ubuntuusers.de

HP Deskjet 500c

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Restart or re-plug in your printer (r=restart, p=re-plug in*, i=ignore/continue, q=quit) : r (Enter)

Danach

sudo hp-setup

Gruß Burghard

Oldenburger1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: 987

Hallo Tuemmler,

den HP Device Manager habe ich jetzt zum Laufen bekommen. Allerdings erkennt er dort das Gerät nicht. Unter Device Discovery (Schritt1) wird die USB Option und die Netzwerk Optionen angezeigt, die Option des Parallel Port liegt im Grauen. Über die manuelle Entdeckung habe ich versucht das Gerät über parallel:/dev/usblp0 einzutragen. Ohne Erfolg, im dritten Schritt will der Device Manager dort das Gerät partout nicht erkennen!

Oldenburger1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: 987

Hallo Tuemmler, da haben sich unsere Antworten überschnitten,

natürlich habe ich nach der erneuten Installation der HP Treiber das gesamte System neu gebootet.

An dieser Stelle vielen Dank

Oldenburger1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: 987

Hallo Tuemmler,

wenn ich das Hp Setup im Terminal starte, erscheint die Graphische Benutzeroberfläche, aber im Terminal git es eine Fehlermeldung:

thomas@thomas-HPlaptop:~$ sudo hp-setup 

HP Linux Imaging and Printing System (ver. 3.10.9)
Printer/Fax Setup Utility ver. 9.0

Copyright (c) 2001-9 Hewlett-Packard Development Company, LP
This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
This is free software, and you are welcome to distribute it
under certain conditions. See COPYING file for more details.

Error: "/var/tmp/kdecache-thomas" is owned by uid 1000 instead of uid 0.


Oldenburger1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: 987

Hallo Tuemmler,

muss jetzt noch weg.

Erst einmal vielen Dank für Deine Hilfe.

Bis denn

mit herzlichem Dank

der Oldenburger

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin, OK, war einige Zeit weg.

Damit wir nicht aneinander vorbeireden: Du hast den Originaltreiber von http://hplipopensource.com/hplip-web/install_wizard/index.html heruntergeladen und zwar den 500c. Du hast die automatische Installation gewählt, alles lief gut durch. Danach wurde der Rechner neu gestartet. Du hast dann

sudo hp-setup

ausgeführt. Der Drucker wurde zwar erkannt, baut aber "Müll", und es erscheint ein Error

Error: "/var/tmp/kdecache-thomas" is owned by uid 1000 instead of uid 0,

was soviel bedeutet dass der Besitzer die UUID 1000 (das bist Du) anstatt 0 besitzt. Danach wurde mit

lpinfo -v

der Parport geprüft, der Parallelport wurde hier nicht aufgeführt. Demzufolge wurde, weil scheinbar die Module nicht gestartet werden mit

sudo modprobe -rf parport
sudo modprobe -rf lp

entfernt und mit

sudo modprobe -v parport
sudo modprobe -v lp

neu "gestartet". Eine Fehlermeldung sagt, der Parport ist in Benutzung. OK, stimmt, Du sprichst den Drucker ja über den Parallelport an. Dann hast Du in der /etc/modules mit gksu gedit > manuelle Öffnung der /etc/ modules > parport und lp eingefügt, und den Rechner neu gestartet. Du hast über den Browser die Adresse > localhost:631 aufgerufen und den Drucker hinzugefügt, die Verbindung (URL) lautet parallel:/dev/usblp0.

Ist das bisher so richtig von mir verstanden?

Gruß Burghard

Oldenburger1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: 987

Hallo Tuemmler,

an dieser Stelle nochmals Vielen Dank. Ich gucke mir Deinen Beitrag morgen in aller Ruhe nochmal an. Muss morgen früh raus, deswegen muss ich für heute Schluss machen.

Noch einmal vielen vielen Dank, und viele Grüße in schöne Scharbeutz. Bis Morgen

Thomas

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

siehe ihn Dir in Ruhe an, beachte die Reihenfolgen, achte darauf, dass der Drucker mit dem Rechner verbunden ist. Wenn der Rechner mit dem Adapterkabel zum Drucker verbunden ist gib einmal ein

lsusb

stelle fest ob das das Adapterkabel/Drucker erkannt wird. wenn das Adapterkabel erkannt wird ist das die halbe Miete.

Gruß Burghard

Oldenburger1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: 987

Hallo Burghard,

jetzt hat es mir doch keine Ruhe gelassen. Die Downloadseite war genau die, die Du in Deiner Antwortmail gezeigt hast, allerdings hatte ich den Treiber für den HP DEskjet 500 (nicht C) Allerdings habe ich den Treiber jetzt heruntergelden. Scheint aber der selbe zu sein. Soll ich den nochmal installieren?

Im HP setup wird der Drucker bereits nicht erkannt: Unter den vier möglichen Optionen am Anfang USB/Ethernet /Lan ist die vierte mögliche, der Parallel Port ganz abgedunkelt, sodass man den garnicht anklicken kann. Im nächsten Fenster wird dann gar kein Gerät angezeigt.

Im Drucker Menü unter System-Systemverwaltung-Drucken wird ein HP Deskjet 500 angezeigt. Ich konnte ihn dort am Anfang aus einer Liste auswählen. Drücke ich den Befehl Testseite Drucken fängt zwar an, aber fabriziert nur Müll. Bei den Befehlen Druck der Testseite und reinigen der Druckköpfe gibt er sofort den CUPS Fehler aus, dass das Gerät nicht vorhanden sei, also letztlich wie beim HP Setup

Oldenburger1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: 987

Hallo Burghard,

auf den Befehl lpinfo-v bekomme ich folgende Meldung

thomas@thomas-HPlaptop:~$ lpinfo -v
direct hp
direct scsi
network smb
network socket
network lpd
network ipp
network http
network beh
direct hpfax
thomas@thomas-HPlaptop:~$ 

Oldenburger1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: 987

Hallo Burghard,

auf die Eingabe Lsusb bekomme ich folgende Ausgabe:

thomas@thomas-HPlaptop:~$ lsusb
Bus 002 Device 003: ID 067b:2305 Prolific Technology, Inc. PL2305 Parallel Port
Bus 002 Device 002: ID 046d:c018 Logitech, Inc. Optical Wheel Mouse
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 003: ID 064e:a110 Suyin Corp. HP Webcam
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
thomas@thomas-HPlaptop:~$ 

Oldenburger1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: 987

Hallo Burghard,

sehe ich das richtig, dass das Adapterkabel unter Bus 002 Device003 erkannt wird?

Gruß Thomas

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Naja, Du solltest die Treiber für Deinen Drucker, ist es wirklich der HP-500C aktualisieren.

Das Problem: Es scheint, als wenn die Treiber immer für die Drucker von HP xx.xxx.xxxx. gelten, das gilt so nicht. Nicht umsonst kommt die Nachfrage (in der automatischen Installation) ob dieser Drucker mit diesem Betriebssystem xxx stimmig ist. Nach dieser Nachfrage werden auch die möglichen Konfigurationen eingestellt.

Daraus folgt: Falsche Druckerangabe oder falsche Betriebssystemangabe = fehlerhafte Konfiguration,

Gruß Burghard

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin, hat sich wohl gerade überschnitten,

Bus 002 Device 003: ID 067b:2305 Prolific Technology, Inc. PL2305 Parallel Port

Das ist Dein Adapterkabel, wird also erkannt.

Oldenburger1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2010

Beiträge: 987

Hallo Burghard,

ich habe den Treiber für den HP Deskjet 500C heruntergeladen, installiert, und auch schon neu gestartet.

Gruß Thomas