Vpnc Uni-Mannheim Ubuntu/Kubuntu Gutsy
Version - vpnc-0.5.1
ACHTUNG: die 'Versionen 0.4.x der Ubuntu-Repos funktionieren nicht, da sie kein Hybrid Auth unterstützen.
Sourtarball herunterladen von: http://www.unix-ag.uni-kl.de/~massar/vpnc
Entpacken: tar -xzf vpnc
cd vpnc
make
sudo ckeckinstall
Ein ./configure Befehl ist hier nicht vorgesehen und bei sudo checkinstall muss die Versionsnummer korrekt eingegeben werden (vpnc-0.5.1), sonst bricht checkinstall ab.
sudo su
cd /etc/vpnc
default.conf.belwue anlegen mit fogendem Inhalt(ABER veraltet, siehe unten):
IPSec gateway 134.155.8.1
IPSec ID belwue
IPSec secret WLANdle
Xauth Username Rechenzentrumskennung
ODER
da belwue veraltet
default.conf anlegen mit:
IPSec gateway 134.155.8.1
IPSec ID doniluma
IPSec secret wlan
IKE Authmode hybrid
Xauth username Rechenzentrumskennung
Xauth password Passwort
CA-File /etc/ssl/certs/mini-ca.pem
Es ist notwendig die IP und nicht vpn.uni-mannheim.de als Gateway anzugeben, weil vpn.uni-mannheim.de erst in (vermutlich) resolvconf hinterlegt werden müsste.
Die notwendigen Daten für die default.conf können falls nicht direkt vorhanden aus den Konfigurationsdatein für die Cisco-Profile entnommen werden. Download unter https://ncc.uni-mannheim.de/mannhattan/index.php?id=netzzugang&id2=vpndownload&dpd=vpn und mit einem Texeditor öffnen.
Allerdings ist das Group Password verschlüsselt. Dies kann unter http://www.unix-ag.uni-kl.de/~massar/bin/cisco-decode entschlüsselt werden und muss dann bei IPSec secret xxxx eingegeben werden. Den Wert hinter enc_GroupPwd= aus der Konfigurationsdatei, in die Suchmaske der Website eingeben.
ABER beachte:
in /etc/ssl/certs müssen folgende Dateien hinterlegt werden
mini-ca.pem
und der hash_value von mini-ca.pem
WIE:
mini-ca.der von https://ncc.uni-mannheim.de/mannhattan/vpn/certificates/mini-ca.der herunterladen
(forum TIPP: http://www.wiwico.de/viewtopic.php?t=11983&postdays=0&postorder=asc&highlight=vpnc&&start=30 - man muss auf wiwico registriert sein)
mini.ca.der konvertieren in mini-ca.pem mit (in gleichem Ordner)
openssl x509 -in mini-ca.der -inform DER -out mini-ca.pem -outform PEM
Hash-Value von mini-ca.pem
openssl x509 -in mini-ca.pem -noout -hash
Dies ergibt eine Datei mit dem Namen einer Zahlenkombination. Beides - mini-ca.pem und hash_value - dann in /etc/ssl/certs verschieben
Viel Erfolg und wie immer die README lesen.
Bei Fehlern bitte posten und wenn möglich auch angeben, damit sie korrigiert werden können.
Edit: falls man das network-manager-applet (gnome) bzw. knetworkmanager verwenden will, so ist das im Moment (meines Wissens - zumindest funktioniert nur das bei mir) nur mit dem veralteten Belwue-Profil möglich. Deswegen kommt nach dem Verbinden immer eine Warnung, aber es funktioniert dennoch einwandfrei.
Name für Verbindung eingeben:
Gateway: 134.155.8.1
Group Name: belwue
Optional
Overide user name: haken setzen
Rumms-Kennung eingeben
Beim Verbinden:
RZ-Kennungs Passwort: xxx
Gruppenpasswort: WLANdle