ubuntuusers.de

.htaccess mod_rewrite funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

coolertyp001

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2015

Beiträge: 103

Hallo,

ich möchte gerne mit mod_rewrite arbeiten. Es funktioniert aber bei mir nicht. Die Syntax in der .htaccess Datei ist absolut korrekt, auf meinem Server (im Internet) funktioniert es.

Muss ich es irgendwo aktivieren?

Danke im Voraus coolertyp001

Moderiert von XM-Franz:

Thema in einen passenderen Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen (Welche Themen gehören hier her und welche nicht?) in jedem Forenbereich. Danke.

lispm

Avatar von lispm

Anmeldungsdatum:
9. April 2014

Beiträge: Zähle...

Hast du das rewrite module im Apache eingeschaltet und geladen?

1
2
a2enmod rewrite
service apache2 restart

coolertyp001

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2015

Beiträge: 103

Funktioniert leider nicht.

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

coolertyp001 schrieb:

Es funktioniert aber bei mir nicht.

coolertyp001 schrieb:

Funktioniert leider nicht.

Das ist keine Problembeschreibung. Selber testen ist angesagt: Wie sieht die config auf dem ("funktionierenden") Server aus? Hier (ggf. anonymisiert) posten. Wie sieht die config auf dem Problemsystem aus? Posten! Beim Informationeneinholen selber Ideen entwickeln, warum es nicht geht! Logdateien sowohl vom funktionierenden als auch vom nicht-funktionierenden System gegeneinanderlegen, überlegen. Im Zweifel anonymisiert posten!

Sonst kann dir kein Mensch der Welt helfen, weil deine Problembeschreibung nur lautet, dass irgendwas irgendwo geht, während das (vermeintlich selbe) irgendwo anders nicht geht.

coolertyp001

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2015

Beiträge: 103

Ich habe auf "meinem" Server keinen Zugriff auf Konfigurationsdateien, er liegt bei bplaced.net, sorry für die falsche Aussage.

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Und was hindert dich jetzt daran, die Konfiguration des Problemsystems zu posten?

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Und die .htaccess Datei? So findet man keine Hilfe.

coolertyp001

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2015

Beiträge: 103

Die htaccess Datei sieht so aus:

RewriteEngine on
RewriteBase /
RewriteRule ^/([-0-9A-z]*)$ /index.php?page=$1

Wie sieht die config auf dem Problemsystem aus?

Welche config?

Logdateien sowohl vom funktionierenden als auch vom nicht-funktionierenden System gegeneinanderlegen

Wo finde ich die Logdateien?

coolertyp001

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2015

Beiträge: 103

Soll ich die Ausgabe von phpinfo() posten?

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Nee, aber lies mal Apache/mod rewrite und zeige dann

ls -la /etc/apache2/sites-enabled

und

cat /etc/apache2/sites-enabled/default

coolertyp001

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2015

Beiträge: 103

ls -la /etc/apache2/sites-enabled

insgesamt 8
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jul  6 20:46 .
drwxr-xr-x 8 root root 4096 Aug 16 12:28 ..
lrwxrwxrwx 1 root root   35 Jul  6 20:46 000-default.conf -> ../sites-available/000-default.conf

cat /etc/apache2/sites-enabled/default

cat: /etc/apache2/sites-enabled/default: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Dann bitte die 000-default.conf posten.

coolertyp001

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2015

Beiträge: 103

000-default.conf:

<VirtualHost *:80>
	# The ServerName directive sets the request scheme, hostname and port that
	# the server uses to identify itself. This is used when creating
	# redirection URLs. In the context of virtual hosts, the ServerName
	# specifies what hostname must appear in the request's Host: header to
	# match this virtual host. For the default virtual host (this file) this
	# value is not decisive as it is used as a last resort host regardless.
	# However, you must set it for any further virtual host explicitly.
	#ServerName www.example.com

	ServerAdmin webmaster@localhost
	DocumentRoot /var/www/html

	# Available loglevels: trace8, ..., trace1, debug, info, notice, warn,
	# error, crit, alert, emerg.
	# It is also possible to configure the loglevel for particular
	# modules, e.g.
	#LogLevel info ssl:warn

	ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
	CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined

	# For most configuration files from conf-available/, which are
	# enabled or disabled at a global level, it is possible to
	# include a line for only one particular virtual host. For example the
	# following line enables the CGI configuration for this host only
	# after it has been globally disabled with "a2disconf".
	#Include conf-available/serve-cgi-bin.conf
</VirtualHost>

# vim: syntax=apache ts=4 sw=4 sts=4 sr noet

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

cat /var/log/apache2/{access,error}.log

coolertyp001

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2015

Beiträge: 103

Soll ich das posten? Der Text ist sehr lange.

Antworten |