Hallo Leute! Vor Kurzem habe ich Thunderbird installiert, Sprachpaket aktualisiert und Programm hat funktioniert und in deutsch. Danach habe ich Add-on Ligtning installiert, System aktualisiert, aber Calendar bleibt in englisch. Wie kann ich Ligtning auf deutsch umstellen? Das steht im Info: Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; en-US; rv:1.9.2.23) Gecko/20110922 Lightning/1.0b2 Thunderbird/3.1.15
Ligtning nicht in deutsch?
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 246 Wohnort: Zweibrücken |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1260 Wohnort: /home/karlsruhe/ |
Hi, ich nutze es auch aber ebenso in Englisch. Soweit ich weiß gibt es kein deutsches Sprachpaket. Ich finde es aber OK. |
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 392 Wohnort: Gießen |
Hallo JuriL, dazu wäre es nett zu erfahren, welche Ubuntu-Version du nutzt und auf welche Art und Weise du Lightning installiert hast. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
ich hab das gleiche Problem: Ich hab Thunderbird aus den Paketquellen installiert, es ist in deutsch. nun hab ich lightning nachträglich hinzugefügt, auch über die paketquellen und es ist in englisch. Im wiki habe ich gelesen, dass ich die konfigurationsdatei von thunderbird auf "de" stellen muss, was ich auch getan hab. nach dem neustart hat sich aber nichts geändert... jemand ne idee? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 50 |
Lese gerade, daß ich nicht alleine Thunderbird in englisch habe. Gibt es irgendwo eine Sprachdatei nach zu installieren. Auf der Oberfläche finde ich da nichts. Auch kein Addons. Weiß nun nicht, ob es durch ein Addons so gekommen ist, denn habe es erst vorgestern eingerichtet und alles arbeitet soweit zufriedenstellend. Nur halt sehr ungewohnt in englisch. Ach so, installiert habe ich Vers,7.0.1 und meinte es war anfangs in Deutsch??? 🙄 Danke für eine evtl. Hilfe Habe weiter gesucht und dann das gefunden und heruntergeladen: Paket: thunderbird-locale-de_7.0.1+build1+nobinonly-0ubuntu1-all.deb und nach dem Installieren war alles in Deutsch, Das ist das Sprachpaket und habe es hinterher auch hier gefunden. Ist halt nicht einfach, zurecht zu kommen, weil man nicht alles gleichzeit kann. Ob dies nun für das lightning -Problem auch gilt, kann ich nicht abschätzen und setze deshalb nicht auf gelöst. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1260 Wohnort: /home/karlsruhe/ |
Hallo, dann muss man manuell ran. Im Wiki steht einiges darüber: Thunderbird/Lightning und was das Sprachpaket von Thunderbird betrifft da muss man einfach in den Systemeinstellungen die Sprachunterstützung öffnen und schon wird man in einem Dialogfensterchen darauf hingewiesen, dass Sprachpakete noch fehlen. Diese kann man dann beim nächsten klick gleich dazu installieren und fertig. Programm neustarten und siehe da alles deutsch. LG nox24 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
den artikel über lightning hab ich schon gelesen, und das umstellen in der konfigurationsdatei bringt nix. in der Sprachunterstützung hat er nix gefunden zum installieren... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1968 |
@ fezz: Habe gerade mal testweise Lightning aus den Quellen installiert: sudo aptitude install xul-ext-lightning Es war in Englisch, und außerdem wurden mir einige andere Add-ons angeboten, die ich gar nicht haben wollte. Wenn ich dagegen Thunderbird starte und über
nach Lightning suche und es auf diese Weise installiere, dann ist es deutsch. Bei mir läuft Natty Xubuntu mit TB 8.0 (über PPA) und Lightning 1.0 Du könntest also versuchen, Dein Lightning aus den Quellen zu deinstallieren, und dann das Add-on innerhalb von TB installieren. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
Die Idee ist gut und ich würde sie gerne testen, aber ich kann Lightning nicht mehr deinstallieren. Wenn ich im Softwarecenter auf entfernen klicke ist es selbst nach einem neustart noch da. Ich kann es nur deaktivieren. Wenn du mir sagst wie ich es deinstalliere versuche ich deinen Tipp gerne ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1968 |
Das Softwarecenter ist nach Meinung vieler hier im Forum sowieso „suboptimal“. Du solltest möglichst früh dazu übergehen, zum Installieren und Deinstallieren das Terminal oder Synaptic zu verwenden. Also, unter der Annahme, daß das Paket für Lightning in Oneiric das gleiche ist wie bei mir, schließe TB, öffne das Terminal und gib ein: sudo apt-get remove --purge xul-ext-lightning und anschließend noch ein sudo apt-get autoremove Danach, wie gesagt, das Add-on innerhalb von TB installieren. P. S.: Da Du noch nicht so lange dabei bist: Zur Vermeidung von Tippfehlern die Befehlszeilen markieren und kopieren und anschließend im Terminal per Druck auf das Mausrad einfügen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
Anders als der Threadersteller nutze ich 11.10. Ändert das was an dem Befehl den du gepostet hast? Volt könntest du mit kurz erklären was die einzelnen teile des Befehls bezwecken, evtl kann ich es dann selbst anpassen, falls nötig. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1968 |
Ja, das hatte ich schon recherchiert. Geht auch aus meinem Post hervor.
Nein. Es ist einfach ein Befehl, der das Paket Ist aber in Ordnung, daß Du nachfragst. Man soll nicht blind Befehlen folgen, ohne sich über die Tragweite im klaren zu sein. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
also das deinsntallieren hat geklappt, danke! aber wenn ich lightning über thunderbird direkt suche wird mir angezeigt, dass lightning nicht zur verfügung steht (für meine version)... und nun? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1968 |
Du hast
in die Suchmaske eingegeben – und es wird nicht gefunden? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 112 |
exakt. wenn ich mir ganz unten "alle 29 ergebnisse anzeigen" lasse, komme ich in TB auf die mozilla/TB seite... dort wird lightning ausgegraut mit dem komentar, das es für meine version nicht verfügbar sei. zwischenfrage: gibts ne möglichkeit TB ohne manuelle Installation zu updaten? Also ich hab TB aus den offiziellen paketquellen aber im Programm finde ich keinen Update-button... gibts da ne möglichkeit (so wie bei windows) oder muss man die paketdateien explizit herunterladen? das internetz ist hier etwas widersprüchlich in den erklärungen... |