ubuntuusers.de

Howto Vpnc Uni-Mannheim Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

Gobi_Astral

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2008

Beiträge: 15

Wohnort: Mannheim

Vpnc Uni-Mannheim Ubuntu/Kubuntu Gutsy

Version - vpnc-0.5.1

ACHTUNG: die 'Versionen 0.4.x der Ubuntu-Repos funktionieren nicht, da sie kein Hybrid Auth unterstützen.

Sourtarball herunterladen von: http://www.unix-ag.uni-kl.de/~massar/vpnc
Entpacken: tar -xzf vpnc
cd vpnc
make
sudo ckeckinst
all

Ein ./configure Befehl ist hier nicht vorgesehen und bei sudo checkinstall muss die Versionsnummer korrekt eingegeben werden (vpnc-0.5.1), sonst bricht checkinstall ab.

sudo su
cd /etc/vpnc
default.conf.belwue anlegen mit fogendem Inhalt(ABER veraltet, siehe unten):

IPSec gateway 134.155.8.1
IPSec ID belwue
IPSec secret WLANdle
Xauth Username Rechenzentrumskennung

ODER
da belwue veraltet
default.conf anlegen mit:

IPSec gateway 134.155.8.1
IPSec ID doniluma
IPSec secret wlan
IKE Authmode hybrid
Xauth username Rechenzentrumskennung
Xauth password Passwort
CA-File /etc/ssl/certs/mini-ca.pem

Es ist notwendig die IP und nicht vpn.uni-mannheim.de als Gateway anzugeben, weil vpn.uni-mannheim.de erst in (vermutlich) resolvconf hinterlegt werden müsste.
Die notwendigen Daten für die default.conf können falls nicht direkt vorhanden aus den Konfigurationsdatein für die Cisco-Profile entnommen werden. Download unter https://ncc.uni-mannheim.de/mannhattan/index.php?id=netzzugang&id2=vpndownload&dpd=vpn und mit einem Texeditor öffnen.
Allerdings ist das Group Password verschlüsselt. Dies kann unter http://www.unix-ag.uni-kl.de/~massar/bin/cisco-decode entschlüsselt werden und muss dann bei IPSec secret xxxx eingegeben werden. Den Wert hinter enc_GroupPwd= aus der Konfigurationsdatei, in die Suchmaske der Website eingeben.

ABER beachte:
in /etc/ssl/certs müssen folgende Dateien hinterlegt werden
mini-ca.pem
und der hash_value von mini-ca.pem

WIE:
mini-ca.der von https://ncc.uni-mannheim.de/mannhattan/vpn/certificates/mini-ca.der herunterladen
(forum TIPP: http://www.wiwico.de/viewtopic.php?t=11983&postdays=0&postorder=asc&highlight=vpnc&&start=30 - man muss auf wiwico registriert sein)
mini.ca.der konvertieren in mini-ca.pem mit (in gleichem Ordner)
openssl x509 -in mini-ca.der -inform DER -out mini-ca.pem -outform PEM

Hash-Value von mini-ca.pem
openssl x509 -in mini-ca.pem -noout -hash

Dies ergibt eine Datei mit dem Namen einer Zahlenkombination. Beides - mini-ca.pem und hash_value - dann in /etc/ssl/certs verschieben

Viel Erfolg und wie immer die README lesen.
Bei Fehlern bitte posten und wenn möglich auch angeben, damit sie korrigiert werden können.

Edit: falls man das network-manager-applet (gnome) bzw. knetworkmanager verwenden will, so ist das im Moment (meines Wissens - zumindest funktioniert nur das bei mir) nur mit dem veralteten Belwue-Profil möglich. Deswegen kommt nach dem Verbinden immer eine Warnung, aber es funktioniert dennoch einwandfrei.

Name für Verbindung eingeben:
Gateway: 134.155.8.1
Group Name: belwue
Optional
Overide user name: haken setzen
Rumms-Kennung eingeben
Beim Verbinden:
RZ-Kennungs Passwort: xxx
Gruppenpasswort: WLANdle

nooknook

Anmeldungsdatum:
21. April 2008

Beiträge: Zähle...

Hey Gobi,

erstmal vielen Dank für die wunderbare Anleitung, damit war es ganz einfach hier ins Netz zu kommen...
Nur stabil ist was anderes.
Ich hab ca. alle 10 Minuten nen Verbindungsabbruch und muss jedesmal das passwort neu eintippern.
Alles in Allem recht nervig :-/

Meine Config stimmt mit deiner soweit überein

IPSec gateway vpn.uni-mannheim.de
#IPSec gateway 10.10.100.254
IPSec ID doniluma
IPSec secret wlan
Xauth username *******
Xauth password *******
IKE Authmode hybrid
CA-File /etc/ssl/certs/mini-ca.pem

System: ubuntu 7.10
vpnc version 0.5.1

Mit anderen vpns ohne hybrid habe ich nicht das problem.
Wenn du ne Idee hast warum er das passwort nicht nimmt oder die Verbindung immer stirbt würd ich mich sehr freuen.

Gruss
nooknook

Gobi_Astral

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2008

Beiträge: 15

Wohnort: Mannheim

Hi nooknook,
dein Post ist zwar schon eine Weile hier drin und ich habe ihn nicht gesehen, weil ich nicht mehr so oft auf ubuntusers bin. Aber mir ist aufgefallen, dass du als gateway die DNS und nicht die IP verwendest??? Vielleicht einfach mal mit IPSec gateway 134.155.8.1 anstelle von IPSec gateway vpn.uni-mannheim.de versuchen, damit hatte ich immer Probleme. Bei mir ist diese Konfiguration seit langem absolut stabil, auch wenn ich mittlerweile eine andere Distribution verwende. Gruß, Gobi

JanMalte

Avatar von JanMalte

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 291

Wohnort: Schwetzingen

Mein Studium beginnt auch bald an der Uni Mannheim.

Ich wollte daher mal nachfragen, wie es derzeit mit dem Zugang aussieht? Auf der Seite http://ncc.uni-mannheim.de/index.php?id1=193&id2=199&id3=208 sind ja verschiedene Dinge gelistet. Welches davon sollte man am besten benutzten?

Wie genau funktioniert das dann alles? Ich benutzte derzeit WICD für meine Verbindungen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gobi_Astral

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2008

Beiträge: 15

Wohnort: Mannheim

Moin, also ich kann weiterhin uneingeschränkt vpnc empfehlen und das kannst du einrichten wie ich es oben im Beitrag erklärt habe.Mit Wicd kannst du vpn Verbindungen nicht konfigurieren, dass verwaltet dir ausschließlich . D.h. die aktuelle Version von vpcn installieren und die Profile von http://ncc.uni-mannheim.de/index.php?id1=193&id2=199&id3=209 herunterladen. Ich weiß jetzt nicht wie fit du mit Linux bist, aber bei Problemen kannst du dich ja wieder melden.

Gruß Gobi

Spreech

Anmeldungsdatum:
25. August 2008

Beiträge: 139

Wohnort: Karlsruhe

Hey Gobi,

bastle hier gerade auch an den VPN Einstellungen rum.

Habe vpnc installiert (0.5.2) und unter /etc/vpnc/

die Datei defaults.conf mit diesem Inhalt:

IPSec gateway 134.155.8.1
IPSec ID doniluma
IPSec secret wlan
IKE Authmode hybrid
Xauth username MeineRummsKennung
Xauth password MeinPasswort
CA-File /etc/ssl/certs/mini-ca.der

Wenn ich nun an der Uni bin (erst wieder nächste Woche), sollte es dann via vpnc-connect klappen oder muss ich sonst noch was tun? Habe mir mal die .pcf files angesehen die man herunterladen kann - die sind irgendwie viel umfangreicher.

Wäre über einen kurzen Tipp dankbar ☺

Spreech

JanMalte

Avatar von JanMalte

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 291

Wohnort: Schwetzingen

Ich habe einfach das *.deb von der Uni Seite heruntergeladen und installiert. Dannach einfach in der Konsole folgendes eingeben:

sudo vpnc-connect

Als erstes muss das sudo Passwort eingegeben werden und danach das Passwort der Uni Mannheim.

Wichtig ist, dass das *.deb der Uni installiert ist und das Paket nicht über die Paketverwaltung aktualisiert wird.

janmalte@laptop:~$ sudo vpnc-connect
[sudo] password for janmalte:
Enter password for jgerth@vpn.uni-mannheim.de:
VPNC started in background (pid: 15378)...

Gobi_Astral

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2008

Beiträge: 15

Wohnort: Mannheim

@ Spreech Hi, du musst allerdings mini.ca.der in mini-ca.pem umwandeln. Das ist weiter oben in der Anleitung beschrieben.

Gruß Gobi

Antworten |