem 3. versuch startete er die Life-CD fehlerfrei.

Die baterie kann ich nicht entfenrne, da ich den PC als komplettes packet bekommen habe, und die Anleitung nicht mit gefleirt worden sind, oder im Eifer des gefechtet entsorgt worden. Und ich trau mich nicht an die baterie ... ich bekomm sowas immer kaputt ....

NAU90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2009

Beiträge: 48

"kleine" Problemänderung. Ich habe den Ram entfernt um ihn mit einem anderen RAM auszutauschen. sleber Fehler wie ganz am anfang, dann habe ich den ausgebauten ram wieder eingebaut, und seid dem piept der pc nurnoch, gibt kein bild von sich usw., der piepton bedeutet (gemäß meiner recherche), dass der RAM defekt sei.

ich denke damit hat sich das thema erledigt, rechner startet nich ohne neuen ram, und was anderes zeigt er nicht an.

Also werd ich loslaufen und nen neuen stick besorgen.

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

hier einmal die Beepcodes für die unterschiedlichen BIOS-Varianten. http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?bios_beepcodes.html

Bitte daran denken, den RAM-Riegel nicht einfach so anfassen, höchst Vorsorglich auch hier vorher Erden. Eine statische Aufladung kann reichen, einen RAM zu zerschießen.

Gruß Burghard

Antworten |