ubuntuusers.de

Home neu erstellen und wichtiges vom alten Home übernehmen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Unity 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

Hallo,

zu dem Zweck habe ich per Live-Medium das alte Home-Verzeichnis umbenannt und dann den Rechner neu gestartet, damit ein neues jungfräuliches Home erstellt wird.

Nun bin ich erstaunt, wie wenig in dem neuen Home so drin ist (ist nicht mehr ganz jungfäulich, z.B. habe ich Ordner wie Dokumente schon für mich passend verlinkt):

$ ls -al --group-directories-first
insgesamt 312
drwxr-xr-x 27 ich  ich    4096 Sep 29 15:08  .
drwxr-xr-x  7 root root   4096 Sep 28 01:36  ..
drwxr-xr-x  3 ich  ich    4096 Sep 28 02:17  .anydesk
lrwxrwxrwx  1 ich  ich      30 Sep 28 02:10  Bilder -> /mnt/Daten/Users/ich/Pictures/
drwxrwxr-x 20 ich  ich    4096 Sep 28 13:11  .cache
drwx------ 20 ich  ich    4096 Sep 28 15:10  .config
lrwxrwxrwx  1 ich  ich      31 Sep 28 02:09  Dokumente -> /mnt/Daten/Users/ich/Documents/
lrwxrwxrwx  1 ich  ich      31 Sep 28 02:10  Downloads -> /mnt/Daten/Users/ich/Downloads/
drwxr-xr-x  2 ich  ich    4096 Sep 28 01:42  .hplip
drwxrwxr-x  3 ich  ich    4096 Sep 28 01:41  .local
drwx------  6 ich  ich    4096 Feb  5  2024  .mozilla
lrwxrwxrwx  1 ich  ich      27 Sep 28 02:12  Musik -> /mnt/Daten/Users/ich/Music/
lrwxrwxrwx  1 ich  ich      24 Sep 28 02:13  Öffentlich -> /mnt/Daten/Users/Public/
drwxr-xr-x  2 ich  ich    4096 Sep 28 01:42  Schreibtisch
lrwxrwxrwx  1 ich  ich      49 Sep 28 02:49  .thunderbird -> /mnt/Daten/Users/ich/AppData/Roaming/Thunderbird/
drwxr-xr-x  3 ich  ich    4096 Okt  9  2019  .var
lrwxrwxrwx  1 ich  ich      28 Sep 28 02:08  Videos -> /mnt/Daten/Users/ich/Videos/
lrwxrwxrwx  1 ich  ich      30 Sep 28 02:15  Vorlagen -> /mnt/Daten/Users/ich/Templates
-rw-------  1 ich  ich  125455 Sep 28 17:22  .bash_history
-rw-------  1 ich  ich      49 Sep 28 01:41  .Xauthority
-rw-------  1 ich  ich    3537 Sep 28 01:41  .xsession-errors

Z.B. wundert mich, dass die Datei .bashrc im neuen Home nicht existiert, obwohl ich nach dem Inhalt der Datei zu urteilen denke, dass die wichtig sein könnte. Kann es sein, dass ich nach meiner Methode ein unvollständiges Home erhalten habe?

Hat jemand Tipps, wie ich effektiv Wichtiges aus dem alten Home herausfiltere, um es auf das neue Home zu übertragen? Gibt es da vielleicht irgendwo ein Schema?

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1331

Eine ~/.bashrc wird genau dann angelegt, wenn du zum ersten Mal unter dem „neuen“ User die bash startest ☺

--ks

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Kreuzschnabel schrieb:

Eine ~/.bashrc wird genau dann angelegt, wenn du zum ersten Mal unter dem „neuen“ User die bash startest ☺

Nein. Die Datei wird in dem Moment, in dem der Benutzer angelegt wird, aus dem Vorlagenverzeichnis für neue Benutzer (/etc/skel) in das neue Benutzerverzeichnis kopiert.

Ich lese aber nicht heraus, dass der Benutzer jetzt frisch angelegt wurde, sondern ein eigener Weg eingeschlagen wurde. Also könnte man die Dateien aus dem Vorlagenverzeichnis nachträglich in das Benutzerverzeichnis kopieren. Dann passt es doch wieder.


PS:

UlfZibis schrieb:

Hat jemand Tipps, wie ich effektiv Wichtiges aus dem alten Home herausfiltere, um es auf das neue Home zu übertragen? Gibt es da vielleicht irgendwo ein Schema?

Das beginnt schon da, dass man sich nicht darauf einigen kann, was wichtig ist und was nicht; Ist schlussendlich deine Entscheidung.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

Kreuzschnabel schrieb:

Eine ~/.bashrc wird genau dann angelegt, wenn du zum ersten Mal unter dem „neuen“ User die bash startest ☺

Hab' nun mal bash ls.sh ausgeführt. Dabei wurde die ~/.bashrc nicht angelegt.
(in der ls.sh steht lediglich ls -al drin, und das wurde auch korrekt ausgeführt)

fleet_street schrieb:

Ich lese aber nicht heraus, dass der Benutzer jetzt frisch angelegt wurde, sondern ein eigener Weg eingeschlagen wurde. Also könnte man die Dateien aus dem Vorlagenverzeichnis nachträglich in das Benutzerverzeichnis kopieren. Dann passt es doch wieder.

Verstehe, genau das war meine 1. Frage. Also einfach cp -R /etc/skel/* . ???

Das beginnt schon da, dass man sich nicht darauf einigen kann, was wichtig ist und was nicht; Ist schlussendlich deine Entscheidung.

Schon klar. Aber Andere haben so was doch vielleicht auch schon mal gemacht, und da gewisse Prioritäten und Routinen draus entwickelt. Die würden mich interessieren. Dass ich die dann meiner Situation anpassen muss, ist dabei schon klar.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

UlfZibis schrieb:

Also einfach cp -R /etc/skel/* . ???

Das reicht leider nicht, denn dann werden die .-Dateien nicht kopiert. Also tat ich noch cp -nR /etc/skel/* /etc/skel/.* .
Das produzierte nun ein Unglück, denn der 2. Parameter wurde dann auch als z.B. /etc/skel/../XYZ... interpretiert. So'n Mist, jetzt muss ich erst mal aufräumen oder von vorne anfangen. Es gibt wohl keinen funktionierenden Platzhalter, der nur die gewollten einschließlich der .-Dateien abdeckt.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

Inzwischen bin ich auf einige weitere Problematiken in dem Zusammenhang gestoßen. Jüngstes Beispiel ist das Wiederbeleben der Signal-Desktop-Datenbank.

Ich halte das mal hier fest, falls jemand ebenfalls sein HOME neu erstellen will und bei der Suche auf diesen Thread stößt.

Außerdem hat sich herausgestellt, das folgender Befehl dabei sehr von Nutzen ist. Dadurch spart man nicht nur viel Plattenspeicher, sondern stellt auch sicher, dass man immer mit aktuellen Daten arbeitet, falls man mal wieder auf's alte HOME zurück muss.

sudo cp -al /home/USER_ALT/PFAD/VERZEICHNIS_ODER_DATEI /home/USER/PFAD/ 

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

Auch dieses Problem ist noch nicht gelöst.

Anlass der Neuerstellung war übrigens dieses bisher nicht lösbare Problem.

Antworten |