ubuntuusers.de

Home-Verzeichnis auf ext. verschlüsselter Platte sichtbar machen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

sympathicus

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2009

Beiträge: 18

Hallo,

einer meiner Laptops hat einen Totalschaden auf dem Motherboard. Ich möchte daher die Daten retten und dazu die (verschlüsselte) Festplatte auslesen, insbesondere die Daten unter /home. Ich habe die Platte ausgebaut und über einen Adapter als externe Festplatte per USB an einen anderen Ubuntu-Rechner angeschlossen. Nach Eingabe des Verschlüsselungs-Passwortes sehe ich im Dateimanager nur einige wenige Dateien wie z. B. abi-3.13.0-32-generic, config-3.13.0-32-generic, initrd.img-313.032-generic, System.map-3.13.0-32-generic, vmlinuz-3.13.0-32.generic sowie ein grub-Verzeichnis. Diese Dateien sind 4-fach vorhanden und enden auf -32, -39, -45, 68. Die Daten sind unter /media eingehängt.Ich hatte gehofft, nach Eingabe des Verschlüssungspasswortes die gesamte Verzeichnisstruktur sehen und kopieren zu können.

Wie kann ich das /home-Verzeichnis sichtbar machen?

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Was du siehst, ist die unverschlüsselte Boot-Partition, die auch auf der Platte vorhanden hier, für das home-Verzeichnis aber irrelevant ist. Die Reihenfolge ist jetzt also:

1. verschlüsselte Partition identifizieren mit

sudo fdisk -l

2. verschlüsselte Partition entsperren mit

sudo cryptsetup luksOpen /dev/sdXY alteKryptoPlatte

3. LVM öffnen, so nicht automatisch beim Entsperren geschehen:

sudo lvchange -ay /dev/mapper/alteKryptoPlatte

4. Home-Partition mounten, zur Sicherheit nur lesend:

sudo mount -o ro /dev/mapper/vg_$NAME-home /mnt

5. Daten nach Belieben kopieren.

Viel Erfolg und melde dich bei Fragen.

sympathicus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2009

Beiträge: 18

Hallo ubuntuS12,

vielen Dank erstmal für Deine Unterstützung! Ich bin jedoch noch nicht erfolgreich, ich lege unten den Text aus dem Terminal bei:

zu 2.: welche Partition ist die richtige? sde2 "ist kein gültiges luks-Gerät", sde5 "exitiert bereits" (müsste m.E die richtige Partition sein)

zu 3.LVM öffnen produziert eine Fehlermeldung, die mir nicht weiterhilft. Was ist hier zu tun? Oder kann ich das ignorieren? Ich habe auch noch mal geprüft, dass es sich um die Zahlen "1" und nicht um die Buchstaben "l" handelt - gleiches Ergebnis wie zuvor

zu 4. mounten des home-Verzeichnisses ergibt "Spezialgerät /dev/mapper/vg_-home ist nicht vorhanden".

Hier der Terminaltext:

marcus@luciusm-laptop ~ $ sudo fdisk -l
[sudo] password for marcus: 

Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder, zusammen 625142448 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x000068b8

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *        2048   617179135   308588544   83  Linux
/dev/sda2       617181182   625141759     3980289    5  Erweiterte
/dev/sda5       617181184   625141759     3980288   82  Linux Swap / Solaris

Disk /dev/sde: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x000c359a

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sde1   *        2048      499711      248832   83  Linux
/dev/sde2          501758   976771071   488134657    5  Erweiterte
/dev/sde5          501760   976771071   488134656   83  Linux
marcus@luciusm-laptop ~ $ sudo cryptsetup luksOpen /dev/sde2 0795dd1e-14af-4a1f-b7e6-933d8c7a9b14
Gerät »/dev/sde2« ist kein gültiges LUKS-Gerät.
marcus@luciusm-laptop ~ $ sudo cryptsetup luksOpen /dev/sde5 0795dd1e-14af-4a1f-b7e6-933d8c7a9b14
Das Gerät »0795dd1e-14af-4a1f-b7e6-933d8c7a9b14« existiert bereits.
marcus@luciusm-laptop ~ $ sudo lvchange -ay /dev/mapper/0795dd1e-14af-4a1f-b7e6-933d8c7a9b14
  skip_dev_dir: Couldn't split up device name 0795dd1e-14af-4a1f-b7e6-933d8c7a9b14
  /dev/mapper/luks-cf0c8ded-4eea-40c2-8d0f-fd4a59a9361a: read failed after 0 of 4096 at 499847725056: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/mapper/luks-cf0c8ded-4eea-40c2-8d0f-fd4a59a9361a: read failed after 0 of 4096 at 499847782400: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/mapper/luks-cf0c8ded-4eea-40c2-8d0f-fd4a59a9361a: read failed after 0 of 4096 at 0: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/mapper/luks-cf0c8ded-4eea-40c2-8d0f-fd4a59a9361a: read failed after 0 of 4096 at 4096: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/ubuntu-gnome-vg/root: read failed after 0 of 4096 at 495628255232: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/ubuntu-gnome-vg/root: read failed after 0 of 4096 at 495628312576: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/ubuntu-gnome-vg/root: read failed after 0 of 4096 at 0: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/ubuntu-gnome-vg/root: read failed after 0 of 4096 at 4096: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/ubuntu-gnome-vg/swap_1: read failed after 0 of 4096 at 4169072640: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/ubuntu-gnome-vg/swap_1: read failed after 0 of 4096 at 4169129984: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/ubuntu-gnome-vg/swap_1: read failed after 0 of 4096 at 0: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/ubuntu-gnome-vg/swap_1: read failed after 0 of 4096 at 4096: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/mapper/mnt: read failed after 0 of 4096 at 499847725056: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/mapper/mnt: read failed after 0 of 4096 at 499847782400: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/mapper/mnt: read failed after 0 of 4096 at 0: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/mapper/mnt: read failed after 0 of 4096 at 4096: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/mapper/0795dd1e-14af-4a1f-b7e6-933d8c7a9b14: read failed after 0 of 4096 at 499847725056: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/mapper/0795dd1e-14af-4a1f-b7e6-933d8c7a9b14: read failed after 0 of 4096 at 499847782400: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/mapper/0795dd1e-14af-4a1f-b7e6-933d8c7a9b14: read failed after 0 of 4096 at 0: Eingabe-/Ausgabefehler
  /dev/mapper/0795dd1e-14af-4a1f-b7e6-933d8c7a9b14: read failed after 0 of 4096 at 4096: Eingabe-/Ausgabefehler
  Volume group "0795dd1e-14af-4a1f-b7e6-933d8c7a9b14" not found
  Skipping volume group 0795dd1e-14af-4a1f-b7e6-933d8c7a9b14
marcus@luciusm-laptop ~ $ sudo mount -o ro /dev/mapper/vg_$NAME-home /mnt
mount: Spezialgerät /dev/mapper/vg_-home ist nicht vorhanden
marcus@luciusm-laptop ~ $ 

sympathicus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2009

Beiträge: 18

Nachtrag: Ein Check mit GParted auf sde5 zeigt folgenden Hinweis: "Verschlüsselung durch Linux Unified Key Setup wird noch nicht unterstützt".

Ist eine Entschlüsselung des home-Verzeichnisses dennoch möglich (wie)?

sympathicus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2009

Beiträge: 18

Noch ein Nachtrag: Aus Gparted entnehme ich, dass die UUID für sde5 lautet: cf0c8ded-4eea-40c2-8d0f-fd4a59a9361a. Ich habe Deine Prozedur mit dieser UUID entsprechend wiederholt und leider gleichlautende Fehlermeldungen wie zuvor erhalten. Hast Du eine Idee, wie ich weiterkommen kann?

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

sympathicus schrieb:

Hallo,

einer meiner Laptops hat einen Totalschaden auf dem Motherboard.

Wie kann ich das /home-Verzeichnis sichtbar machen?

Wenns wirklich dein Laptop ist, warum bootest du dann nicht mit der Festplatte?

😕

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Das ist gerade etwas unübersichtlich. Tu mir einen Gefallen und - jetzt kommt's - starte den Rechner einmal neu. Dann führe folgendes aus und dokumentiere es wie du es schon gemacht hast in Codeblöcken.

Neustart gemacht? Los geht's:

Einmal zeigen, welche Geräte bisher gemappt sind.

ls /dev/mapper

Einmal nachsehen, was aktuell gemountet ist. Hintergrund: Sofern das laufende System auch ein LVM nutzt, sollte keine Namenskonflikte auftreten. Ggf. behebt LVM die automatisch, weiß ich aber nicht.

mount

Nachsehen, ob die zu rettende 500GB-Platte weiterhin sde ist:

sudo fdisk -l /dev/sde

Falls sie nicht aufgeführt wird, folgt ein

sudo fdisk -l

Ich gehe nun davon aus, dass es sich weiterhin um /dev/sde handelt. Nun prüfen wird, ob es sich um ein LUKS-Gerät handelt:

sudo cryptsetup isLuks /dev/sde5 && echo "sde5 ist eine LUKS-Partition"

Wenn es keine LUKS-Partition ist, dann brichst du ab. Wenn doch, dann entschlüsselst du sie. Bitte alle Befehle, insbesondere aber diesen genauso eingeben (also copy/paste).

sudo cryptsetup luksOpen /dev/sde5 my500GB_hdd

Noch einmal die gemappten Geräte anzeigen:

ls /dev/mapper

Und dann machen wir weiter, wenn du so weit bist...

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

@unbuntuS12

Er hat doch eine bootfähige Festplatte mit Kernel und Co.

Warum kann er seine "eigene" Festplatte, mit z.B. einem USB-Adapter, nicht booten? 😕

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Der naheliegendste ist, dass der der andere Rechner ein Laptop ist und keinen Einschub hat, der es erlaubt, mal eben die Platte zu tauschen. Habe mal einen eeePC de- und remontiert - zwei Stunden Arbeit. Außerdem ist das Wissen darum, wie man im Zweifel wieder an seine Daten kommt, falls sich von der betroffenen Partition mal nicht starten lässt in jedem Fall wertvoll.

Insofern verstehe ich nicht, was du hier suggerieren willst. Wenn es nicht seine "eigene" Festplatte ist, und sein (unterstelltes?) Ziel ein Datendiebstahl ist, dann wäre es natürlich leichter, von der betreffenden Platte zu booten und die Daten auf die leicht zu mountenden, unverschlüsselte Systemplatte zu kopieren. Das LUKS-Kennwort benötigt er aber in jedem Fall.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

duno gibt doch immer solchen Kommentare zu dem "schlechten" Ubuntu (Touch) ab, was ja nix kann, kein Booten von SDcard, keine neuen Kernel (Touch)...

Zudem nützt eine bootbare Platte ohne Grub nichts, weil sie dann schlicht doch nicht bootbar ist.

Zur Sache: Das wird Homeverschlüsselung ecryptfs sein, alles weitere zur Datenrettung steht in einem Unterartikel. Du wirst aber schon /home gesichert haben müssen und nicht nur /boot!

Das einfachste wäre das Befolgen von Howto/Neuinstallation, also kurz gesagt, die Daten einfach wieder in ein neues System kopieren, welches mit dem selben Nutzer/UID und PW angelegt wurde! Dann lassen sie sich einfach wieder entschlüsseln und dann musst du auch nix "retten".

Du solltest mal genau beschreiben, wo und wie du das PW eingeben konntest/ musstest! /boot kann schon mal gar nicht verschlüsselt gewesen sein. Zeige also Ausgaben, um dein Vorhaben zu untermauern.

Eine verschlüsselte LUKS-Partition sichert man mit dd in eine Imagedatei - dann lässt sie sich auch leicht mit luksOpen wie oben öffnen.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Wieso eigentlich sde und nicht sdb - Platte paar mal abgerupft oder Hardwareprobleme damit?

Teste den Zugriff auf die offensichtlich nicht als LUKS gekennzeichneten Partitionen:

sudo parted -l

Wenn es noch immer sde ist (sonst anpassen), dann:

sudo mount /dev/sde1 /mnt && find /mnt -type d -maxdepth 3 && sudo umount
sudo mount /dev/sde5 /mnt && find /mnt -type d -maxdepth 3 && sudo umount

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

unbuntuS12 schrieb:

Der naheliegendste ist, dass der der andere Rechner ein Laptop ist und keinen Einschub hat, der es erlaubt, mal eben die Platte zu tauschen.

Er hatte doch geschrieben, das er einen USB-Adapter benutzt.

Ich habe die Platte ausgebaut und über einen Adapter als externe Festplatte per USB an einen anderen Ubuntu-Rechner angeschlossen.

Ausserdem hatte er die Dateien aus /boot sowie fdisk -l gepostet.

Da steht doch alles.

PS:

@Benno-007 was hat das mit Ubuntu-Touch zu tun?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

@Benno-007 was hat das mit Ubuntu-Touch zu tun?

Das weißt wohl nur du selber, was du sowohl bei UT als auch hier über nicht bootbare Datenträger philosophierst. 😉

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

Benno-007 schrieb:

Das weißt wohl nur du selber, was du sowohl bei UT als auch hier über nicht bootbare Datenträger philosophierst. 😉

dunno, aber den "*" hab ich irgendwo schon einmal gesehen 😉

Disk /dev/sde: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x000c359a

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sde1   *        2048      499711      248832   83  Linux
/dev/sde2          501758   976771071   488134657    5  Erweiterte
/dev/sde5          501760   976771071   488134656   83  Linux

PS:

> Nach Eingabe des Verschlüsselungs-Passwortes sehe ich im Dateimanager nur einige wenige Dateien wie z. B. abi-3.13.0-32-generic, config-3.13.0-32-generic, initrd.img-313.032-generic, System.map-3.13.0-32-generic, vmlinuz-3.13.0-32.generic sowie ein grub-Verzeichnis.

Was denkst du was das ist?

PPS:

einer meiner Laptops hat einen Totalschaden auf dem Motherboard.

Ein User, der sich 2009 angemeldet, 15 Beiträge geschrieben hatte, sein System mit einem 3.13er Kernel installiert und auch noch verschlüsselt hat, ist nicht in der Lage seine Festplatte per USB zu booten um seine Daten zu retten?

Das glaube ich nicht. 😲

sympathicus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2009

Beiträge: 18

Ich habe meinen Laptop und die ext. Platte neu gestartet, sie erscheint jetzt als sdb. (Vor meinem Erstbeitrag hatte ich die ext. Platte tatsächlich mehrmals angeschlossen und entfernt, daher damals sde).

An Duno: Auf dem Motherboard ist die Stromversorgung nicht steckbar untergebracht und defekt, daher kann ich jenen Laptop nicht starten. Dessen interne Platte habe ich ausgebaut und an den anderen Laptop per USB-Adapter als ext. Platte angeschlossen.

An UbuntuS12: Hier ist der Terminaltext zu Deinem letzten Beitrag:

marcus@luciusm-laptop ~ $ ls /dev/mapper
control  luks-cf0c8ded-4eea-40c2-8d0f-fd4a59a9361a  ubuntu--gnome--vg-root  ubuntu--gnome--vg-swap_1
marcus@luciusm-laptop ~ $ mount
/dev/sda1 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys/fs/cgroup type tmpfs (rw)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
none on /run/user type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=104857600,mode=0755)
none on /sys/fs/pstore type pstore (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
systemd on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,noexec,nosuid,nodev,none,name=systemd)
gvfsd-fuse on /run/user/1000/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,user=marcus)
/dev/sdb1 on /media/marcus/0795dd1e-14af-4a1f-b7e6-933d8c7a9b14 type ext2 (rw,nosuid,nodev,uhelper=udisks2)
marcus@luciusm-laptop ~ $ sudo fdisk -l /dev/sde
[sudo] password for marcus: 
marcus@luciusm-laptop ~ $ sudo fdisk -l 

Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder, zusammen 625142448 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x000068b8

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *        2048   617179135   308588544   83  Linux
/dev/sda2       617181182   625141759     3980289    5  Erweiterte
/dev/sda5       617181184   625141759     3980288   82  Linux Swap / Solaris

Disk /dev/sdb: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder, zusammen 976773168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x000c359a

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *        2048      499711      248832   83  Linux
/dev/sdb2          501758   976771071   488134657    5  Erweiterte
/dev/sdb5          501760   976771071   488134656   83  Linux

Disk /dev/mapper/luks-cf0c8ded-4eea-40c2-8d0f-fd4a59a9361a: 499.8 GB, 499847790592 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60769 Zylinder, zusammen 976265216 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00000000

Festplatte /dev/mapper/luks-cf0c8ded-4eea-40c2-8d0f-fd4a59a9361a enthält keine gültige Partitionstabelle

Disk /dev/mapper/ubuntu--gnome--vg-root: 495.6 GB, 495628320768 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60256 Zylinder, zusammen 968024064 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00000000

Festplatte /dev/mapper/ubuntu--gnome--vg-root enthält keine gültige Partitionstabelle

Platte /dev/mapper/ubuntu--gnome--vg-swap_1: 4169 MByte, 4169138176 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 506 Zylinder, zusammen 8142848 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00000000

Festplatte /dev/mapper/ubuntu--gnome--vg-swap_1 enthält keine gültige Partitionstabelle
marcus@luciusm-laptop ~ $ sudo cryptsetup isLuks /dev/sdb5 && echo "sdb5 ist eine LUKS-Partition"
sdb5 ist eine LUKS-Partition
marcus@luciusm-laptop ~ $ sudo cryptsetup luksOpen /dev/sdb5 my500GB_hdd
Geben Sie die Passphrase für »/dev/sdb5« ein: 
Kann Gerät »/dev/sdb5« nicht nutzen, da es gerade benutzt wird.
marcus@luciusm-laptop ~ $ ls /dev/mapper
control  luks-cf0c8ded-4eea-40c2-8d0f-fd4a59a9361a  ubuntu--gnome--vg-root  ubuntu--gnome--vg-swap_1
marcus@luciusm-laptop ~ $ 

An Benno-007: Hier ist der Terminaltext zu Deinem letzten Beitrag:

marcus@luciusm-laptop ~ $ sudo parted -l
[sudo] password for marcus: 
Modell: ATA ST9320423AS (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  320GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 1      1049kB  316GB  316GB   primary   ext4            boot
 2      316GB   320GB  4076MB  extended
 5      316GB   320GB  4076MB  logical   linux-swap(v1)


Modell: TOSHIBA MQ01ABF050 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Typ       Dateisystem  Flags
 1      1049kB  256MB  255MB  primary   ext2         boot
 2      257MB   500GB  500GB  extended
 5      257MB   500GB  500GB  logical


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/ubuntu--gnome--vg-swap_1:  4169MB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem     Flags
 1      0,00B   4169MB  4169MB  linux-swap(v1)


Modell: Linux device-mapper (linear) (dm)
Festplatte  /dev/mapper/ubuntu--gnome--vg-root:  496GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: loop

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem  Flags
 1      0,00B   496GB  496GB  ext4


Fehler: /dev/mapper/luks-cf0c8ded-4eea-40c2-8d0f-fd4a59a9361a: unbekannte 
Partitionstabelle

marcus@luciusm-laptop ~ $ sudo mount /dev/sdb1 /mnt && find /mnt -type d -maxdepth 3 && sudo umount
find: Warnung: Sie haben die Option -maxdepth nach einem Argument -type angegeben, das keine Option ist, weil Optionen nicht positional sind (-maxdepth beeinflusst sowohl Tests davor als auch jene danach). Bitte geben Sie Optionen vor anderen Argumenten an.

/mnt
/mnt/grub
/mnt/grub/locale
/mnt/grub/i386-pc
/mnt/grub/fonts
/mnt/lost+found
find: "/mnt/lost+found": Keine Berechtigung
marcus@luciusm-laptop ~ $ sudo mount /dev/sdb5 /mnt && find /mnt -type d -maxdepth 3 && sudo umount
mount: unbekannter Dateisystemtyp »crypto_LUKS«
marcus@luciusm-laptop ~ $ 
Antworten |