Sterndeuter
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 505
|
Hallo Fans des guten PC-Betriebssystems! Ich hätte da mal ein Problem: Ich möchte per Terminal-Befehl einen Starter ins obere Panel legen (also ohne mit der Maus klicken zu müssen 😉 ). Leider fehlt mir dazu der Befehl, falls es einen solchen gibt. Falls nicht: In irgendeiner Datei müssen die Starter doch eingetragen und definiert sein, kennt die jemand? Das Wiki war für diese Frage leider nicht hilfreich, dort stand nur die Klick-Variante ☹
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17625
Wohnort: Berlin
|
Du nutzt ubuntu, ich xubuntu - bei mir ist unter .config/xfce4/ ein panel-Dir mit launchern:
cat /home/stefan/.config/xfce4/panel/launcher-12450761663.rc
[Global]
MoveFirst=false
ArrowPosition=0
[Entry 0]
Name=ötv
Comment=öffentliche Dienste\
Icon=applications-utilities
Exec=/home/stefan/bin/oetv.sh
Path=/home/stefan
Terminal=false
StartupNotify=false
Daraus könnte man ein Template machen, in das man Name, Logo, Startbefehl etc.l je nach kommando einträgt.
Wo die Zahl herkommt, und ob man da freie Hand hat, weiß ich nicht. Womöglich ein Zeitstempel? date +%s
1261076048
erzeugt zumindest eine etwa 10x so große Zahl - das käme hin, da ich den Starter nicht gerade eben erzeugt habe.
|
Sterndeuter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 505
|
Leider finde ich keine Dateien auf meinem Rechner, die in etwa solche Namen haben wie deine. Auch in dem Ordner .config gibt es keinen mit Namen Gnome. Trotzdem danke, gute Idee. Die Frage bleibt also weiterhin bestehen...
|
user_unknown
Anmeldungsdatum: 10. August 2005
Beiträge: 17625
Wohnort: Berlin
|
Dann erzeuge einen neuen Starter, und suche mit find danach: find ~/ -mmin -3
Das sucht nach Dateien jünger als 3 Minuten in Deinem home-Verzeichnis, also starte diese Suche zügig, und mach außer dem Starter nicht zuviel Zeuch nebenbei (firefox-cache, cookies usw. grüßen). Da müßtest Du ein paar verdächtige Schnipsel zu fassen kriegen.
|
Sterndeuter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 505
|
Danke user unknown, der befehl hat mich nach mindestens 10 Versuchen endlich zu den gewünschten Dateien geführt. Ich schildere mal eben schnell einige Merkwürdigkeiten auf dem Weg dahin: Bei einem der ersten Versuche habe ich einen Starter für Adobe AcrobatReader ins Panel geschoben und den Befehl eine Minute später ausgeführt. In dem Ordner ~/.gnome2/panel2.d/default/launchers wurde die Datei acroread.desktop angezeigt, welche ich auch in dem Ordner fand. Die Datei sah aus wie eine "normale" Verknüpfung, wie man sie von Windows her noch kennt. Also keine Textdatei, sie ließ sich auch nicht mit gedit öffnen.
Als ich nun aber einen zweiten Starter (Skype) ins Panle schob erschien dieser nicht als .desktop-Datei in dem Ordner! Ein Löschen des ersten Starters brachte die acroread.desktop zum Verschwinden, auch nach einigen weiteren Startern befand sich nichts mehr im Ordner. Eben habe ich noch etwas tiefer gegraben und den Ordner ~/.gconf/apps/panel/objects gefunden. In diesem wird für jeden neuen Starter ein Ordner (Namen: object_2, object_3, object_4) mit einer darin enthaltenen Datei (Name in jedem Ordner gleich: %gconf.xml) angelegt. Ich poste deren Inhalt mal, da ich daraus nicht wirklich schlau werde:
<?xml version="1.0"?>
<gconf>
<entry name="attached_toplevel_id" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/attached_toplevel_id"/>
<entry name="position" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/position" type="int" value="-1"/>
<entry name="use_menu_path" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/use_menu_path"/>
<entry name="action_type" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/action_type"/>
<entry name="toplevel_id" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/toplevel_id" type="string">
<stringvalue>top_panel_screen0</stringvalue>
</entry>
<entry name="tooltip" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/tooltip"/>
<entry name="use_custom_icon" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/use_custom_icon"/>
<entry name="object_type" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/object_type" type="string">
<stringvalue>launcher-object</stringvalue>
</entry>
<entry name="panel_right_stick" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/panel_right_stick" type="bool" value="false"/>
<entry name="locked" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/locked"/>
<entry name="custom_icon" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/custom_icon"/>
<entry name="bonobo_iid" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/bonobo_iid"/>
<entry name="launcher_location" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/launcher_location" type="string">
<stringvalue>/usr/share/applications/audacious2.desktop</stringvalue>
</entry>
<entry name="menu_path" mtime="1261166500" schema="/schemas/apps/panel/objects/menu_path"/>
</gconf>
Aber noch etwas, was mir seltsam erscheint: Die Ordner werden erst 45 Sekunden nach Erstellen des Starters erstellt! Kennt sich damit jemand aus und kann mir den Inhalt dieser Dateien erklären? Oder bin ich damit auf dem Holzweg für meine Aufgabe?
|
Yanneck
Anmeldungsdatum: 25. September 2009
Beiträge: 1216
|
Also wenn du dich von deinem Starter verabschieden kannst, kann dir Zenity ein Icon in das Benachrichtigungsfeld malen. Damit geht das u. U. etwas einfacher. Ansonsten kann man auch mit dem Gconftool-2 den Gnome-Desktop via Konsole einstellen. Evtl. kannst du dir ja damit etwas basteln. Aber das ist nicht ganz sicher.
|
Sterndeuter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 505
|
gconftool-2 hört sich interessant an, aber ich werd aus dem Wiki-Beitrag nicht so recht schlau. Kannst du mir vielleicht eine etwas ausführlichere Anleitung geben? Oder eine ausführlichere Befehlsübersicht... Allerdings hört es sich so an, als ob ich nur die .xml-Dateien ändern/erstellen muss, um Starter zu erstellen. Oder nicht?
|
Yanneck
Anmeldungsdatum: 25. September 2009
Beiträge: 1216
|
Sterndeuter schrieb: gconftool-2 hört sich interessant an, aber ich werd aus dem Wiki-Beitrag nicht so recht schlau. Kannst du mir vielleicht eine etwas ausführlichere Anleitung geben? Oder eine ausführlichere Befehlsübersicht... Allerdings hört es sich so an, als ob ich nur die .xml-Dateien ändern/erstellen muss, um Starter zu erstellen. Oder nicht?
Das Gconftool setzt eben Einstellungen oder macht sie weg. Dadurch werden eben zum Beispiel diese .xml-Dateien geändert. Sieht immer ungefähr so aus: gconfttool-2 <hier kommt der Schlüssel und anderes hin> Übersicht:
man gconftool-2 Du musst dir dann immer einen Pfad zu deinem Eintrag holen. Den findest du z. B. im gconf-editor und da finden sich auch die Optionen, wenn man zum Beispiel Strings setzen muss. Dein Starter hat da auch ziemlich sicher einen Eintrag. Aber ich glaube, dass der nicht nur aus einem Eintrag besteht, keine Ahnung. Eine Befehlübersicht kann man dazu nicht geben, weil es darauf ankommt, was du installiert hast. Das eignet sich halt, wenn du eine Einstellung schnell verändern möchtest, zum Beispiel die Autoverbergen-Funktion vom Panel. Wie das mit Startern aussieht - keine Ahnung.
|
Yanneck
Anmeldungsdatum: 25. September 2009
Beiträge: 1216
|
Ich habe das jetzt mal für die Position von einem angelegten Starter getestet: gconftool-2 --get /apps/panel/objects/object_0/position brachte 800 Dann kann man das setzen: gconftool-2 --type int --set /apps/panel/objects/object_0/position 900 Und danach kriegt man gconftool-2 --get /apps/panel/objects/object_0/position 900 Aber der Starter verschiebt sich bei mir nicht, das heißt, erst dann, wenn ich einmal killall gnome-panel mache. Na ja. Gibt bestimmt schönere Spiele. ☺
|
Sterndeuter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2009
Beiträge: 505
|
Das ist doch genau das, was ich gesucht habe! ☺ Im gconf-Editor sehe ich ja alle Einstellungen, die ich brauche um einen Starter zu definieren. Nur eine Frage ist jetzt noch offen: In /apps/panel/objects einen neuen Ordner (z. B. object_3) zu erstellen gibt leider keinen neuen Starter ins Panel. Ich habe einfach die %gconf.xml von object_2 kopiert und dann das Panel neu gestartet - kein neuer Starter. Wie kann ich also sozusagen einen "Blanko-Starter" erstellen, den ich dann noch konfigurieren kann?
|
nox24
Anmeldungsdatum: 8. Februar 2008
Beiträge: 1260
Wohnort: /home/karlsruhe/
|
Starter kann man durch Rechtsklick auf den Panel, und "Zum Panel hinzufügen..." und dann dort den benutzerdefinierten Anwendungsstarter hinzufügen, erstellen&konfigurieren.
|
Yanneck
Anmeldungsdatum: 25. September 2009
Beiträge: 1216
|
nox24 schrieb: Starter kann man durch Rechtsklick auf den Panel, und "Zum Panel hinzufügen..." und dann dort den benutzerdefinierten Anwendungsstarter hinzufügen, erstellen&konfigurieren.
So geht es ohne Shell, richtig.
|