Hallo, welche Software kann man denn unter Ubuntu einsetzen um eine Homepage zu erstellen? Gibt es Produkte wie Dreamweaver, oder noch bessere Tipps?
Gruß
Alfons
Anmeldungsdatum: Beiträge: 946 |
Hallo, welche Software kann man denn unter Ubuntu einsetzen um eine Homepage zu erstellen? Gibt es Produkte wie Dreamweaver, oder noch bessere Tipps? Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2521 |
greets |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 235 |
Ich kann dir gedit empfehlen;) |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 796 |
gedit ist immernoch das beste ,wenn nicht helfen auch Zettel und Stift \^^ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1123 |
Schau mal hier: KompoZer - wenn das Wiki wieder läuft. ☺ Empfehlenswert ist auf jeden Fall, sich mit html und css zu beschäftigen, und die Grundlagen ihrer Funktionsweise zu beherrschen. Nicht empfehlen würde ich, in dem Bemühen um eine Website von Grund auf nur den puritanischen Weg der Gedit-Programmierung zu gehen. Dieser Weg ist so enorm weit und man braucht bei intensiver Beschäftigung viele Monate, um im Stande zu sein, eine anspruchsvolle und technisch ausgereifte Website von Hand zu programmieren. Am Ende ist der geistige Fokus so sehr auf die technischen Details gerichtet, dass man Gefahr läuft, das eigentlich Wichtige - nämlich Inhalt und Struktur der Seite - aus den Augen zu verlieren. So entstehen diese verspielten und oft völlig überladenen Websites, bei denen man sofort spürt, dass sich die technische Raffinesse, um sich auszutoben, nur des Inhalts bedient. Herzlichst, |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 946 |
Ich liebe diese tollen Vorschläge, lern HTML und Du kannst jeden Editor benutzen! Meine Frage war ganz klar dahingehend gerichtet, das ich eben nicht so ein Freak bin der sich mit Programmiersprechen auskennt. Klar ist mir das ich mich mit HTML auseinandersetzen muss, aber wenn es einfacher geht ist das doch legitim oder? Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 58 |
Also als Code Editor kann ich Geany empfehlen 😛. Zu deiner eigentlichen Frage: mir ist für Linux kein solches Programm bekannt. Am besten du benutzt Dreamweaver via wine. Denke das ist immer noch die Beste Möglichkeit für einen WYSIWYG Editor. Mehr Infos zu wine findest du in der Wiki ☺. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 92 |
Ich denke immer noch IceapeComposer ist ein alternativer WYSIWYG-Editor. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Baden-Württemberg |
@schweineohr: Ich stimme zu, Deine Frage nach einem grafischen WYSIWYG-Editor ist berechtigt. Es gibt einfach Anwendungen, bei denen möchte man sich nicht lange mit irgendwelchen HTML-Tags rumschlagen. Da kommt es auf eine einfache und ggf. schnelle Lösung an. Ich suche auch nach einer solchen Lösung. @all others: Die Antworten sind teils echt unbefriedigend. So könnte ich auch sagen: lernt Schreibmaschine, dann braucht ihr keine Maus. Ich meine: warum sind wir bei Ubuntu? Wenn ich mit Konsolenkomfort HTML editieren möchte, dann brauch ich auch kein Ubuntu. Dann braucht man auch kein gedit, sondern nimmt gleich vi. @yannick: Danke! Das ist doch mal ein Anfang. Schade nur, dass ich mir gleich ein ganzes Anwendungspaket installieren muss, so dass ich mein Startmenü danach erst wieder von unnötigen Einträgen befreien muss. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
@wellilein |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 946 |
Ich weiß sehr wohl das es vielleicht nicht hier her gehört, aber eigentlich ist es doch schade das man sich als Forum durch etwas merkwürdige Antworten vieles kaputt macht. "Fragen ist menschlich" ist doch das Motto von Ubuntu, also kann erst einmal Hans und Franz seine Fragen stellen! Ich habe nun Ubuntu seit 3 Monaten im Einsatz - Erstinstallation gleich mal versemmelt, dann nochmals komplett "Neuinstallation" durchgeführt! Klar das gelingt einem 08/15 Anwender schon garnicht, wenn ich im Freundeskreis selbst mit Freaks diskutiere kommen doch viele mit dem Argument "Linux-Anwendung = ganz schön umständlich" die wollen die Zeit einfach nicht investieren. Mir gefällt allerdings Ubuntu sehr gut und ich finde es schade, dass man die Software nicht mehr verbreitet bekommt. Es liegt aber auch daran, das wenn man dann als Anwender an seine Grenzen stoßt entweder keine oder nur sehr herablassende Antworten bekommt. Ich finde es schade, denn dadurch bekommt man Billyboy nie von seinem hohen Roß, es wird aber höchste Zeit. Ich respektiere die Arbeit der vielen "Freiwilligen" sehr daran lasse ich keine Zweifel aufkommen, aber der 08/15 User hat nun mal Bedarf an Support. Ich wundere mich auch immer wieder, warum man es hervorhebt das Ubuntu neben Windows läuft? Muss man das erwähnen wenn man selber ein konkurrenzlos tolles Produkt hat? Wenn man Ubuntu auf Dauer etablieren will muß man sehen, das man auch den User mit auf die Reise nimmt der eben einfache und zuverlässige Software sucht, aber der hat eben auch manchmal mehr Bedarf an Support! Und es gibt gravierende Schwachstellen, denn eine Software wie der Adobe Acrobat welche es in Unternehmen zulässt weitgehende papierloses Dokumentenhandling zu ermöglichen finde ich unter Ubuntu nicht vor! Abschließend stelle ich eben nur fest, man muß versuchen den Anwender von seiner Software begeistern zu können aber dann muß diese auch anwenderfreundlich sein. @Crissss: Der Kompozer hat bei meiner Wahl gewonnen, sieht für mich überschaubar aus. Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1123 |
Chrissss hat geschrieben:
Es macht sich immer bezahlt, wenn man vor dem Absenden eines Postings noch einmal die Vorschau bemüht. Dann bekommt man nämlich mit, wenn es inzwischen schon neue Antworten gegeben hat. Die letzten sechs Postings wären überflüssig, wenn schweineohr vor dem Absenden seiner Schmähschrift meinen letzten Beitrag zur Kenntnis genommen hätte. Immer wieder ärgerlich, so etwas. 😐 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 946 |
@lorbeerbund: Ich habe Deinen Hinweis sehr wohl zur Kenntnis genommen, das hat überhaupt nichts mit einer nicht in Anspruch genommenen Vorschau zu tun. Schade, daß meine Stellungnahme als Schmähschrift verstanden wird, ich denke eben wie ein DAU, sorry das dies womöglich negativ angekommen ist. Trotzdem halte ich an den Behauptungen fest und verschmähe damit niemanden. Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hi Männers, bin völlig unbedarft, was Linux betrifft - aber seit ca einem Jahr begeisterte Userin (soweit das ohne viel Kenntnisse geht). Auf euren Rat hin, habe ich KompoZer runtergeladen, hat auch alles prima geklappt - nur leider ist die Version auf Englisch. Für stümperhaftes Halbwissen und Idiotenfragen entschuldige ich mich schon im Voraus 😳 , aber dafür ist so ein Forum ja da, hab ich jedenfalls so gehört! Danke schonmal für jeden Support, ich kanns brauchen. Nirani |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 135 Wohnort: Flensburg |
@Nirani: Steht doch alles im wiki: KompoZer#head-269e35419e353d78ac3d2413cf432f77caf313c2 😉 |