ubuntuusers.de

Gruppen-Kalender

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

stiebel

Anmeldungsdatum:
26. September 2008

Beiträge: 120

Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach einem Gruppen-Kalender. Ich habe schon jede Menge Kalender und Groupware-Lösungen angesehen, aber das was ich will noch nicht gefunden. Ich möchte folgende Features:

Ich brauch einen Kalender, in dem mehrere Benutzer ihre Termine eintragen können. Alle Benutzer sollen alle Termine der anderen sehen können. Jeder Benutzer soll eine beliebige Auswahl der anderen Benutzer zu seinem Termin einladen können. Diese Einladung sollte möglichst zusätzlich per Mail herausgehen. Der eingeladene Benutzer soll den Termin im Kalender für alle sichtbar bestätigen können.

Das ganze soll folgendem Szenario dienen:

Chef (A), Mitarbeiter (B,C,D)

-A setzt Sitzung an, B,C,D sollen kommen. A setzt Termin und B,C,D bekommen Einladung und bestätigen.

-B setzt Treffen mit D an. D bekommt Einladung, A und C sehen Termin und wissen, dass dann B und D beschäftigt sind.

-A hat Außentermin und will nicht gestört werden. B,C,D sehen Termin und halten sich fern.

-C will Termin bei A und kann sehen, wo noch viel "Luft" ist.

-A will Besprechung und sucht Termin, wo alle Zeit haben.

u.s.w.

Das ganze kann gerne per PHP auf einem LAMP Server laufen und per Browser bedient werden. Eine Einbindung in Lokale Kalender (Sunbird ect. ist nicht notwendig, stört natürlich auch nicht) Die Benutzerzahl ist bei diesem Szenario natürlich beschränkt. Daher brauche ich keine Anbindung an Ldap oder sonstiges. Eine lokale Benutzerverwaltung mit einem Admin und 10 Usern reicht völlig.

Ich habe einen eigenen (virtuellen) Server hierfür zur Verfügung und kann damit machen, was ich will. Die Nutzer kommen von Win-XP und Ubuntu 8.04 und 8.10, was ja bei Browsernutzung egal wäre.

Wer kann mir weiterhelfen? Gruß Roland

Serengeti

Avatar von Serengeti

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 1964

weissnicht ob man das mit eGroupWare machen kann. aber mit dem Teil kann man recht viel machen. Ich synchronisiere damit die Kontakte auf dem Mobiltelfon.

lygie

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2007

Beiträge: 299

Hallo stiebel

für sehr ähnliche Anforderungen nutzen wir eine Kombination aus

* DavIcal als Server

* Lightning als Client

* Roundcube mit einem Plugin als Webfrontend für den Kalender.

Die Arbeitsabläufe mit Einladungen und leserechten auf die Kalender der Kollegen lassen sich sehr unterschiedlich gestallten. Deine Anforderungen sollten damit aber umzusetzen sein.

Liebe Grüße,

utsch

Avatar von utsch

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 217

Wohnort: Ötisheim

Mit der Kalender-Funktion von eGroupware sind die o.g. Anforderungen machbar.

Gruß

Utsch

stiebel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2008

Beiträge: 120

Hallo Iygie, Das ermutigt mich !

Ich werde es so versuchen. Ist Roundcube mit Plugin dann in der Lage, die von mir gewünschten Funktionen online ohne (also auch von jedem anderen Rechner der Welt) aus zu nutzen. Das wäre cool, siht aber auf der roundcube-seite erstmal nicht so aus. Welches plugin ist das denn?

Hat Davical ein Konfigurations-Frontend, oder muss ich config-files editieren?

Gruß Roland

Gerade hat utsch gepostet... was geht denn für einen Anfänger leichter, Davical oder egroupware?

lygie

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2007

Beiträge: 299

Hallo stiebel

Das Plugin gibt es hier: http://github.com/LazloNL/roundcube-calendar/

@utsch

wir hatten für unsere Zwecke lange nur eGroupware im Einsatz. Die Synchronisation mit Clientprogrammen wie Lightning ist aber alles andere als stabil. Das Egroupware Forum und die Bug Reports sind voll von Problemen.

Nur für den Webzugriff gebe ich Dir aber recht.

Liebe Grüße

stiebel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2008

Beiträge: 120

Danke für den link

lygie, wenn du Utsch Recht gibst, dass egroupware für den Webzugriff und für meine Anforderungen geeignet ist, würdest du mir dann egroupware empfehlen, wenn die Syncronisation unwichtig wäre? Mich lockt ein wenig die Möglichkeit "apt-get install egroupware" zu tippen, weil ich dann irgendwie das Gefühl habe, dass die Nutzergemeinschaft sehr groß ist und mir im Zweifel viele Leute helfen können. Wenn du aber trotzdem davical empfiehlst, vertraue ich darauf, denn du scheinst dich ja mit beidem auszukennen....

Gruß R.S.

lygie

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2007

Beiträge: 299

Hallo stiebel,

mein Vorschlag wäre, dass Du mal mit Egroupware anfängst. Es ist mit Abstand leichter zu konfigurieren.

Falls Du später andere Lösungen brauchst, Termine und Adressen lassen sich recht leicht umziehen.

Liebe Grüße

stiebel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. September 2008

Beiträge: 120

Hallo zusammen, ich habe egroupware installiert, wobei ich bemerken will, dass die Konfiguration etwas hakelig gelaufen ist, jede Menge gelbe Blitze und rote Kreutzchen, ich hatte gehofft, das Paket egroupware würde wirklich alle Dinge mitinstallieren, die ich brauche, aber nach ein paar Nachinstallationen von Hand lief es dann. Mir ist auch noch nicht ganz klar, welche Funktion die verschiedensten "Haupt-Benutzer" (header, konfiguration, mysql-admin,...) alle haben, aber nachdem ich alle möglichen admins eingerichtet habe läuft es jetzt. und siehe da: Es ist genau(!!!) was ich brauche, nur noch viel mehr, aber das kann ich ja erst mal weglassen...

Der Kalender mit Einladefunktion und allem drum und dran ist super. Vielen Dank für die Tipps.

Ich betrachte das Problem als gelöst.

Gruß Roland

Antworten |