Lae6ge6k
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2013
Beiträge: 566
|
Hallo meine lieben ubuntuusers und Programmierer. Ich suche für „g++" insbesondere c++ , Testcode oder eine Compiler Benchmark.
Ich habe natürlich mit google.de gesucht, aber meine Erwartung erfüllten sich nicht. Ich kann aus zeitlichen gründen nicht jede Internetseite aufsuchen.
Meine Erwartungen: Die Internetseite sollte Deutsch sein. Es sollte ein Vergleich mittels Tabelle geordnet nach Binärgrösse,Zeitbedarf für das Kompilat (Binär), CPU und Arbeitsspeicher möglich sein. Fehlerhaften Binärcode sollte die Testumgebung erkennen können. Die Testumgebung muss kostenlos sein.
Kennt jemand so eine Testumgebung? Was ich zur Zeit nicht suche ist ein Codekonverter für Programmiersprachen, auch kein Codeblock (Programm). Wichtig zu meiner Person, ich verstehe mich als Hobby Programmierer. Ich suche keinen finanzellen Profit, und ich veräussere den Code den ich selber programmiert habe nicht. Bearbeitet von rklm: Formatierung. Merke: die Software kann sogar nummerierte Aufzählungen.
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 13217
|
ANDREAS 1967 schrieb:
Ich suche für „g++" insbesondere c++ , Testcode oder eine Compiler Benchmark.
Das sind zwei grundverschiedene Dinge.
Ich habe natürlich mit google.de gesucht, aber meine Erwartung erfüllten sich nicht. Ich kann aus zeitlichen gründen nicht jede Internetseite aufsuchen.
Das geht uns ganz genau so.
Meine Erwartungen: Die Internetseite sollte Deutsch sein. Es sollte ein Vergleich mittels Tabelle geordnet nach Binärgrösse,Zeitbedarf für das Kompilat (Binär), CPU und Arbeitsspeicher möglich sein. Fehlerhaften Binärcode sollte die Testumgebung erkennen können. Die Testumgebung muss kostenlos sein.
Die erste Erwartung macht es unnötig schwierig. In Zeiten von Online-Übersetzern halte ich sie auch für übertrieben, da Du damit den Bereich erheblich einschränkst. Gerade bei Software ist es nun einmal so, dass die überwältigende Anzahl von Ressourcen auf Englisch sind. Wenn Du "CPU" erwähnst, geht es um den CPU-Bedarf während der Übersetzung? Oder geht es um das Kompilat?
Kennt jemand so eine Testumgebung?
Der gcc und g++ kommt bestimmt mit einer kompletten Testsuite. Die Frage ist aber, was soll die "Testumgebung" testen? Geht es um Einhaltung des C- bzw. C++-Standards? Willst Du spezifische Features testen? Oder bist Du nur an den Testergebnissen interessiert?
Was ich zur Zeit nicht suche ist ein Codekonverter für Programmiersprachen, auch kein Codeblock (Programm).
Warum erwähnst Du das dann hier? Mir ist insgesamt nicht klar, was Du eigentlich suchst und wozu Du das brauchst. Wenn Du da noch etwas genauer werden könntest, würde uns das helfen. Ciao robert
|
Lae6ge6k
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2013
Beiträge: 566
|
Hallo, an alle Leser dieses Threads (Themas).
rklm schrieb
Wenn Du "CPU" erwähnst, geht es um den CPU-Bedarf während der Übersetzung? Oder geht es um das Kompilat?
Meine Erwartung, mein Grundlagenwissen, sind als Hobbyprogrammierer geprägt von Computerzeitung, auch von Internet. Eigentlich meinte eher eine externe Debugging und Benchmarksuite.
Die Benchmarksuite Testumgebung sollte können.
1.Die Fehler sucht
2.auch eine Vorbeurteilung des Codes durchführt. Es gibt solche Testumgebungen auch für Internetbrowser Sun-Spider Testsuite, da ist mir kein Download bekannt. Mein Ziel ist der Vergleich, und mir Gedanken zu machen über die Testresultate der Testumgebung, ob das Programmieren in C, C++ inbesondere, aber etwas weniger interessant C+11 (für mich), wie man das den Resourcen die ein PC, ein Tablet, ein Handy (??) hat, dem Menschen erklärlich macht, man hat ja menschlichen Kontakt.
|
Lae6ge6k
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2013
Beiträge: 566
|
Für jeden den es interessiert. http://gcc.gnu.org/install/test.html >>kein Verbatim ... siehe ganz unten DejaGnu ?? ist ein Framework zum Testen von anderen Programmen. Ich habe die test-suite, nicht gedownloaded, also konnte ich ihn auch nicht ausführen. Ich denke, mal die ist zu kompliziert, und erfüllt meine Erwartungen nicht. Ich bin Hobbyprogrammierer, programmiere aber sehr selten, also suche ich weiterhin eine 'Ein Klick Lösung'. Die Bash von Ubuntu währe zwar einfacher aber Debugging und Test gibt keine?!
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4534
|
ANDREAS 1967 schrieb:
DejaGnu ?? ist ein Framework zum Testen von anderen Programmen. Ich habe die test-suite, nicht gedownloaded, also konnte ich ihn auch nicht ausführen.
sudo apt-get install dejagnu auch wenn ich auch nicht verstehe, was du überhaupt beabsichtigst.
|
Lae6ge6k
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2013
Beiträge: 566
|
Danke Antiqua. Leider hat die Installation von Dejagnu nicht funktioniert. andy@andy-desktop:~$ sudo apt-get install dejagnu
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
expect
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
dejagnu expect
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 53 nicht aktualisiert.
Es müssen 1.030 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 2.017 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Hole:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise/main expect i386 5.45-2 [162 kB]
Hole:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ precise/main dejagnu all 1.5-3 [868 kB]
Es wurden 1.030 kB in 0 s geholt (1.995 kB/s)
Vormals nicht ausgewähltes Paket expect wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 442620 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von expect (aus .../expect_5.45-2_i386.deb) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket dejagnu wird gewählt.
Entpacken von dejagnu (aus .../archives/dejagnu_1.5-3_all.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
Trigger für install-info werden verarbeitet ...
install-info: Warnung: Kein Info-Verzeichnis-Eintrag in „/usr/share/info/music-glossary.info.gz“
install-info: Warnung: Kein Info-Verzeichnis-Eintrag in „/usr/share/info/lilypond-extending.info.gz“
install-info: Warnung: Kein Info-Verzeichnis-Eintrag in „/usr/share/info/lilypond-usage.info.gz“
install-info: Warnung: Kein Info-Verzeichnis-Eintrag in „/usr/share/info/lilypond-notation.info.gz“
install-info: Warnung: Kein Info-Verzeichnis-Eintrag in „/usr/share/info/lilypond-essay.info.gz“
install-info: Warnung: Kein Info-Verzeichnis-Eintrag in „/usr/share/info/lilypond-contributor.info.gz“
install-info: Warnung: Kein Info-Verzeichnis-Eintrag in „/usr/share/info/lilypond-learning.info.gz“
install-info: Warnung: Kein Info-Verzeichnis-Eintrag in „/usr/share/info/lilypond-changes.info.gz“
install-info: Warnung: Kein Info-Verzeichnis-Eintrag in „/usr/share/info/lilypond-snippets.info.gz“
Trigger für doc-base werden verarbeitet ...
1 doc-base-Datei hinzugefügt wird verarbeitet …
expect (5.45-2) wird eingerichtet ...
dejagnu (1.5-3) wird eingerichtet ...
Trigger für libc-bin werden verarbeitet ...
ldconfig deferred processing now taking place
andy@andy-desktop:~$ dejagnu
dejagnu: Befehl nicht gefunden.
andy@andy-desktop:~$ dejagnu
dejagnu: Befehl nicht gefunden.
andy@andy-desktop:~$ dejagnu Bearbeitet von Antiqua: Text des Anhangs als Codeblock eingefügt.
- Dejagnu-fehler (2.4 KiB)
- Download Dejagnu-fehler
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Die Installation hat doch geklappt ...!? - Vielleicht solltest Du mal einen Blick ins Wiki werfen ? Da findest Du (genau wie ich, der das ganze auch noch nie gesehen hat) den Hinweis, dass der Befehl so oder so ähnlich geht: runtest --tool program_to_test LG, 😉 track
|
Antiqua
Anmeldungsdatum: 30. Dezember 2008
Beiträge: 4534
|
ANDREAS 1967 schrieb: Leider hat die Installation von Dejagnu nicht funktioniert.
Klar hat die Installation funktioniert. Das aufzurufende Programm heißt nicht dejagnu , sondern runtest . Ich bin mir aber ziemlich sicher, das ist das komplett falsche Tool für dich. Was willst du denn eigentlich erreichen? Auf Richtig Fragen hingewießen bist du ja schon oft genug. Was soll denn diese "Benchmark" die du suchst benchen oder testen? Ich hab ja mit Sicherheit schon einiges aus dem Sourcecode compiliert, aber auf die Idee, da was zu benchmarken oder zu testen bin ich noch nie gekommen. Wieso willst du das? Brauchst du hochoptimierten Code?
Edit: mal wieder war track schneller ☺
|
Lae6ge6k
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2013
Beiträge: 566
|
In mein Terminal habe ich folgendes eingegeben.
| runtest --tool program_to_test
|
Das folgende, ist die Terminal Ausgabe:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19 | internet@andy-desktop:~$ runtest --tool program_to_test
WARNING: Couldn't find tool init file
Test Run By internet on Fri May 31 12:30:01 2013
Native configuration is i686-pc-linux-gnu
=== program_to_test tests ===
Schedule of variations:
unix
Running target unix
Using /usr/share/dejagnu/baseboards/unix.exp as board description file for target.
Using /usr/share/dejagnu/config/unix.exp as generic interface file for target.
WARNING: Couldn't find tool config file for unix, using default.
=== program_to_test Summary ===
internet@andy-desktop:~$
|
|
Lae6ge6k
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2013
Beiträge: 566
|
Nocheinmal zur Klarstellung ein C oder C++ Debuging Source Toole, suche ich nicht. Ich dachte eigentlich, an ein Programm das den GCC oder den gcc auf Fehler prüft, und die Systemeigenschaften, wie CPU Auslastung,CompilerZeit, Binär Codegrösse, eventuell Compilerfehler (auch gcc) schlüssig listet und tabelarischen Output hat.
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 13217
|
ANDREAS 1967 schrieb: Nocheinmal zur Klarstellung ein C oder C++ Debuging Source Toole, suche ich nicht. Ich dachte eigentlich, an ein Programm das den GCC oder den gcc auf Fehler prüft, und die Systemeigenschaften, wie CPU Auslastung,CompilerZeit, Binär Codegrösse, eventuell Compilerfehler (auch gcc) schlüssig listet und tabelarischen Output hat.
Das läuft auf eine Suite zur Überprüfung der C/C++-Standard-Compliance plus einem Compiler-Benchmark hinaus. Für Standard-Compliance gibt es sicherlich etwas, aber höchstwahrscheinlich nur gegen Geld. So eine Überprüfung ist höllisch kompliziert und ich vermute der Bedarf in der OSS-Community ist wohl nicht hoch genug, dass es dafür ein freies Projekt gibt. Einen Compiler-Benchmark für mehrere Compiler durchzuführen ist ebenfalls ein recht aufwändiges Unterfangen. Die Ergebnisse solche einer Unternehmung findest Du sicherlich irgendwo im Netz. Aber: Wofür brauchst Du das, wenn Du doch, wie angegeben, nur Hobbyprogrammierer bist, der auch noch nur selten programmiert? Für Deinen Anwendungsfall dürfte jeder funktionierende Compiler ausreichend sein. Over & out robert
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Wenn Du tatsächlich Deine real existierenden Anwendungen nur benchmarken willst, dann würde es doch reichen, wenn Du sie mit den verschiedenen Compilern übersetzt, die Du zur Verfügung hast, und sie danach mit time ausmisst und vergleichst, oder ? ( Das ist bei jedem Linux von Haus aus dabei.) Wenn es nicht um Deinen eigenen Code geht, sondern Du echten Benchmark-Code suchst, wirst Du den auf den einschlägigen Seiten zum Thema, z.B. hier finden. Nur Deutsch, und alles "hübsch in bunten Fenstern verpackt" ist es natürlich nicht, aber das ist bei ernsthaften Programmieren ohnehin eher unüblich. 😉 (Ich würde sogar sagen, das wäre eine Unart aus der bunten "Glitzer-& Schein-Welt" aus Redmont&Co. !) LG, track
|
Lae6ge6k
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2013
Beiträge: 566
|
Ich denke auch dieses Thema ist gelöst, ich komme scheinbar hier nicht weiter. Meine Erwartung, wünsche sind anders, als alle anderen. Bitte in diese Thema nicht meht Posten.
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 13217
|
ANDREAS 1967 schrieb: Ich denke auch dieses Thema ist gelöst, ich komme scheinbar hier nicht weiter.
Ich denke eher, dass Du damit generell (und nicht etwa nur hier) nicht weiter kommst, denn das, was Du Dir vorstellst, gibt es einfach nicht.
Meine Erwartung, wünsche sind anders, als alle anderen.
Nun ja, an einem Punkt triffst Du Dich mit vielen anderen: Du möchtest etwas großes und möglichst Tolles für lau haben. Es ist nicht verwunderlich, dass es Dir schwer fällt, das zu finden, auch wenn sich scheinbar bei allem was mit IT oder Internet die Erwartung durchgesetzt hat, dass man alles mögliche für umme bekommt. Als jemand, der sein Geld damit verdient und weiß, wie viel Arbeit in solchen Dingen steckt, finde ich das sehr bedauerlich.
Bitte in diese Thema nicht meht Posten.
Du kannst einfach das Abo abbestellen, dann bekommst Du keine Mails mehr. Ciao robert
|