ubuntuusers.de

treiber für canon i-sensys mf4150

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

carsten-b

Anmeldungsdatum:
4. April 2014

Beiträge: 53

Wohnort: Hamburg

Hallo,

als Linuxneuling habe ich soeben (erfolgreich) Lubuntu 14.04 installiert und will nun meinen Drucker (Canon i-sensys MF4150) aktivieren. Bei Canon folgende Software gefunden, die mir passend erschien (na ja, jedenfalls ist es die neueste Software):

http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/Fax__Multifunctionals/Laser/LaserBase_MF_series/i-SENSYS_MF4150.aspx?DLtcmuri=tcm:83-1126667&page=1&type=download

Wenn ich die heruntergeladene Datei starten will, erscheint folgende Meldung des "Archive Managers":

"An error occurred while loading the archive" (ohne weiteren Erläuterungen)

Was nun?

Wohin entpacke ich überhaupt die Druckerdateien (wenns dann mal klappen sollte)? Unter "root" und dann ein neues Verzeichnis erstellen? "home"? Sorry, ich kenne mich mit der Verzeichnisstruktur noch nicht so aus...

Meine Festplatte: 14 GB root, 1 GB swap, 135 GB home

Vielen Dank schonmal im Voraus!

klinge

Avatar von klinge

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 415

Wohnort: Bern

hm das ist ja eine .exe datei die kannst du meines Wissens nicht installieren.

lad dir mal https://www.canon.fr/Support/Consumer_Products/products/Fax__Multifunctionals/Laser/LaserBase_MF_series/i-SENSYS_MF4150.aspx?DLtcmuri=tcm:79-804981&page=1&type=download herunter, das sollte funktionieren.

Wenn du 32bit hast, nimm die .deb dateien wenn du 64bit hast, musst du zuerst aus den .rpm dateien .deb machen, da sollte google weiterhelfen.

Zuerst die ...common... und dann die andere installieren.

gruess k

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

klinge schrieb:

hm das ist ja eine .exe datei

Ja, eine echte Glanzleistung seitens Canon.

die kannst du meines Wissens nicht installieren.

Aber entpacken und die auch enthaltenen Linux-Treiber installieren. Daß eine andere Canon-Ländervertretung wie in diesem Fall .fr das durchaus besser machen kann, ist für Canon äußerst bezeichnend (am ehesten findet man Linux-Treiber auf deren Sites in Singapore und Australien). Da weiß links nicht, was rechts macht.

Ob dann endlich gefundene Treiber fehlerfrei ohne Abhängigkeitsprobleme installierbar sind, ist auch stets Glückssache.

carsten-b

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2014

Beiträge: 53

Wohnort: Hamburg

danke für die hilfe! der drucker läuft jetzt. ich habe (mit kompetenter hilfe) die passende ppd-datei rausgefriemelt und an die richtige stelle kopiert. jetzt alles 1a!

Antworten |