ubuntuusers.de

gl.h - woher nehmen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

titan_cb

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2007

Beiträge: 72

Wohnort: Vandans und Innsbruck / Österreich

Hallo,

ich muß für die Uni ein OpenGL-Programm kompilieren bzw. ändern und dann kompilieren.

Das kompilieren schlägt fehl, weil die GL/gl.h nicht gefunden werden kann. Wo kriege ich die OpenGL-Header Dateien her?

Ich verwende übrigens Ubuntu 8.04, der Graka-Treiber ist der von ATI (proprietär) - der mitgelieferte. 3D Beschleunigung funktioniert soweit.

Schonmal ein Danke im Voraus fürs Helfen.

lg Titan

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

dpkg-query -S gl.h

sagt unter anderem:

mesa-common-dev: /usr/include/GL/gl.h

Gruß, cornix

titan_cb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2007

Beiträge: 72

Wohnort: Vandans und Innsbruck / Österreich

dpkg-query -S gl.h

sagt bei mir nur

ubuntu-docs: /usr/share/ubuntu-artwork/home/locales-ubuntu/index-gl.html

... aber heißt das, dass ich einfach das mesa-common-dev-Paket installieren soll? ... ist da egal, was ich für einen Grafikkarten-Treiber installiert habe?

lg Titan

Hello_World

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2006

Beiträge: 3620

cornix hat geschrieben:

dpkg-query -S gl.h

sagt unter anderem:

mesa-common-dev: /usr/include/GL/gl.h

Gruß, cornix

dpkg -S funktioniert doch nur, wenn die betreffende Datei bereits auf dem System vorhanden ist...

Wie dem auch sei, die gl.h sollte unabhängig von der verwendeten Grafikkarte funktionieren, da OpenGL ein herstellerunabhängiger Standard ist. Die Ausnahme ist natürlich, wenn Du eine Erweiterung nutzen willst, die nur im Treiber eines Herstellers vorhanden ist. Dann brauchst Du natürlich die Header dieses Herstellers.

Pumbaa80 Team-Icon

Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Wohnort: Residenz des Rechts

Antworten |