ubuntuusers.de

How to get the hidden Track

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Dunkeltron

Avatar von Dunkeltron

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2004

Beiträge: 432

Wohnort: Hamburg

Ich habe mir gerade eine neue CD - natürlich nur eine ohne Kopierschutz: die neue von Farin Urlaub - gekauft. Darauf soll ein Hidden Track vor dem ersten Stück sein. Das wird, soweit ich weiß, mit einer fehlerhaften TOC ermöglicht; mit K3B lässt sich das auch selbst machen. Grip und auch Sound Juicer sehen den natürlich nicht. Also habe ich die CD im RAW-Modus ein Image kopiert und versuchte mich dann mit sox daran:

sox -r 44100 -w -s input.raw output.wav


input.raw ist eigentlich eine umbenannte img-Datei. Vielleicht ist das ja schon ein Problem.
Was bei der Umwandlung mit sox rauskommt, ist primär ein Klappern - beizeiten mit einer Art musikalischer Fragmente unterlegt. Also: Völlig unbrauchbar. Ich habe mit den Einstellungen etwas rumexperimentiert (-s ist die einzig mögliche Alternative, l oder b macht statt w nicht nur keinen Sinn sondern führt auch nicht zum Erfolg, bei r habe ich keine anderen Sampling-Frequenz genannt, weil ja nun 44,1 kHz der Wert für CDs ist), bin aber zu keinem Erfolgsergebnis gekommen.

Hat jemand dazu eine Idee?

Ciao, Dunkeltron

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Achtung: Gefährlich!!

cdparanoia 0

Hier steht, warum Du das vielleicht besser nicht versuchen solltest, und warum kaum ein Ripper das unterstützt.

Tu's nur, wenn Du sicher bist, daß Dein Laufwerk das überlebt!

Dunkeltron

(Themenstarter)
Avatar von Dunkeltron

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2004

Beiträge: 432

Wohnort: Hamburg

Besten Dank für den Tipp! Ist ja heftig. Da werde ich mich wohl mal schlau machen, ob mein LG-Brenner das erträgt oder es mindestens Firmware-Updates gibt.

Abgesehen davon: Komm ich denn mit sox nicht weiter? Würde mich ja auch allgemein interessieren wie das geht, auch wenn der hidden Track dann gar nicht im Raw-Image drin ist

Ciao, Dunkeltron

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Kannst du mit erklären was die Sache mit dem Hiddentrack soll?
Ein normaler CD-Player kann ihn nicht abspielen und wie ich das sehe kann das CD-ROM-Laufwerk Schaden beim Auslesen nehmen.

Was soll also dieses Feature?

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6504

Wohnort: Hamburg

Kannst du mit erklären was die Sache mit dem Hiddentrack soll?

Vielleicht haben die das in Anlehnung einer alten "Tradition" gemacht. Bei den alten Vinyl LP's gab es gelegentlich welche wo noch etwas in der Auslaufrille untergebracht war. Ein normaler Plattenspieler konnte das auch nicht wiedergeben, da vorher die mechanische Abschaltung wirksam wurde, aber mein alter Thorens hat so'n Luxus nicht.

Dakuan

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

So ähnlich ist das wohl gedacht.

Die versteckten Tracks sind technisch gesehen gar keine Tracks, sondern Pregaps mit Ton. Ein Pregap vor Track 1 war sicher nicht im Sinne der Erfinder - ansonsten ist das aber eigentlich kein "Fehler".

Dunkeltron

(Themenstarter)
Avatar von Dunkeltron

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2004

Beiträge: 432

Wohnort: Hamburg

@glasen
Ein normaler CD-Player kann ihn allerdings schon abspielen - wenn auch nur durch längeres Drücken der Back-Taste. Ist einfach ein Easteregg-mäßiges Gimmick. Allerdings habe ich gar keinen CD-Player, was mich etwas im Regen stehen lässt.

Ciao, Dunkeltron

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Wenn man so eine Audio-CD als Daten-CD kopiert also ein 1:1 Image erstellt. Dann ist der Hiddentrack auf der gebrannten auch drauf. Abspielen auf den meisten CD-Playern lassen die sich übrigens wunderbar. Einfach Track 1 auswählen auf Pause drücken und zurückspulen.

Allerdings wäre es schon interessant wenn man diese Pregaps direkt rippen könnte. So muss bei mir der Minidisc-Rekorder und Line-In/Out der Soundkarte herhalten um ein feines Ogg daraus zu machen.

Ich hatte auch mal einen Link zu einer Liste von Musik-Alben die 0er-Tracks haben. Das sind gar net so wenige. Die Ärzte machen das gerne, auf dem neuen Farin Urlaub ebenso. Dann auf Think Thank von Blur z.B. etc etc

Jede neu erworbene Audio-CD wird erstmal im CD-Playern auf einem 0er-Track "überprüft" wenn man dann einen findet ist das immer ne tolle Überraschung 😀

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Bei mir mit nem LG CD/DVD-Brenner hat es geklappt:

ABER AUF EIGENE GEFAHR (BITTE THREAD DURCHLESEN) 😀

cdparanoia -O0 0 hidden.wav


Also die Optionen lauten gesprochen "Strich" "großes Oh" "Null" "Leerzeichen" "Null" Damit keiner die Os mit den 0s verwechselt 😀

Test-Objekt war die schwarze CD (Track 1: "Als ich den Punk erfand") des Albums "Geräusch" von "Die Ärzte".
Vor dem Track eins befindet sich ein hiddentrack: Dies zeigt ein

cdparanoia -Q

an –>

Table of contents (audio tracks only):
track        length               begin        copy pre ch
===========================================================
  1.     8462 [01:52.62]    17840 [03:57.65]    no   no  2
  2.    12310 [02:44.10]    26302 [05:50.52]    no   no  2
  3.    16290 [03:37.15]    38612 [08:34.62]    no   no  2
  4.    23938 [05:19.13]    54902 [12:12.02]    no   no  2
  5.    17715 [03:56.15]    78840 [17:31.15]    no   no  2
  6.    13050 [02:54.00]    96555 [21:27.30]    no   no  2
  7.    17217 [03:49.42]   109605 [24:21.30]    no   no  2
  8.    10370 [02:18.20]   126822 [28:10.72]    no   no  2
  9.    19258 [04:16.58]   137192 [30:29.17]    no   no  2
 10.    15300 [03:24.00]   156450 [34:46.00]    no   no  2
 11.    16500 [03:40.00]   171750 [38:10.00]    no   no  2
 12.    15075 [03:21.00]   188250 [41:50.00]    no   no  2
 13.    13770 [03:03.45]   203325 [45:11.00]    no   no  2
TOTAL  199255 [44:16.55]    (audio only)


Track 1 hat eine punkige Länge von 1:52. Das ist korrekt. Startet aber erst bei 3:57. Aha und da befindet sich der Nuller-Hiddentrack.
Wenn man einen Track manuell am Player auswählt bzw. direkt Play drückt und folgerichtig Track 1 gestartet wird... wird immer der Index 1 des jeweiligen Tracks verwendet. Index 0 ist ein Pregap. So hat man bei einigen Albem ja immer 2 Sekunden Pause zwischen den Tracks. Diese ist immer im Index 0 des jeweiligen Tracks angegeben. Deswegen wird sie auch nicht abgespielt wenn man einen Track manuell auswählt, da dieser immer mit seinem Index 1 startet.
So ein Nuller-Track befindet sich also im Index 0 des ersten Tracks.

Noch was Interessantes zu Indizes.
Manche Tracks haben auch einen Index 2. Das ist nur eine nichthörbare Markierung. So z.B. auf R.E.M.s "New Adventures in Hi-Fi" bei dem Titel Leave. Dieser geht stolze 7 Minuten circa. Er beginnt mit einem recht langsamen Gitarren-Zupf-Part. Unterstützt ein CD-Player Indizes (meist nur noch ältere Stand-alone Geräte), kann man für diesen Track den Index 2 auswählen -> der Track startet sofort ab dem rockigen Part.\\ Dies ist z.B. für Radiosender gemacht wurden, die so direkt ihren Radio-Edit haben.

tomaaate

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2007

Beiträge: 42

Interessanter Beitrag, ich hoffe es ist ok, dass ich den wieder mal hoch hole und nicht extra einen neuen aufmache...

Ein neues Ärzte Album und einer neuer "Hidden Track", ich wollte euch mal fragen ob es irgendwo im Netz zufällig eine Liste gibt, auf der Laufwerke stehen die schon mit diesem "cdparanoia"-Parameter getestet wurden. Per google find ich da leider nichts über mein Laufwerk (Matshita UJ-841S) und auf gut Glück probieren trau ich mich auch nicht so ganz.

stoppoker

Anmeldungsdatum:
20. März 2008

Beiträge: 202

Hy,

ich habs jetzt schon mehrere Male mit meinem LG Brenner/ROM-Laufwerk gemacht und es hat geklappt, nichts explodiert *G*, wie kann ich eigentlich Infos über die Hardware in ubuntu abrufen ? z.B. Version, usw.... mfg Christian

Antworten |