Phylithe
Anmeldungsdatum: 10. September 2009
Beiträge: 14
|
Hallo! Ich sollte vorweg sagen, daß ich sonst Windows-Nutzerin bin und daher leider nur wenig bzw überhaupt gar keine Kenntnisse von Linux habe. Mit Hilfe des Wikis ist es mir inzwischen gelungen, Ubuntu auf einem USB-Stick zu installieren und es werden sogar alle Änderungen bei Neustart behalten. Damit besteht also kein Problem. Ich habe nun allerdings das Problem, daß ich ein bestimmtes Programm nicht installieren kann.
So wie ich das Wiki verstanden habe, muss ich wohl ein Metapaket build-essential installieren, um da etwas zu kompilieren. Allerdings finde ich unter Anwendungen –→ Hinzufügen/Entfernen keinerlei Paket, das build-essential heißt. Das Programm, das ich eigentlich installieren möchte, ist kein offizielles oder open-source Programm und somit auch nicht über den Paket-Manager (Anwendungen –→ Hinzufügen/Entfernen) zu finden. Wie mache ich das denn nun genau? Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Ich finde mich wirklich überhaupt nicht zurecht und ich brauche die Daten, die mir dieses Programm berechnen soll, wirklich dringend für meine Diplomarbeit. Danke.
Grüße von
Phylithe
|
wexly
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2008
Beiträge: 355
Wohnort: Nandlstadt
|
hi
versuchs mal mit Synaptic da kannst du den Paketnamen direkt suchen und installieren mfg wexly
|
busfahrer
Anmeldungsdatum: 9. April 2007
Beiträge: 3052
|
Hallo was ansonsten noch helfen könnte,falls es kein Staatsgeheimnis ist,zu verraten um welches Programm es sich handelt. Gruß...busfahrer
|
Phylithe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. September 2009
Beiträge: 14
|
Danke, das habe ich versucht und dieses build-essential gefunden. Toll.
Ich werd mich wieder melden, wenn ich nicht weiter weiß.
|
dark66
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2007
Beiträge: 104
Wohnort: Iserlohn
|
Hallo Phylithe, wie wexly schon sagt, unter System –> Systemverwaltung –> Synaptic-Paketverwaltung aufrufen.
Dann in der Schnellsuche build-essential eingeben, anschl. zum Installieren vormerken und über
Anwenden installieren. (Ist es ein Windows-Programm ?) Im wiki kannst Du mittels der Suche über den Begriff kompilieren einige Infos dazu bekommen.
Und wie busfahrer schon sagt - wenn Du das Programm benennen würdest könnte man Dir hier vielleicht auch dazu noch weiterhelfen 😉 . Gruß dark66
|
Phylithe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. September 2009
Beiträge: 14
|
Das Programm nennt sich Ertid und berechnet bei eigegebenen Zeitdaten (Jahr, Tag, Uhrzeit) die theoretischen Tiden.
Geschrieben wurde das Programm an der Universitiy of California, San Diego, und es gehört zu einem Paket von mehreren Programmen, wobei mich halt nur das Ertid interessiert.
Ich habe das Paket hier als .tar-Datei und konnte das auch alles wunderbar entpacken (einfach auf den Desktop).
Wenn ich die install-Anwendung laufen lasse, passiert nichts.
Aber wenn ich diese install-Anwendung im Terminal durch"rattern" lasse, dann passiert auch nichts. Ein weiteres Terminalfenster blitzt kurz auf und schließt sich bevor ich irgendwas darin erkennen oder gar lesen konnte. Daher weiß ich auch nicht mal, ob oder was da schiefläuft.
|
Phylithe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. September 2009
Beiträge: 14
|
Nein, es ist kein Windowsprogramm. Sonst würde ich es vermutlich zum Laufen bringen können. 😛
Das Programm ist ja der Grund warum ich mich überhaupt einmal näher mit Linux befasse. Es ist eben ein Unix-Programm.
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Phylithe schrieb: Das Programm nennt sich Ertid...
Können wir das irgendwo herunterladen?
|
Phylithe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. September 2009
Beiträge: 14
|
Wollt ihr auch Tiden berechnen?
Ich möchte hier ungern den UniLink posten, nachher crashen die Server, weil so viele Leute das laden wollen, nur um mir zu helfen. Ich weiß auch nicht, wie das mit den Lizenzen ist. Ich forsche mal eben nach.
|
dark66
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2007
Beiträge: 104
Wohnort: Iserlohn
|
Nein, aber Informationen zum Installationsvorgang bekommen ☺ ! Handelt es sich bei dem Installprogramm um ein Script, könntest Du es dir evtl. anzeigen lassen und hier posten !
Oder zumindest ne Liste der in der tar Datei enthaltenen Files angeben ! Gruß dark66
|
Phylithe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. September 2009
Beiträge: 14
|
Okay, ich lad das grad bei Rapishare rauf und poste euch dann gleich den Link, von den Lizenzen klappt das.
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Phylithe schrieb: Ich möchte hier ungern den UniLink posten, nachher crashen die Server, weil so viele Leute das laden wollen, nur um mir zu helfen. Ich weiß auch nicht, wie das mit den Lizenzen ist. Ich forsche mal eben nach.
Es geht darum, dass wir dir KONKRETE Anweisungen geben können anstatt zu rätseln 😉
|
Phylithe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. September 2009
Beiträge: 14
|
In der Install steht das hier:
cd src
make all
# programs made, executables in bin
cd ../tidmod/ascii
Tobinary
# binary versions of tidal models in tidmod
#
# now convert land-sea database
cd ../../lndsea
zcat lndsea.ascii.Z | ../bin/mapcon f
#
# now link files needed into the working area
cd ../working
ln -s ../lndsea/lndsea.bit lndsea.bit
ln -s ../lndsea/lndsea.ind lndsea.ind
ln -s ../polys/poly.bfund poly.bfund
ln -s ../polys/poly.cortez poly.cortez
ln -s ../polys/poly.gefu poly.gefu
ln -s ../polys/poly.sfbay poly.sfbay
ln -s ../polys/poly.sl poly.sl
ln -s ../polys/poly.tplim poly.tplim
ln -s ../green/green.contap.std green.contap.std
ln -s ../green/green.gbavap.std green.gbavap.std
ln -s ../green/green.ocenap.std green.ocenap.std
ln -s ../tidmod/k1.bfund k1.bfund
ln -s ../tidmod/k1.cortez k1.cortez
ln -s ../tidmod/k1.csr3tr k1.csr3tr
ln -s ../tidmod/k1.fes952 k1.fes952
ln -s ../tidmod/k1.gefu k1.gefu
ln -s ../tidmod/k1.got00 k1.got00
ln -s ../tidmod/k1.osuhaw k1.osuhaw
ln -s ../tidmod/k1.schw k1.schw
ln -s ../tidmod/k1.sfbay k1.sfbay
ln -s ../tidmod/k1.sl k1.sl
ln -s ../tidmod/k1.tpxo62 k1.tpxo62
ln -s ../tidmod/k2.csr3tr k2.csr3tr
ln -s ../tidmod/k2.fes952 k2.fes952
ln -s ../tidmod/k2.got00 k2.got00
ln -s ../tidmod/k2.osuhaw k2.osuhaw
ln -s ../tidmod/k2.schw k2.schw
ln -s ../tidmod/k2.tpxo62 k2.tpxo62
ln -s ../tidmod/m2.bfund m2.bfund
ln -s ../tidmod/m2.cortez m2.cortez
ln -s ../tidmod/m2.csr3tr m2.csr3tr
ln -s ../tidmod/m2.fes952 m2.fes952
ln -s ../tidmod/m2.gefu m2.gefu
ln -s ../tidmod/m2.got00 m2.got00
ln -s ../tidmod/m2.osuhaw m2.osuhaw
ln -s ../tidmod/m2.schw m2.schw
ln -s ../tidmod/m2.sfbay m2.sfbay
ln -s ../tidmod/m2.sl m2.sl
ln -s ../tidmod/m2.tpxo62 m2.tpxo62
ln -s ../tidmod/mf.schw mf.schw
ln -s ../tidmod/mf.tpxo62 mf.tpxo62
ln -s ../tidmod/mm.tpxo62 mm.tpxo62
ln -s ../tidmod/n2.bfund n2.bfund
ln -s ../tidmod/n2.csr3tr n2.csr3tr
ln -s ../tidmod/n2.fes952 n2.fes952
ln -s ../tidmod/n2.gefu n2.gefu
ln -s ../tidmod/n2.got00 n2.got00
ln -s ../tidmod/n2.osuhaw n2.osuhaw
ln -s ../tidmod/n2.schw n2.schw
ln -s ../tidmod/n2.sl n2.sl
ln -s ../tidmod/n2.tpxo62 n2.tpxo62
ln -s ../tidmod/o1.bfund o1.bfund
ln -s ../tidmod/o1.csr3tr o1.csr3tr
ln -s ../tidmod/o1.fes952 o1.fes952
ln -s ../tidmod/o1.gefu o1.gefu
ln -s ../tidmod/o1.got00 o1.got00
ln -s ../tidmod/o1.osuhaw o1.osuhaw
ln -s ../tidmod/o1.schw o1.schw
ln -s ../tidmod/o1.sfbay o1.sfbay
ln -s ../tidmod/o1.sl o1.sl
ln -s ../tidmod/o1.tpxo62 o1.tpxo62
ln -s ../tidmod/p1.csr3tr p1.csr3tr
ln -s ../tidmod/p1.got00 p1.got00
ln -s ../tidmod/p1.osuhaw p1.osuhaw
ln -s ../tidmod/p1.schw p1.schw
ln -s ../tidmod/p1.tpxo62 p1.tpxo62
ln -s ../tidmod/q1.csr3tr q1.csr3tr
ln -s ../tidmod/q1.fes952 q1.fes952
ln -s ../tidmod/q1.got00 q1.got00
ln -s ../tidmod/q1.osuhaw q1.osuhaw
ln -s ../tidmod/q1.schw q1.schw
ln -s ../tidmod/q1.tpxo62 q1.tpxo62
ln -s ../tidmod/s2.bfund s2.bfund
ln -s ../tidmod/s2.cortez s2.cortez
ln -s ../tidmod/s2.csr3tr s2.csr3tr
ln -s ../tidmod/s2.fes952 s2.fes952
ln -s ../tidmod/s2.gefu s2.gefu
ln -s ../tidmod/s2.got00 s2.got00
ln -s ../tidmod/s2.osuhaw s2.osuhaw
ln -s ../tidmod/s2.schw s2.schw
ln -s ../tidmod/s2.sfbay s2.sfbay
ln -s ../tidmod/s2.sl s2.sl
ln -s ../tidmod/s2.tpxo62 s2.tpxo62
|
dark66
Anmeldungsdatum: 26. Februar 2007
Beiträge: 104
Wohnort: Iserlohn
|
Und - schon bei rapidshare hochgeladen 😬 ? Phylithe schrieb: Okay, ich lad das grad bei Rapishare rauf und poste euch dann gleich den Link, von den Lizenzen klappt das.
Existieren denn die im Script aufgeführten Verzeichnisse ?
Also src oder die dem Verzeichnis übergeordneten ../tidmod usw. ? Falls nicht - kann da nichts erstellt werden ! Gruß dark66
|
Phylithe
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. September 2009
Beiträge: 14
|
Ja, es existieren einige Unterverzeichnisse:
bin, doc, green, lndsea, polys, src, timod und working Da sollte also alles da sein, denke ich. Es läd noch hoch...und läd...und läd...und läd... 32MB...
|