ubuntuusers.de

Edgy installation klappt nicht mit Sapphire Radeon x700 PRO

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

ihmSelbst

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Hi alle!

Ich sitze hier jetzt schon 4 tage vor dem selben Problem. Ich möchte gerne Ubuntu installieren, aber ich komme nicht weiter. Ich habe eine Sapphire Radeon x700 PRO (ATI) aber ich weiß nicht welche einstellungen ich für die auflösung wählen soll. Ich habe alles mögliche probiert, aber jedesmal kommt der selbe screen:

http://pics.salooo.org/uploads/1a5cf36bbc.jpg

und der rechner hängt sich komplett auf. TTY lässt sich auch nicht öffnen für die ati-treiber zu installieren.

Ich dreh noch durch :twisted:

Hat jemand irgendeinen tip für mich was ich machen kann/soll ?!!?

Vielen Dank!

ihmSelbst

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Ein schönes Bild 😉

Die Fehlermeldung ist normal, wenn Ubuntu nicht weiss wie X konfiguriert werden kann.

Einfach die Meldungen wegdrücken (Tab- und Return-Taste), und schon hast du die Konsole.

monika_krug

Avatar von monika_krug

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: 466

Wohnort: Wiesloch

ihmSelbst hat geschrieben:

Ich habe eine Sapphire Radeon x700 PRO (ATI)

Da gibt es glaub ich einen Bug mit dem Splashscreen, also entfern mal versuchsweise den Bootparameter splash.

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

monika_krug hat geschrieben:

Da gibt es glaub ich einen Bug mit dem Splashscreen

Dann würde das X aber trotzdem durchstarten (nach langer Dunkelheit). Das kann's also nicht sein, zumal ja eine Fehlermeldung erscheint.

PS: was'n das für ein Tier?

monika_krug

Avatar von monika_krug

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: 466

Wohnort: Wiesloch

Das ist ein Erdferkelbaby 😀 .

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Nein, wie süß! Wenn auch ungestalt, so dennoch zum Herzen! ☺

PS: schreibt man "dennoch" nach neuer Gesetzeslage nun als "dennnoch" oder "denn noch"?

ihmSelbst

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2007

Beiträge: 2

pepre hat geschrieben:

Einfach die Meldungen wegdrücken (Tab- und Return-Taste), und schon hast du die Konsole.

das würde ich ja gerne, aber die tastatur reagiert nicht. Auch die Num-Lock-LED reagiert nicht. Er macht eigentlich garnichts mehr... ausser piepsen und runterfahren wenn ich den Schalter drücke... 😢

gruß
ihmSelbst

monika_krug

Avatar von monika_krug

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: 466

Wohnort: Wiesloch

pepre hat geschrieben:

Nein, wie süß! Wenn auch ungestalt, so dennoch zum Herzen! ☺

Genau, die sind so hässlich, dass sie schon wieder niedlich sind 😀

pepre hat geschrieben:

PS: schreibt man "dennoch" nach neuer Gesetzeslage nun als "dennnoch" oder "denn noch"?

Ja, dennoch, Mittag und Drittel schreibt man weiterhin mit zwei n bzw. t.

monika_krug

Avatar von monika_krug

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: 466

Wohnort: Wiesloch

ihmSelbst hat geschrieben:

das würde ich ja gerne, aber die tastatur reagiert nicht. Auch die Num-Lock-LED reagiert nicht. Er macht eigentlich garnichts mehr... ausser piepsen und runterfahren wenn ich den Schalter drücke... 😢

Das mit dem "splash" entfernen hat dann ja wohl auch nicht funktioniert?

Dann mach mal folgendes: Entfern als Bootparameter splash und quiet (optional) und füg break=bottom hinzu (notwendig). Dann hält er vor dem Versuch, X zu starten, an, und es kommt eine Konsole mit (initramfs). Wenn dort irgendwas von "jobcontrol turned off" steht, einfach ignorieren, das ist harmlos. Dort gibst du

chroot /root


ein, wobei du für / das - drücken musst oder das geteilt-durch auf dem Ziffernblock, weil jetzt englisches Tastaturlayout angesagt, auch wenn du deutsch eingestellt hast. Danach

nano /etc/X11/xorg.conf


und dort den Treiber von "ati" auf "vesa" ändern. Dann speichern und nano beenden - wie das geht, steht am unteren Bildschirmrand, wobei ^ = Strg-Taste.
Dann

exit


um die chroot-Umgebung zu verlassen und noch einmal

exit


um die Konsole zu verlassen und den Bootvorgang fortzusetzen.

Dann sollte X starten können. Scrollen und sowas ist natürlich recht langsam.

Falls du nach der Installation dasselbe Problem hast, starte im Recovery-Modus und nimm dieselbe Änderung zu vesa vor, dann installier den fglrx-Treiber.

Antworten |