ubuntuusers.de

Wlan USB Adapter 802.11G geht nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9522

Wohnort: Lüneburg

Hallo,

ich habe bei einer Freundin, ein Ubuntu 8.10 installiert und wollte mit einem Wlan Stick ins Netz kommen.

Hier habe ich dann im Wiki WLAN/Installation gestöbert und bin auf die Seite: http://linuxwireless.org/download/compat-wireless-2.6/ verwiesen wurden.

Dort habe ich mir die Treiber besorgt und kompliliert, was ohne Fehler durchgelaufen ist.

Der Stick erkennt nun auch mein Netz und lässt auch das Passwort eingeben und dann zeigt dieser auch eine Netzverbindung an (12 bis 20 Prozent nicht viel, aber immerhin).

Aber ich kann keine Seite im Internet aufrufen, kann keinen Zugriff (ssh zum Beispiel) zu einem Server verbinden lassen.

Die Fritzbox bekommt auch kein Signal vom Rechner.

Hier mal ein paar Eingaben in der Konsole, die vielleicht helfen, das Problem zu finden:

~$ lspci | grep -i net
02:08.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82801DB PRO/100 VE (LOM) Ethernet Controller (rev 81)

/etc/network/interfaces
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

/etc/resolv.conf
# Generated by NetworkManager
nameserver 192.168.178.1

/etc/hosts
127.0.0.1       localhost
127.0.1.1       tux

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts

~$ ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:07:e9:aa:0a:41  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

13.04.09 18:35:48 WLAN-Station angemeldet. Name: -, IP-Adresse: 192.168.178.24, MAC-Adresse: 00:E0:4C:00:5E:D0, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

eth0:avahi Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:07:e9:aa:0a:41  
          inet Adresse:169.254.5.69  Bcast:169.254.255.255  Maske:255.255.0.0
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:144 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:144 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:15593 (15.5 KB)  TX bytes:15593 (15.5 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:e0:4c:00:5e:d0  
          inet Adresse:192.168.178.24  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::2e0:4cff:fe00:5ed0/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:458 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:404 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:47786 (47.7 KB)  TX bytes:42769 (42.7 KB)

wmaster0  Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-E0-4C-00-5E-D0-65-64-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bg  ESSID:"wgroon"  
          Mode:Managed  Frequency:2.427 GHz  Access Point: 00:24:FE:02:C7:AC   
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power=27 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Power Management:off
          Link Quality=14/100  Signal level:-64 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

pan0      no wireless extensions.


~$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     2      0        0 wlan0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.178.1   0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0
0.0.0.0         0.0.0.0         0.0.0.0         U     1000   0        0 eth0

~$ ping www.google.de
ping: unknown host www.google.de

Hat jemand eine Idee? Fehlt noch eine Information für eine Aussage?

Liebe Grüße aus Bremen

Torsten

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

vielleicht sind in Router gemischte Verschlüsselung oder automatische Kanal einstellt und da durch schlechte Verbindung,

teste es mal aus.

Gruß

bsn

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
es fehlt hauptsächlich die Abfrage der USB-Geräte.

lsusb

Die Bezeichnung "Wlan USB Adapter 802.11G" trifft ja für so ziemlich alle Geräte am Markt zu.

Der Empfang ist unterirdisch schlecht, was aber auch am Treiber liegen kann.

Link Quality=14/100 Signal level:-64 dBm

toddy Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9522

Wohnort: Lüneburg

bsn schrieb:

vielleicht sind in Router gemischte Verschlüsselung oder automatische Kanal einstellt und da durch schlechte Verbindung, Gruß bsn

Hallo bsn,

die Verschlüsselung ist WPA2 Personal und kann von meinem Laptop mit Ubuntu 8.10 drauf auch gut erreicht werden. Der Kanal ist geändert auf Kanal 3, da die anderen Kanäle davor auch wirklich für Probleme gesorgt hatten. Das hatte ich aber schon vorher korregiert.

elektronenblitz63 schrieb:

lsusb Der Empfang ist unterirdisch schlecht, was aber auch am Treiber liegen kann.

Den Befehl werde ich ausprobieren und dann posten. Vielleicht schaffe ich es noch heute abend. Der Empfang auf meinem Laptop und bei einem Windows XP Laptop ist ganz gut. Also nehme ich mal fast an, dass es an dem Treiber liegen muss. Wenn ein weiterer Befehl für Klarheit sorgen würde, sagt es bitte. ☺

Gruß

Torsten

toddy Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9522

Wohnort: Lüneburg

Hi,

sorry hatte mich nicht wieder gemeldet, da die ganze weitere Installation noch ein bisschen nach hinten geschoben wurde.

Ich hatte nun Jaunty installiert, wo der USB Adapter "Out-of-the-box" funktionierte.

Danke für Eure Hilfe

Torsten

Antworten |