ubuntuusers.de

/home von neuer Partition auf "alte" Partition ändern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

bert01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2024

Beiträge: 23

Thomas_Do schrieb:

bert01 schrieb:

ja, das xxx habe ich gegen ext4 ersetzt; diese Partition beinhaltet die alten Dateien

Da hätte aber der richtige Ordnername hingehört. Was ergibt

ls -al /mnt/Altes_System/home

?

Das Ergebnis lautet:

{{{
roberto@roberto-iMac:~$ ls -al /mnt/Altes_System/home
ls: Zugriff auf '/mnt/Altes_System/home' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
roberto@roberto-iMac:~$ 

}}}

Das sieht nach einem Anfängerfehler aus ...

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Dann zeig doch einfach einmal, ob die Änderung in der fstab überhaupt geklappt hat:

cat /etc/fstab

bert01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2024

Beiträge: 23

Thomas_Do schrieb:

Dann zeig doch einfach einmal, ob die Änderung in der fstab überhaupt geklappt hat:

cat /etc/fstab
roberto@roberto-iMac:~$ cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda5 during installation
UUID=30aa729c-609b-4e71-86e5-44bb2ac4fa43 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /boot/efi was on /dev/sda4 during installation
UUID=DABD-9DF5  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
/swapfile                                 none            swap    sw              0       0
roberto@roberto-iMac:~$ 

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Also da fehlt die zusätzliche Zeile, die in die Datei eingefügt werden sollte. Bitte /etc/fstab wie oben erklärt mit einem Texteditor (z.B. nano) mit sudo-Rechten bearbeiten. Nach dem Abspeichern sollte der Befehl

cat /etc/fstab

dann Folgendes ergeben:

roberto@roberto-iMac:~$ cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda5 during installation
UUID=30aa729c-609b-4e71-86e5-44bb2ac4fa43 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /boot/efi was on /dev/sda4 during installation
UUID=DABD-9DF5  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
/swapfile                                 none            swap    sw              0       0
UUID=0ad611dd-7fbb-4873-83fe-d7af7c66c096 /mnt/Altes_System ext4 rw,defaults 0 0

roberto@roberto-iMac:~$ 

bert01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2024

Beiträge: 23

"Bitte /etc/fstab wie oben erklärt mit einem Texteditor (z.B. nano) mit sudo-Rechten bearbeiten."

Sorry, da klemmt es bei mir. Kannst Du mir das nochmal erklären?

nano öffnen hat funktioniert. aber wie kann ich /etc/fstab bearbeiten?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Thomas_Do schrieb:

bert01 schrieb:

Ich bin ein totaler Rookie ... wie komme ich / wo finde ich "/etc/fstab" um dann die u.g. Zeile einzufügen? So einfach in "nano" eingeben hat nicht funktioniert 😉

sudo nano /etc/fstab

Wie man in nano speichert, steht z.B. in unserem Wiki. Das Wiki ist allgemein eine tolle Quelle des Wissens 😉.

Und in der fstab am Ende immer eine Leerzeile anlegen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11964

bert01 schrieb:

nano öffnen hat funktioniert. aber wie kann ich /etc/fstab bearbeiten?

Na, hast Du's aufgegeben? 😉

nano bedienen zu können, ist schon wichtig. Bspw. ist am 28. Plasma 6 gekommen, so auch in meinem arch-basiertem Linux (ich habe seit jeher testing aktiviert). Ohne nano würde ich jetzt noch vor einem schwarzem Screen sitzen. 😀

Sprich, bei derlei hilft kein Texteditor für eine grafische Oberfläche.

Du hast sie aber (jedenfalls gerade, hrr). Also kannst Du auch einen Editor dafür verwenden. gedit als Standard unter Gnome Shell ist bei Jammy noch vorinstalliert, also kannst Du ihn dafür nutzen (und wenn später nicht mehr, nachinstallieren).

Du mußt aber tunlichst beachten, daß grafische Programme niemals nur mit sudo zu starten sind. Vergiß auf keinen Fall die Option "-H"!

1
sudo gedit -H /etc/fstab
1
pkexec gedit /etc/fstab

sollte ebenfalls funktionieren.

Nun kannst Du, wie Du das in anderen grafischen Programmen gewohnt bist, Aktionen wie Einfügen (ctrl + v) durchführen. Denn diese lange UUID-Zeile solltest Du keinesfalls abtippen.

...und das abschließende Return nicht vergessen, damit der Cursor auf einer nächsten Zeile landet! Wenn Du in /etc/fstab nicht darauf achtest, kann diese Datei nicht korrekt geladen werden, das Booten hängt an der Stelle.

bert01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2024

Beiträge: 23

von.wert schrieb:

bert01 schrieb:

nano öffnen hat funktioniert. aber wie kann ich /etc/fstab bearbeiten?

Na, hast Du's aufgegeben? 😉

nano bedienen zu können, ist schon wichtig. Bspw. ist am 28. Plasma 6 gekommen, so auch in meinem arch-basiertem Linux (ich habe seit jeher testing aktiviert). Ohne nano würde ich jetzt noch vor einem schwarzem Screen sitzen. 😀

Sprich, bei derlei hilft kein Texteditor für eine grafische Oberfläche.

Du hast sie aber (jedenfalls gerade, hrr). Also kannst Du auch einen Editor dafür verwenden. gedit als Standard unter Gnome Shell ist bei Jammy noch vorinstalliert, also kannst Du ihn dafür nutzen (und wenn später nicht mehr, nachinstallieren).

Du mußt aber tunlichst beachten, daß grafische Programme niemals nur mit sudo zu starten sind. Vergiß auf keinen Fall die Option "-H"!

1
sudo gedit -H /etc/fstab
1
pkexec gedit /etc/fstab

sollte ebenfalls funktionieren.

Nun kannst Du, wie Du das in anderen grafischen Programmen gewohnt bist, Aktionen wie Einfügen (ctrl + v) durchführen. Denn diese lange UUID-Zeile solltest Du keinesfalls abtippen.

...und das abschließende Return nicht vergessen, damit der Cursor auf einer nächsten Zeile landet! Wenn Du in /etc/fstab nicht darauf achtest, kann diese Datei nicht korrekt geladen werden, das Booten hängt an der Stelle.

Vielen Dank für den sonntäglichen Support - auch wenn ich wieder kläglich gescheitert bin 😉

Das habe ich gemacht: Terminal geöffnet nano gestartet "sudo gedit -H /etc/fstab" eingegeben UUID-Zeile kopiert und in die Eingabezeile im Editor eingegeben strg-T gedrückt

Ergebnis:

                            
sudo gedit -H /etc/fstab

(gedit:3923): Gtk-WARNING **: 10:56:28.436: cannot open display:

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11964

Als erstes: keine Fullquotes!


Im folgenden spendiere ich Listensyntax:

Das habe ich gemacht:

  1. Terminal geöffnet

  2. nano gestartet

  3. "sudo gedit -H /etc/fstab" eingegeben

Konzentriere Dich doch mal, verfluchtjuchee!

Klar startest Du ein Terminal. Dann startest Du darin einen Editor - einen Editor.

Da Du mit nano nicht klar kommst, habe ich Dir eine Alternative genannt, in dem Fall gedit. Ergo startest Du ein Terminal, darin führst Du aus:

1
sudo -H gedit /etc/fstab

Du gibst auch nichts ein, Du arbeitest mit copy & paste. Wenn Du Fehler machst, zerhaust Du Dir was.

bert01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2024

Beiträge: 23

Sorry, ich gehe stramm auf die 60 und da ist einiges nicht sooo einfach ...

Als Ergebnis habe ich nach cut&paste folgendes erhalten

roberto@roberto-iMac:~$ sudo gedit -H /etc/fstab
[sudo] Passwort für roberto: 
Unbekannte Option -H
roberto@roberto-iMac:~$ 

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11964

Ja, dreh das mal, also:

1
sudo -H gedit /etc/fstab

bert01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2024

Beiträge: 23

Ergebnis:

roberto@roberto-iMac:~$ sudo -H gedit /etc/fstab
[sudo] Passwort für roberto: 

(gedit:14879): dconf-WARNING **: 12:39:14.787: failed to commit changes to dconf: Kindprozess »dbus-launch« konnte nicht ausgeführt werden (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

(gedit:14879): dconf-WARNING **: 12:39:14.793: failed to commit changes to dconf: Kindprozess »dbus-launch« konnte nicht ausgeführt werden (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

(gedit:14879): dconf-WARNING **: 12:39:15.546: failed to commit changes to dconf: Kindprozess »dbus-launch« konnte nicht ausgeführt werden (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

(gedit:14879): dconf-WARNING **: 12:39:15.547: failed to commit changes to dconf: Kindprozess »dbus-launch« konnte nicht ausgeführt werden (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

(gedit:14879): dconf-WARNING **: 12:39:15.547: failed to commit changes to dconf: Kindprozess »dbus-launch« konnte nicht ausgeführt werden (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

dann ist noch ein 2. Fenster aufgegangen:

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda5 during installation
UUID=30aa729c-609b-4e71-86e5-44bb2ac4fa43 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /boot/efi was on /dev/sda4 during installation
UUID=DABD-9DF5  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
/swapfile                                 none            swap    sw              0       0

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11964

bert01 schrieb:

Ergebnis:

Die Warnings im Terminal sind erwartbar und unerheblich.

dann ist noch ein 2. Fenster aufgegangen:

Du bist ein Scherzkeks. Das ist der Editor gedit mit der darin geladenen Datei "/etc/fstab". Darum geht's doch die ganze Zeit.

Unter die swapfile-Zeile fügst Du als neue Zeile an:

UUID=0ad611dd-7fbb-4873-83fe-d7af7c66c096 /mnt/Altes_System ext4 rw,defaults 0 0

Du drückst danach 1x Return, damit eine weitere (leere) Zeile hinzugefügt wird. Dann speicherst Du mit ctrl + s oder über das Pulldownmenu (das Menu zum Runterklappen am oberen Rand des Editors) und beendest den Editor. Mit Reboot wird der Eintrag gelesen und die Partition nach "/mnt/Altes_System/" gemountet, sprich eingebunden.

bert01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2024

Beiträge: 23

Vielen Dank!

Wenn der Reboot nicht erfolgreich war, dauert es etwas, bis ich mich wieder melden kann .... 😉

bert01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2024

Beiträge: 23

Reboot war erfolgreich !!!