gelöscht
HP ENVY x360 kein Sound
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 204 |
Das ist eine gute Idee, danke. Funktioniert das mit 23.10, oder müsste dafür wieder 23.4 installiert werden? Der Patch lässt sich mit 6.4.4 noch anwenden und 23.10 kommt mit 6.4.5 mit welchem es nicht mehr funktioniert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4366 |
6.4.4 sollte auch unter 23.10 funktionieren, allerdings sind dann keine Sicherheitsupdates für den Kernel möglich. Bei mir kam es mit zu neuen Kernelversionen zu Abstürzen (amdgpu), drum bin ich vom Kompilieren erstmal ganz weg (Tuxedo OS mit Standardkernel verwende ich jetzt). Bei den Meldungen bezüglich LOCALE habe ich auf Anhieb nichts gesehen, was zum Abbruch führen sollte. Läufts denn nicht fertig? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
@mitAnanda Es gäbe auch noch eine weitere Möglichkeit. Das setzt allerdings Dein Engagement und etwas Probieren voraus. (Nicht Jedermanns Sache, Erfolgsquote ist auch nicht 100%) Da KH, wie Du schreibst, funktioniert und LS nicht, vermute ich "lediglich" 😬 falsche "Verdrahtung" zum LS.(Die Sachen werden gesetzt durch Treiber). Das war auch der Grund des Löschens meines letzten Beitrages. Vorgehen wäre: LS mit älterm Kernel zum Laufen bringen. Werte auslesen mit hdajackretask Diese dann setzen/anwenden bei neueren Kerneln. Das Selbe dürfte der Patch machen. alsa-tools-gui war glaube ich das betreffende Paket. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 204 |
Nein, leider nicht. Sieht so aus, als ob 6.4.4 unter 23.10 nicht funktioniert; zumindest nicht mit den Schritten wie zuletzt. Gibt es 23.04 noch zum Download? Die Links auf der offiziellen Seite funktionieren nicht (mehr). |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4366 |
Ist End of support. Wenn das mit den Schritten nicht klappt, muss man die Ausgaben komplett lesen und nachjustieren. Fehlt ein Befehl? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 204 |
Danke für den Tipp. Mit hdajackretask wird "Jack retasking for HDA Intel sound cards" gestartet. Dort stehen zwei codecs zur Auswahl, jedoch ist keine Option für das Auslesen der Werte ersichtlich. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 204 |
Es fängt schon mal mit dem ersten Befehl an (Benötigtes installieren): atman@kuhpuntu:~$ sudo apt install build-essential libncurses5 libncurses5-dev libncurses-dev qtbase5-dev-tools flex bison openssl libssl-dev dkms libelf-dev libudev-dev libpci-dev libiberty-dev autoconf [sudo] password for atman: Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Hinweis: »libncurses-dev« wird an Stelle von »libncurses5-dev« gewählt. E: Paket libncurses5 kann nicht gefunden werden. Geht dann direkt weiter mit "Konfiguration des gerade laufenden Kernels kopieren, für den neuen Kernel als Basis verwenden, neue Optionen werden auf Standardwerte gesetzt": atman@kuhpuntu:~/linux-6.4.4$ make olddefconfig LEX scripts/kconfig/lexer.lex.c /bin/sh: 1: flex: not found make[1]: *** [scripts/Makefile.host:9: scripts/kconfig/lexer.lex.c] Error 127 make: *** [Makefile:692: olddefconfig] Error 2 Und betrifft auch "Kernel kompilieren und Debianpakete bauen" sowie alles danach: atman@kuhpuntu:~/linux-6.4.4$ make -j 12 bindeb-pkg LOCALVERSION=-"custombuild-001" SYNC include/config/auto.conf.cmd LEX scripts/kconfig/lexer.lex.c /bin/sh: 1: flex: not found make[2]: *** [scripts/Makefile.host:9: scripts/kconfig/lexer.lex.c] Error 127 make[2]: *** Waiting for unfinished jobs.... YACC scripts/kconfig/parser.tab.[ch] /bin/sh: 1: bison: not found make[2]: *** [scripts/Makefile.host:17: scripts/kconfig/parser.tab.h] Error 127 HOSTCC scripts/kconfig/symbol.o make[1]: *** [Makefile:692: syncconfig] Error 2 make: *** [Makefile:793: include/config/auto.conf.cmd] Error 2 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
@mitAnanda Ok, ich versuche mal in Kürze das nahezubringen was notwenig ist um halbwegs zu verstehen. Das mache ich in Schritten. Lies mal am besten ein _kleines_Bsp._ was das Prog macht. Dann sieh Dir mal Deine ALC245 Ausgabe an und sudo dmesg | grep hda Du solltest die Pin Angaben aus hdajackretask in dmesg wiederfinden. Soweit klar? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 204 |
Die Pin IDs sind über die Ausgabe ersichtlich: 0x17, 0x19 und 0x21 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
OK. 0x17, 0x19 und 0x21 Kannst Du mal schreiben was was ist. Also
Speziell geht es ja um den Speaker |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 204 |
0x17 = Speaker und 0x19 = Mic atman@kuhpuntu:~$ sudo dmesg | grep hda [sudo] password for atman: [ 8.438765] cs35l41-hda i2c-CSC3551:00-cs35l41-hda.0: Failed property cirrus,dev-index: -22 [ 8.438771] cs35l41-hda i2c-CSC3551:00-cs35l41-hda.0: error -EINVAL: Platform not supported [ 8.438795] cs35l41-hda: probe of i2c-CSC3551:00-cs35l41-hda.0 failed with error -22 [ 8.438864] cs35l41-hda i2c-CSC3551:00-cs35l41-hda.1: Failed property cirrus,dev-index: -22 [ 8.438867] cs35l41-hda i2c-CSC3551:00-cs35l41-hda.1: error -EINVAL: Platform not supported [ 8.438883] cs35l41-hda: probe of i2c-CSC3551:00-cs35l41-hda.1 failed with error -22 [ 8.616450] snd_hda_intel 0000:04:00.1: enabling device (0000 -> 0002) [ 8.616591] snd_hda_intel 0000:04:00.1: Handle vga_switcheroo audio client [ 8.616780] snd_hda_intel 0000:04:00.6: enabling device (0000 -> 0002) [ 8.623032] snd_hda_intel 0000:04:00.1: bound 0000:04:00.0 (ops amdgpu_dm_audio_component_bind_ops [amdgpu]) [ 8.636127] snd_hda_codec_realtek hdaudioC1D0: autoconfig for ALC245: line_outs=1 (0x17/0x0/0x0/0x0/0x0) type:speaker [ 8.636134] snd_hda_codec_realtek hdaudioC1D0: speaker_outs=0 (0x0/0x0/0x0/0x0/0x0) [ 8.636137] snd_hda_codec_realtek hdaudioC1D0: hp_outs=1 (0x21/0x0/0x0/0x0/0x0) [ 8.636139] snd_hda_codec_realtek hdaudioC1D0: mono: mono_out=0x0 [ 8.636140] snd_hda_codec_realtek hdaudioC1D0: inputs: [ 8.636142] snd_hda_codec_realtek hdaudioC1D0: Mic=0x19 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
Hat das Teil ein internes Mic? Bestimmt! Das taucht da nicht auf. Wäre mglw. ein weiterer Fehler. Oder wird das Mic mit "internem Mic" bezeichnet? Zeige mal am Besten ein Screenshot von hdajackretask.(hier als Anhang) |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 204 |
Et voila (sollten zwei unterschiedliche Formate sein) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 785 |
OK, "Black Mic". Damit ist das externe Mic über Klinke gemeint. Also momentan kein internes. Nun gehts an die korrekten Werte, dazu braucht es ein gepatchtes System.(Also im Prinzip Dein Altes, wo Sound noch lief). Tut mir leid, ist die einfachste Möglichkeit. Falls kein Platz mehr für Parallelinstallation , vllt. ext. Platte. Verkleinern der Momentanen wäre sicher auch eine Möglichkeit.(mglw, da erst Daten sichern) |