ubuntuusers.de

PDF drucken mit mehreren Seiten pro Blatt: einzelne Seiten sind winzig

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

ratte13

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 240

Hallo,

ich habe mehrere PDF-Dateien mit jeweils ca. 50 Seiten. Diese möchte ich papiersparend ausdrucken, wobei auf eine Seite vier PDF-Seiten im Querformat gedruckt werden sollen. Bisher erhalte ich beim Ausdruck vier sehr kleine Bereiche mit je einer Seite (im Anhang ist das gedruckte und wieder eingescannte Ergebnis zu sehen ("in Datei drucken" liefert leider völlig andere Ergebnisse). Leider kann man da nicht mehr viel erkennen, würde der Platz ausgenutzt wäre das überhaupt kein Problem.

Wie kann ich das Blatt möglichst großflächig bedrucken?

Mein Drucker ist vom Typ HP Photosmart 5524. Im Okular-Druckdialog konnte ich keine Einstellungsmöglichkeit zu einer Skalierung o.Ä. finden. Ich habe im Ubunut-Wiki recherchiert und bin auf die Programme cups-pdf und ImageMagick gestoßen. cups-pdf macht dabei allerdings schon Probleme, mehr als eine pdf-Seite auf eine Blattseite zu bekommen - obwohl ich im Okular-Druckdialog "4 Seiten pro Blatt" und Querformat einstelle, erhalte ich im erzeugten PDF pro Blatt eine Seite im Hochformat und auch diese ist ganz klein dargestellt. ImageMagick scheint aber für mein Problem auch nicht geeignet zu sein, jedenfalls konnte ich keine entsprechende Funktion finden. Ärgerlich ist auch, dass die Okular-Druckvorschau nicht geeignet ist, die Einstellungen vor dem Drucken zu testen. Desweiteren ist der Adobe Reader bezüglich sicherheitsrelevanter Kriterien nicht dazu geeignet, ausprobiert zu werden.

Ich brauche also wohl ein Programm, welches mir ohne viel Klicken zu müssen, ein neues PDF erzeugt mit 4 Seiten pro Blatt im Querformat möglichst großflächig und ich ich das dann an den Drucker übergeben kann.

Ich bedanke mich für eure Hilfe!! ☺

Gruß

beispiel.pdf (35.1 KiB)
unvorteilhafter Druck von 4 Seiten auf eine Seite
Download beispiel.pdf

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11248

Wohnort: München

evince sollte eine Druckoption für mehrere Seiten pro Blatt anbieten, wenn der Druckertreiber das unterstützt.

ratte13

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 240

Hab nun evince ausprobiert, leider auch ohne Erfolg. Die Skalieroption hat ein wenig was geholfen, ich habe den Wert auf 200% gesetzt, die Größe hat dann gepasst, allerdings waren alle Seiten nach rechts unten verschoben und damit abgeschnitten, obwohl links und oben noch genügend Platz wäre... Auch die Papiergröße auf "A4 Borderless" zu stellen macht es nicht besser. ☹

Laut "hplipopensource.com" ist der "Support-Level" für diesen Drucker "Full" und laut "linux-hardware-guide.de" wird "der Multifunktionsdrucker [wird] unter Linux vollständig unterstützt". Da müsste es doch eigentlich irgendwie machbar sein 😕

Bin weiterhin für Hilfe dankbar ☺ !

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Mit PDFjam bzw. dem zugehörigen Werkzeug pdfnup aus der Abhängigkeit texlive-extra-utils kann man das Dokument entsprechend aufbereiten. Möchte man nicht den ganzen Rattenschwanz von Tex Live mitinstallieren, dann kann man das auch über den Umweg eines PostScript-Dokuments lösen:

PDF mit pdf2ps (GhostScript) oder pdftops (poppler-utils) in PS konvertieren und anschließend mit psnup (psutils) entsprechend für den Druck vorbereiten.

Die Treiberunterstützung des Druckers spielt bei dieser Funktion nur nachrangig eine Rolle, weil solche Funktionen in der Regel nicht im Post-Processing vom Treiber bzw. Druckserver selber, sondern im Pre-Processing durch eine Anwendung ausgeführt werden.

Und wenn gar nichts mehr geht, kannst du noch den PDF-XChange Viewer über Wine/PlayOnLinux versuchen.

ratte13

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2009

Beiträge: 240

Mit pdfjam hat es funktioniert. Vielen Dank für den Hinweis ☺.

Zwischenzeitlich hab ich Windows gebootet und da ausgedruckt, weil ich momentan keine Zeit und keinen Nerv dafür habe, da noch länger auszuprobieren. Aber nächstes Mal hat erstmal wieder pdfjam einen Versuch ☺.

Antworten |