ubuntuusers.de

HP Laser Jet 1320 druckt nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3304

Wohnort: Köln

swkh schrieb:

Auf meinem Desktop-Rechner läuft der HP LaserJet 1320 einwandfrei unter Xubuntu 18.04.

Oha, das ist ja interessant. Was läuft denn da bei mir falsch?

swkh

Anmeldungsdatum:
10. April 2015

Beiträge: 610

Ich habe gerade mal hp-testpage -i ausgeführt: Keine Fehler.

Was bei Dir zu dem Fehler führt kann ich aus der Entfernung nicht beurteilen. Ich bin aber bei Bedarf gerne bereit, weitere Terminalausgaben zum Vergleich zur Verfügung zu stellen.

Im Zweifelsfall würde ich zuerst den USB-Anschluss unter die Lupe nehmen. Defektes Kabel? Schlechter Kontakt? Andere USB-Buchse ausprobiert?

Hier die Ausgabe von

lsusb
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0605 Genesys Logic, Inc. USB 2.0 Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 046a:0011 Cherry GmbH G83 (RS 6000) Keyboard
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 009 Device 002: ID 0424:5744 Standard Microsystems Corp. 
Bus 009 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 008 Device 004: ID 03f0:1d17 Hewlett-Packard LaserJet 1320
Bus 008 Device 003: ID 045e:0823 Microsoft Corp. 
Bus 008 Device 002: ID 0424:2744 Standard Microsystems Corp. 
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 007 Device 002: ID 8564:1000 Transcend Information, Inc. JetFlash
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3304

Wohnort: Köln

swkh schrieb:

Was bei Dir zu dem Fehler führt kann ich aus der Entfernung nicht beurteilen. Ich bin aber bei Bedarf gerne bereit, weitere Terminalausgaben zum Vergleich zur Verfügung zu stellen.

Gute Idee. Deshalb habe ich mir die Ausgaben von hp-info -i mal genauer angesehen. Außer den Seriennummern kann ich nur einen Unterschied sehen, Ich habe agent1-level 72, bei Dir steht da 88. Auf dem Xubuntu-16.04-Rechner sehe ich aber auch 72, daran kann's also nicht liegen.

Hier die Ausgabe von

lsusb
Bus 008 Device 004: ID 03f0:1d17 Hewlett-Packard LaserJet 1320

Ist bei mir das gleiche!

Nun habe ich die Druckereintragung noch mal gelöscht, und noch mal neu gemacht. Überraschung, jetzt geht der Drucker, sowohl Testdatei als auch ein eigenes LiBo-Dokument werden gedruckt. Hurra! Keine Ahnung warum, denn jetzt bekomme ich:

$ hp-info -i

HP Linux Imaging and Printing System (ver. 3.17.10)
Device Information Utility ver. 5.2

Copyright (c) 2001-15 HP Development Company, LP
This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
This is free software, and you are welcome to distribute it
under certain conditions. See COPYING file for more details.

error: No device found that support this feature.

swkh

Anmeldungsdatum:
10. April 2015

Beiträge: 610

Der error irritiert mich. Aber der Drucker funktioniert. Oder?

P.S. Zum Abgleich noch die Druckereigenschaften im Anhang.

Bilder

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3304

Wohnort: Köln

swkh schrieb:

Der error irritiert mich.

Ich vermute, dass auf dem alten 16.04 die Python-Pakete nicht mehr kompatibel sind, deshalb hplip-gui nicht mehr geht, und auch der Dialog "Fehler an Canonical senden" aufgeht.

Aber der Drucker funktioniert. Oder?

Ja.

P.S. Zum Abgleich noch die Druckereigenschaften im Anhang.

Das ist interessant, nach dem erneuten "Hinzufügen" das Druckers auf dem Ubuntu 18.04 habe ich jetzt auch den "Foomatic/pxlmono"-Treiber, der ging vorher nicht. Allerdings hat bei mir die Geräteadresse ein anderes Protokoll: "usb://HP/LaserJet%201320%20series?serial=00CNHW55TGZ5"

swkh

Anmeldungsdatum:
10. April 2015

Beiträge: 610

Error hin, Geräteadresse her - er druckt. Was will man mehr? 😉

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Mal bitte

dpkg -l python3-dbus.mainloop.qt

id

zeigen.

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3304

Wohnort: Köln

Kellerkind_2009 schrieb:

Mal bitte ... zeigen.

$ dpkg -l python3-dbus.mainloop.qt
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                     Version           Architektur       Beschreibung
+++-========================-=================-=================-=====================================================
ii  python3-dbus.mainloop.qt 4.11.4+dfsg-1buil i386              D-Bus Support for PyQt4 with Python 3

$ id
uid=1000(ich) gid=1000(ich) Gruppen=1000(ich),4(adm),24(cdrom),27(sudo),30(dip),46(plugdev),120(lpadmin),121(sambashare)

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Füge dich mal zur Gruppe lp hinzu

sudo adduser $USER lp

und zeige noch mal bitte

dpkg -l | egrep HP

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3304

Wohnort: Köln

Kellerkind_2009 schrieb:

Füge dich mal zur Gruppe lp hinzu

Done! Aber warum, auf dem 18.04-Ubuntu bin ich auch nicht Mitglied der Gruppe lp, und dennoch funktioniert da die HPLIP-GUI.

$ dpkg -l | egrep HP
ii  hplip                                        3.16.3+repack0-1                             i386         HP Linux Printing and Imaging System (HPLIP)
ii  hplip-data                                   3.16.3+repack0-1                             all          HP Linux Printing and Imaging - data files
ii  hplip-gui                                    3.16.3+repack0-1                             all          HP Linux Printing and Imaging - GUI utilities (Qt-based)
ii  libhpmud0:i386                               3.16.3+repack0-1                             i386         HP Multi-Point Transport Driver (hpmud) run-time libraries
ii  libsane-hpaio:i386                           3.16.3+repack0-1                             i386         HP SANE backend for multi-function peripherals
ii  printer-driver-hpcups                        3.16.3+repack0-1                             i386         HP Linux Printing and Imaging - CUPS Raster driver (hpcups)
ii  printer-driver-pnm2ppa                       1.13+nondbs-0ubuntu5                         i386         printer driver for HP-GDI printers
ii  printer-driver-postscript-hp                 3.16.3+repack0-1                             all          HP Printers PostScript Descriptions
ii  printer-driver-pxljr                         1.4+repack0-4                                i386         printer driver for HP Color LaserJet 35xx/36xx

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Das "Warum?" beantworte ich dir hiermit

hp_LaserJet_1320
----------------
Type: Printer
Device URI: hp:/usb/hp_LaserJet_1320_series?serial=00CNHW55TGZ5
PPD: /etc/cups/ppd/hp_LaserJet_1320.ppd
warning: Failed to read /etc/cups/ppd/hp_LaserJet_1320.ppd ppd file
PPD Description: 
Printer status: Drucker hp_LaserJet_1320 ist im Leerlauf.  Aktiviert seit Do 10 Okt 2019 12:43:48 CEST
Communication status: Good

😉

Ist zwar nicht Tragisch aber ....

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Nun nochmal vom 18.04

hp-doctor

hp-diagnose_queues -i

dpkg -l | egrep HP

UlfZibis

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3304

Wohnort: Köln

Kellerkind_2009 schrieb:

Das "Warum?" beantworte ich dir hiermit

warning: Failed to read /etc/cups/ppd/hp_LaserJet_1320.ppd ppd file

😉

Der Fehler ist aber von dem 18.04-System. Ich sollte aber doch auf dem 16.04-System, da wo der Fehler mit hplip-gui auftritt, der Gruppe lp beitreten.

Nun auf dem 18.04-System (mit eingeschaltetem Drucker nehme ich an):

ich@T500:~$ id
uid=1000(ich) gid=1000(ich) Gruppen=1000(ich),4(adm),20(dialout),24(cdrom),27(sudo),30(dip),46(plugdev),116(lpadmin),126(sambashare)
ich@T500:~$ hp-doctor
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/hp-doctor", line 42, in <module>
    check_extension_module_env('cupsext')
  File "/usr/share/hplip/base/g.py", line 339, in check_extension_module_env
    python_ver = xint((sys.version).split(' ')[0])              #find the current python version ; xint() to convert string to int, returns a list
  File "/usr/share/hplip/base/g.py", line 331, in xint
    return l
UnboundLocalError: local variable 'l' referenced before assignment
ich@T500:~$ hp-diagnose_queues -i

HP Linux Imaging and Printing System (ver. 3.17.10)
AutoConfig Utility to check queues configuration ver. 1.1

Copyright (c) 2001-15 HP Development Company, LP
This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
This is free software, and you are welcome to distribute it
under certain conditions. See COPYING file for more details.

warning: Fail to read ppd=/etc/cups/ppd/Canon-MX880-3.50-1_FRITZ!Box.ppd file
warning: Insufficient permission to access file /etc/cups/ppd/Canon-MX880-3.50-1_FRITZ!Box.ppd
warning: Could not complete Queue(s) configuration check
ich@T500:~$ dpkg -l | egrep HP
ii  hplip                                         3.17.10+repack0-5                            amd64        HP Linux Printing and Imaging System (HPLIP)
ii  hplip-data                                    3.17.10+repack0-5                            all          HP Linux Printing and Imaging - data files
ii  hplip-gui                                     3.17.10+repack0-5                            all          HP Linux Printing and Imaging - GUI utilities (Qt-based)
ii  libhpmud0:amd64                               3.17.10+repack0-5                            amd64        HP Multi-Point Transport Driver (hpmud) run-time libraries
ii  libsane-hpaio:amd64                           3.17.10+repack0-5                            amd64        HP SANE backend for multi-function peripherals
ii  printer-driver-hpcups                         3.17.10+repack0-5                            amd64        HP Linux Printing and Imaging - CUPS Raster driver (hpcups)
ii  printer-driver-pnm2ppa                        1.13+nondbs-0ubuntu6                         amd64        printer driver for HP-GDI printers
ii  printer-driver-postscript-hp                  3.17.10+repack0-5                            all          HP Printers PostScript Descriptions
ii  printer-driver-pxljr                          1.4+repack0-5                                amd64        printer driver for HP Color LaserJet 35xx/36xx

Anmerkung: Der Canon-MX880 lebt nicht mehr, ist also nicht so tragisch.

In dem Zusammenhang vielleicht auch interessant:

root@T500:/etc/cups/ppd# ls -l
insgesamt 856
-rw-r----- 1 root lp  32558 Sep 23  2018 'Canon-MX880-3.50-1_FRITZ!Box.ppd'
-rw-r----- 1 root lp  32558 Sep 23  2018  Canon-MX880-3.50-1_USB.ppd
-rw-r----- 1 root lp  30612 Sep 15  2018  Canon-MX880-3.50-1_USB.ppd.orig
-rw-r----- 1 root lp 149411 Sep 19  2018 'Canon-MX880-3.90_FRITZ!Box.ppd'
-rw-r----- 1 root lp 149411 Sep 19  2018  Canon-MX880-3.90_USB.ppd
-rw-r----- 1 root lp  50418 Jun 13 23:44  Epson-WF-2630_USB.ppd
-rw-r----- 1 root lp  14019 Okt 10 19:30  Hewlett-Packard-hp-LaserJet-1320-series.ppd
-rw-r----- 1 root lp 132921 Sep 23  2018 'MX880-series_FRITZ!Box.ppd'
-rw-r----- 1 root lp 132921 Sep 23  2018  MX880-series_USB.ppd
-rw-r----- 1 root lp 131920 Sep 14  2018  MX880-series_USB.ppd.orig
root@T500:/etc/cups/ppd# cd ..
root@T500:/etc/cups# ls -l
insgesamt 92
-rw------- 1 root lp     108 Jun 13 23:45 classes.conf
-rw------- 1 root lp     108 Mär 13  2019 classes.conf.O
-rw-r--r-- 1 root root 26954 Apr  6  2018 cups-browsed.conf
-rw-r--r-- 1 root root  6403 Apr 26  2018 cupsd.conf
-rw-r--r-- 1 root root  2923 Apr  9  2018 cups-files.conf
drwxr-xr-x 2 root root  4096 Apr  9  2018 interfaces
drwxr-xr-x 2 root lp    4096 Okt 10 19:30 ppd
-rw------- 1 root lp    4119 Okt 10 19:30 printers.conf
-rw------- 1 root lp    3640 Okt 10 19:28 printers.conf.O
-rw-r--r-- 1 root root   240 Apr 26  2018 raw.convs
-rw-r--r-- 1 root root   211 Apr 26  2018 raw.types
-rw-r--r-- 1 root root   142 Apr  9  2018 snmp.conf
drwx------ 2 root lp    4096 Apr  9  2018 ssl
-rw-r----- 1 root lp     784 Okt 11 00:08 subscriptions.conf
-rw-r----- 1 root lp     490 Okt 11 00:08 subscriptions.conf.O

Und vielen Dank, dass Du da trotz nun funktionierendem HP Laserjet 1320 noch nachbohrst, mein System auf Fehler zu checken. 👍

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Du solltest dich in 18.04 in die Gruppe lp bringen 😉 Die 16.04 ist ja hier relativ OT.

Wie/was Funktioniert jetzt auf dem 18.04 nicht? Nicht das man sich im Kreis Dreht 😬

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Warum schmeißt du die ppd's vom Canon nicht raus?

dpkg -l | egrep 'scangear*|cnij*'